Ersteindruck | Alhambra – The Red Palace - Klassiker mit neuem Standalone-Spiel
„Alhambra“ dürfte so gut wie allen Brettspiel-Begeisterten wohlbekannt sein. Der Klassiker von Dirk Henn bekommt in diesem Jahr ein Standalone-Spiel an die Seite gestellt. Geländeplättchen und Gebäudemeeple werden in dieser Version zufällig zugeordnet. Auch eine neue Vorschau auf die nächsten drei Geländeteile ist nun enthalten.
Zudem sind auf manchen Geländeplättchen nun Wächter abgebildet. Diese können für unterschiedliche Bonus-Aktionen oder einfach zum Generieren von Punkten genutzt werden. Ebenso neu ist die zufällige Zuordnung der Gebäudewerte für alle Wertungen. Ansonsten bleibt das grundsätzliche Spielprinzip erhalten.
Meinung Björn
„Alhambra – The Red Palace“ hat mir persönlich sehr gut gefallen. Das Spielgefühl des Klassikers bleibt nahezu vollständig erhalten und wird um sehr clevere und spannende Aspekte erweitert. Die Wächter bieten abwechslungsreiche Optionen, auch wenn diese mit den daraus entstehenden Kosten jederzeit gut abgewogen werden müssen. Die Vorschau erhöht den Spielreiz und die Freude am Planen für mich enorm. Auch wenn das Zulosen der Gebäude zu den Plättchen den Spielfluss ein wenig hemmt, würde ich diese Alhambra-Version dem vorherigen Klassiker tatsächlich vorziehen.
Meinung Marisa
„Alhambra“ ist nach all den Jahren immer noch ein schönes Familienspiel, dem hier allerdings durch das neue Spielelement „Vorschau“ die Spielflüssigkeit geraubt wird. Alle paar Sekunden müssen Plättchen ausgelegt, Marker aus dem Beutel gezogen und Türme platziert werden, was uns bereits nach zwei Runden genervt hat. Dafür werden aber auch neue Plättchen mit Wächtern integriert, die man taktisch klug für interessante Bonus-Aktionen einsetzen kann, die dem Spiel gut tun und mehr Tiefe geben.
Tags: SPIEL23