Ravensburger hat mit Disney Lorcana den unumstrittenen Überraschungshit des Jahres gelandet und für übervolle Schlangen auf der Messe SPIEL Essen 2023 gesorgt. Damit die immense Strahlkraft des Sammelkartenspiels das übrige Line-Up nicht überstrahlt, hat Ravensburger uns eingeladen, um über seine weiteren Herbstneuheiten 2023 zu informieren.
Woodland Wizards ist ein kompetitives Kartenspiel von Autor Alexander Ommer für 2-6 Personen. Es erscheint beim Wyrmgold Verlag (Pagan: Schicksal von Roanoke; Robin von Locksley), richtet sich an Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren und dauert ca. 30 Minuten. Wie wir im März diesen Jahres berichteten, wurde das Spiel über Kickstarter finanziert.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Magazin
Am Freitag der Spiel 2023 hat Fantasy Flight Games ein großes Presseevent zum Auftakt ihres im März 2024 erscheinennden Trading Card Games "STAR WARS: UNLIMITED" gegeben. Schon vor dem Eingang nahmen einen zwei riesige Banner mit den Karten von Darth Vader und Leia Organa in Empfang.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Nun ist es also vorbei. Vermutlich haben rund 200.000 Menschen die Messe seit Donnerstag besucht. Die genauen Zahlen liefern wir in einer separaten News nach. Auf jeden Fall war es voll, an vielen Tagen sehr voll.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das Messetage oft stressig sind, sah man heute manchen Menschen gut an. Sowohl an den Ständen als auch bei den Besuchenden die mehr als einen Tag vor Ort bleiben, war viel Erschöpfung zu sehen. Während es am Vormittag noch entspannt, wirkte war es zur Mittagszeit und bis in den Nachmittag rein brechend voll.
Bis ans Ende der Welt und noch viel weiter... oder war das das falsche Universum aus dem House of Mouse? Auf jeden Fall geht es mal wieder ins All und diesmal ohne Limit. Auf der SPIEL vom 5. bis 8. Oktober 2023 konnte Star Wars: Unlimited am Stand von Asmodee ausprobiert werden. Der neue Mitbewerber um die Gunst der Trading-Card-Game-Fans richtet sich wie im Genre üblich an zwei Spielende, denn spieltechnisch handelt es sich um ein klassisches Deck-Duell-Kartenspiel. Auf der SPIEL gab es zum Ausprobieren eigens für Promo-Veranstaltungen zusammengestellte Demo-Decks auf Deutsch und Englisch, die etwas kleiner als üblich sind und leicht in das Spiel einführen. In den Handel kommt das Spiel voraussichtlich im März 2024.
Verfasst von Stephan Janz am . Veröffentlicht in Magazin
Auf der Spiel konnte am Stand von Asmodee der frisch auf Deutsch lokalisierte Skirmisher Marvel Crisis Protocol ausprobiert werden. Das Miniaturen Spiel richtet sich an zwei Spieler und punktet für ein Tabletop-Spiel mit überschaubaren Regeln und einer Spieldauer von ca 45 Minuten
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Der Tag 2 auf der Messe war geprägt von Events, für die Presse. Sowohl Asmodee als auch Ravensburger luden ein, um die aktuellen Neuheiten zu zeigen. Zusätzlich fand am Abend noch ein Star Wars: Unlimited Event statt. Außerdem gab es bei uns bekannte Autoren zu sehen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Was für ein Tag liegt hinter uns. Trotz zeitiger Anreise verspäteten sich manche aus unserem Team, denn wie zu erwarten staute es sich schon früh. Die nahen Parkplätze waren schnell voll und auch die Züge und der Ersatzverkehr sorgten für Verstimmung bei der Anreise. Sobald es dann aber in die Hallen geht ist das alles vergessen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wer sich fragt, warum „Tag 0“: ganz einfach - heute startete die weltweit größte Spielemesse schon mal ein wenig. Mit der Pressekonferenz, der Verleihung des Deutschen Spielepreises und der Neuheiten-Show gab es schon eine Menge zu sehen und hören, aber ein Blick in die Hallen offenbarte, dass noch viel zu tun ist.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Nach „Powerline“ erweitert nun „Future Energie“ die neue „Green Planet“-Reihe bei Queen Games. Dabei handelt es sich um eine Neuauflage des 2018 erfolgreichen Spiels „Pioneers“ von Emanuele Ornella. Allerdings lassen wir nun den Wilden Westen hinter uns und beschäftigen uns mit der Energieversorgung der Zukunft.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Mit 1000 Währungseinheiten in der Tasche gilt es in „Finish Line“, in drei Rennen auf das richtige Pferd zu setzen und sein Startkapital zu mehren. Das Pferderennen startet, nachdem jeder geheim seine Platzwetten und/oder Siegwetten abgegeben hat. Dann werden reihum Würfel gewürfelt und eingesetzt, um so den eigenen Favoriten an die Spitze zu verhelfen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Cuzco“ ist der sechste Teil der „City Collection“ von Stefan Feld. Im Reich der Inka liefern alle Personen am Tisch Botschaften in verschiedenen Dörfern ab. Als Belohnung winken prächtige Federn für den eigenen Kopfschmuck.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
Der „Leake Street Tunnel“ in London ist eine einzige Leinwand mit zahllosen Graffitis. Verschiedene Künstler und Künstlerinnen beteiligen sich an diesem von der Stadt unterstützten Projekt. Als Teil dieser Gruppe versuchen alle am Tisch, möglich viele und zusammenhängende Graffitis beizusteuern.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Alhambra“ dürfte so gut wie allen Brettspiel-Begeisterten wohlbekannt sein. Der Klassiker von Dirk Henn bekommt in diesem Jahr ein Standalone-Spiel an die Seite gestellt. Geländeplättchen und Gebäudemeeple werden in dieser Version zufällig zugeordnet. Auch eine neue Vorschau auf die nächsten drei Geländeteile ist nun enthalten.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
„Vienna“, die Neuauflage von „LaIsla“ aus dem Jahr 2014, spielt nun nicht mehr auf einer tropischen Insel, sondern in der Nachkriegszeit der 1950er Jahre in den Straßen von Wien. Dabei sendet jeder eigene Agenten aus, um wertvolle Geheiminformationen aus Industrie, Militär, Politik etc. zu sammeln.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Magazin
Das Spielziel von "Djinn" ist es, als Lehrling der Magiegilde die Stadt vor den gefährlichen Djinns zu schützen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Dazu müssen die Personen am Tisch Materialien sammeln, um Djinns in Flaschen zu bannen. Am Ende des Spiels werden die gesammelten Punkte ausgewertet und die Person mit den meisten Punkten gewinnt.
Verfasst von Michael Berndt am . Veröffentlicht in Magazin
Wir hatten die Gelegenheit "The Same Game", eine kommende Neuheit von PegasusSpiele vorab beim PegasusPressetag zu spielen. Ziel des Spiels ist es, in Kooperation mit den Mitspielenden herauszufinden, was zwei scheinbar unzusammenhängende Objekte gemeinsam haben bzw. zu erkennen, wo sie sich stark unterscheiden.
Verfasst von Björn Stampfer am . Veröffentlicht in Magazin
Auch in diesem Jahr fanden in Bonn-Beuel wieder die Pressetage von „Queen Games“ statt. Neben den Neuheiten aus diesem Jahr waren auch die Autoren Stefan Feld, Marcel Süßelbeck und Dirk Henn vor Ort. UlrichFonrobert und RajiveGupta begrüßten uns am Samstag ab 10 Uhr. Nachdem der diesjährige Spielejahrgang und der Verlag an sich vorgestellt wurde, ging es ans Spielen.
Wir waren am Sonntag dem 17. September in Köln auf dem ersten Presse Event von Korea Boardgames in Deutschland. Auf dem Event konnten wir einige der Neuheiten für die kommende Messe in Essen ausprobieren. Zu zweit und zu viert haben Rebecca und ich das Roll&Write Nirvana, das Legespiel Tangram City, das Kartenspiel Shadow Blades und drei Spiele aus der Wizstone Reihe von Go inspirierten Spielen: Nine Knights, King's Crown & Great Kingdom ausprobieren. Unsere Meinungen sind lediglich ein Ersteindrücke basierend auf ein oder zwei Partien der einzelnen Spiele.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.