"Tethys" ist ein einfacher, kooperativer missionsbasierter Space-Dungeoncrawler für 1-4 Personen ab 6 Jahren mit einer Spielzeit von 20-40 Minuten, in dem wir uns aufrüsten und eine Menge Würfel werfen, um gemeinsam Aliens zu bekämpfen.  Designer: Giampaolo Razzino, Zemilio Artist: Mirko Properzi Publisher: Little Rocket Games  "Karak" ist ein einfacher Dungeoncrawler für 2-5 Personen ab 5 Jahren mit einer Spielzeit von 30-45 Minuten, in dem wir uns aufrüsten, Monster bekämpfen und versuchen im Wettkampf gegeneinander die meisten Schätze zu erlangen.  Designer: Petr Mikša Artist: Roman Hladík Publisher: Albi, KOSMOS

Karak vs. Tethys - Zwei Dungeoncrawler für Kids im Vergleich

"Tethys" ist ein einfacher, kooperativer missionsbasierter Space-Dungeoncrawler für 1-4 Personen ab 6 Jahren mit einer Spielzeit von 20-40 Minuten, in dem wir uns aufrüsten und eine Menge Würfel werfen, um gemeinsam Aliens zu bekämpfen.

Designer: Giampaolo Razzino, Zemilio
Artist: Mirko Properzi
Publisher: Little Rocket Games

"Karak" ist ein einfacher Dungeoncrawler für 2-5 Personen ab 5 Jahren mit einer Spielzeit von 30-45 Minuten, in dem wir uns aufrüsten, Monster bekämpfen und versuchen im Wettkampf gegeneinander die meisten Schätze zu erlangen.

Designer: Petr Mikša
Artist: Roman Hladík
Publisher: Albi, KOSMOS

 Ich habe bereits über beide Spiele berichtet. Hier findet ihr die beiden Berichte: Karak und Tethys

20250126 152747 BSN20241129 200102 BSN

Manchmal sieht man ein Spiel und stellt sich etwas vor. Es bilden sich Erwartungen aufgrund des Spieldesigns, der Illustrationen und der Schachtel. Diese Erwartungen können erfüllt werden oder auch nicht. Erwartungen sind persönliche Vorstellungen, die der Spieldesignerin unmöglich bekannt sein können. Zudem kann kein Spiel für alle Personen dieser Welt designt werden.
Aber es kann faktische, objektive Kritik an gewissen Designentscheidungen geben. Dabei rede ich nicht von der Optik, sondern von Regeln und deren Einbindung in den Spielfluss. Es kann auch die Wiederspielbarkeit hinterfragt werden, denn Abwechslung in Spielen ist wichtig, damit eine Langzeitmotivation erhalten bleibt.

Um es vorwegzusagen: "Tethys" gefällt mir gut, hat aber wie auch "Karak" ein paar Probleme, die es aufzuzeigen gilt. "Karak" und "Tethys"  gleichen sich extrem in ihrem Design und müssen sich deswegen einen Vergleich gefallen lassen.
20250126 153547 vsIn "Karak" spielen wir gegeneinander. Wir würfeln gegen Monster und wenn wir Pech haben, hinken wir schnell hinterher. Im großen Bruder "Karak 2" ist das noch viel schmerzlicher. "Tethys" hingegen ist kooperativ. Hat eine Person Pech, wird sie nicht abgehängt, sondern unterstützt.
Ein kooperatives Spiel muss aber einen gewissen Druck aufbauen, um zu funktionieren. Diesen Druck können die Regeln von "Tethys" jedoch nicht aufbauen. In Spielen, die wir gegeneinander spielen, entsteht dieser Druck automatisch durch die Konkurrenz untereinander. Kompetitive Spiele benötigen also keine Mechanik, die uns ein spannendes Spielgefühl ermöglicht.

20241130 105224 vsDas Spielsystem von "Tethys" bietet tolle Features, die uns Dinge ermöglichen, welche uns deutlich komplexere Spiel nicht immer erlauben. So können wir gewürfelten Schaden auf mehrere Aliens aufteilen. Dies ermöglicht tolle Erfolgserlebnisse bei einem glücklichen Wurf, da gleich mehrere Gegner aus einem Raum entfernt werden können.
Zudem können wir unsere Bewegung vor und nach der Angriffsaktion aufteilen. Das ist leider eines der größten Probleme im Spiel. So können wir einen Raum voller Aliens betreten, um uns schießen und ihn meistens ohne Konsequenzen wieder verlassen. Nur wenn wir wirklich kein Alien oder Ei treffen, erhalten wir Schaden. In nahezu jedem Raum liegen aber Eier mit dem Wert 1, welche wir immer treffen können.
Nun kommen wir zum nächsten Problem: Die Aliens haben keine Bewegung.
Wir ballern uns also von Raum zu Raum, lassen starke Alien einfach stehen und kommen wieder, wenn wir eine stärkere Waffe gefunden haben. Wer schon mal einen Alien-Film gesehen hat, weiß: So funktioniert das nicht.
"Karak" funktioniert hier exakt gleich. Die Monster verbleiben an Ort und Stelle. Doch uns hängen immer die anderen Abenteurerinnen im Nacken, die uns starke Monster und ihre Ausrüstung wegschnappen könnten.

20250126 153633 BSN

Die Charakterfähigkeiten in Tethys sind oft nicht wirklich nützlich. Das beste Beispiel ist ein Charakter, der einen Neuwurf bekommt, wenn er einen Blitz würfelt. Das bedeutet, dass anfangs natürlich immer der Blitz selbst neu geworfen wird, da wir ja Zahlen werfen wollen. Mit Glück findet dieser Charakter eine Waffenverbesserung, die den Blitz dann automatisch auslöst. Bis dahin ist der Blitz aber praktisch wertlos.
"Karak" ist hier deutlich durchdachter. Jeder Charakter hat 2 Fähigkeiten, die das Spielgefühl deutlich ändern können. Die Fähigkeiten sind komplexer, nützlicher und vielfältiger.
20241208 150204 vsDas Waffen- und Wunden-System ist in "Tethys" deutlich interessanter als in "Karak". In "Karak" hat jedes Monster feste Waffen oder Zaubersprüche unter seinem Plättchen. Somit wissen wir genau, was wir bekommen, wenn wir das Monster besiegen. Waffen erhöhen einfach die geworfene Würfelsumme.
"Tethys" variiert Waffen und Effekte unter den Aliens. Wir können Waffen finden, die uns bessere Würfel geben und Waffenverbesserungen, die zusätzliche Effekte wie Neuwürfe, Flächenschaden oder eine einfache Erhöhung des Wurfergebnisses bringen. Das ist deutlich interessanter als in "Karak".
Bekommen wir in "Tethys" Schaden, können dadurch Mali entstehen. Diese verlieren wir erst wieder, wenn wir unsere Batterien wieder aufladen.
"Thethys" bietet eine Kampagne mit 10 Missionen, die leider sehr wenig in ihrem Design variieren. Es wird eine kleine Geschichte erzählt und am Ende kämpfen wir im Schachtelboden gegen ein riesiges Alien. Mit dem mitgelieferten Spielmaterial wäre hier so viel mehr drin gewesen. Auch ohne die Regeln großartig zu verändern. Es fehlte dem Designer einfach etwas an Fantasie und Mut, eine interessante Kampagne zu machen. "Karak" hingegen ist in seinem generischen Dungeon immer monoton. Die Erweiterung "Regent" bringt hier etwas Abwechslung.
20250126 152807 BSNWas ist jetzt also das bessere Spiel?
Diese Frage ist schwer zu beantworten. In "Thetys" spielen wir miteinander gegen das Spiel, in "Karak" konkurrieren wir untereinander. Alleine das kann uns gedanklich schon in eine Richtung lenken, welches für uns das bessere Spiel ist.
Wer Erfahrung in Brettspielen hat, brauch eigentlich beide Spiel nicht. Interessant werden die Spiele für Personen, die Dungeoncrawler mögen und Kinder haben, die sie mit ins Abenteuer nehmen wollen. Beide Spiele lassen sich schon mit sehr jungen Kindern spielen. Sicher sind 5 Jahre bei beiden Spielen ein guter Einstieg. Auch die Optik ist bei beiden Spielen recht kindlich gehalten.
Wer also Aliens und Monster nicht blutig abschlachten, sondern einfach nur vertreiben will, kann mit beiden Spielen auch mit kleinen Kindern Spaß haben.
Aufgrund der Konkurrenz untereinander und den interessanteren Helden bietet "Karak" vielleicht die höhere Langzeitmotivation, da man ja jeden Helden mal spielen will. Das glücksabhängige Spielsystem kann jedoch schnell frustrieren.  "Thetys" bietet frustfreie Kooperation, eine einfach gehaltene Kampagne und nicht so spannende Helden, dafür aber das klar bessere Würfelsystem. 

20241204 164748 vs

Vielleicht ist es aber auch einfach die "Erhältlichkeit" die einen eher zu "Karak" greifen lässt. "Tethys" ist eher ein Geheimtipp, die kleine Perle im Brettspielozean, die erstmal gefunden werden muss.

Tags: Karak, Tethys, Dungeon-Crawler, Würfelspiel, Kooperativ

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen