Inferno

Einmal Hölle und vielleicht zurück (Ersteindruck)

Ob es genauso wie „Dantes Inferno“ als Komödie angesehen werden kann, dass die Crowdfunding Unterstützer des Spiels Inferno noch auf die Auslieferung ihrer Spiele warten müssen, während es auf der Spiel schon gekauft werden kann, muss wohl von Experten der griechischen Dichtkunst beurteilt werden. Auf der Spiel 24 könnt ihr das heavy Eurogame aber schon jetzt ausprobieren. Inferno richtet sich an 1 bis 4 Spieler und hat eine Spieldauer von 45 bis 120 Minuten.

Weiterlesen

Spiel des Jahres 2022 als Roll & Write Version erschienen

Erster Eindruck: Spiel des Jahres 2022 als Roll & Write Version

Nun ist es so weit, die kleinen Boxen von „Cascadia Rolling Rivers“ und „Cascadia Rolling Hills“ sind erschienen. Die kleinen Boxen von Flatout Games sind, wie schon das große Spiel des Jahres, bei Kosmos erschienen. Wir schauen uns heute an, ob Randy Flynn erneut einen Volltreffer gelandet hat. Der Illustration ist das bereits dank der wunderschönen Grafiken von Beth Sobel.

Weiterlesen

Ersteindruck | Moonlight Market

Ersteindruck | Moonlight Market

„Moonlight Market“ ist das neue Spiel von Dirk Henn. In dieser Mischung aus Stich- und Bietspiel, sowie Set collection versuchen alle Personen am Tisch durch das geschickte Ausspielen von Karten an möglichst passende Edelsteine zu gelangen.

Weiterlesen

XXL Überblick über die Pegasus Neuheiten 2024

XXL Überblick über die Pegasus Neuheiten 2024

Die SPIEL in Essen steht vor der Tür und so lud uns Pegasus Spiele am Freitag, dem 20.09.2024, zu ihrem Pressetag nach Friedberg ein, um uns ihre Neuheiten vorzustellen. Der Tag begann ab 10:30 Uhr und wurde von der Präsentation von Marco Teubner‘s „ICH HABE FERTIG“ begleitet, welcher uns auch gemeinsam mit Pressesprecher Peter Berneiser herzlich willkommen hieß. Weiterhin gab es Zeit und die Möglichkeit, sich aus der reichhaltigen Spieleausleihe zu bedienen, welche mit aktuellen Neuheiten bestückt war.

Weiterlesen

Angespielt | Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – das neue 7 Wonders Duell

Angespielt | Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – das neue 7 Wonders Duell

Nun ist es so weit, für Fans von 7 Wonders Duell" und auch für Herr der Ringe Fans gleichermaßen, dürfte das Spiel „Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde“ eins der heiß erwarteten Spiele sein. Anfang Oktober erscheint das Spiel und wir konnten es bereits vorab in Ruhe anspielen. Was ihr von dem erwarten dürft, verraten wir jetzt gleich!

Weiterlesen

Ersteindruck | Nova Roma

Ersteindruck | Nova Roma

In „Nova Roma“ von Stanislav Kordonskiy bauen die Personen mit Hilfe einer interessanten Worker-Placement-Mechanik das antike Rom auf einem kleinen Bereich des Spielplans und jeweils eigenen Tableau neu auf. Sie sammeln Einfluss, handeln und befahren das Mittelmeer.

Weiterlesen

Nothing Else Bretters - Ein semi-neutraler Erfahrungsbericht über die wundersame Welt der Heavy-Metal-Brettspiele

Nothing Else Bretters - Ein semi-neutraler Erfahrungsbericht über die wundersame Welt der Heavy-Metal-Brettspiele

Heute konnte ich eine Bildungslücke schließen. Mir war wohl bewusst, dass es Brettspiele zu allen möglichen Themen gibt und dass Menschen, die sich mit diesen Themen besonders gut auskennen, gerne für ein Brettspiel Pate stehen.


Ich hatte schon von Judith Rakers’ Brettspiel zum Homefarming" gehört. In einer Zeit, in der Schlag den Raab” noch Thema war (demnächst vielleicht wieder, wer weiß), erschienen diverse Titel zur Show bei Ravensburger und selbst Guido Maria Kretschmer bekam beim Huch-Verlag sein eigenes Spiel zur beliebten Sendung „Shopping Queen”. Von Monopoly existieren mittlerweile über 150 Versionen von „Monopoly Lüdinghausen” über „Monopoly Technisches Hilfswerk” bis hin zur „Monopoly Pummel Einhorn Edition”, die ich zugegeben recht putzig finde. Zu allem und jedem scheint es ein (lizenziertes) Brettspiel zu geben. 

Es hätte mich also nicht überraschen sollen, als ich heute eine mir völlig neue Klasse an Brettspielen entdeckte - die Heavy-Metal-Brettspiele. Eigentlich hatte ich mich nur ein wenig zur Messe einlesen wollen. Ich hatte gehört, dass es neben dem groß beworbenen Rollenspiel-Epos „Finsterwacht“ in Kooperation mit der Mittelalter-Rock-Band „Saltatio Mortis” noch einen Titel der Band „Blind Guardian” geben würde. Doch was könnte das sein? Ein weiteres Rollenspiel? Eine neue Monopoly-Variante? Ein schickes Skat-Kartendeck mit Bandmitgliedern als Bube, Dame und König? Mein Interesse war geweckt. 

Dank meiner überragenden Kenntnisse im Bereich der Internet-Recherche (= eine kurze Google-Suche) wurde ich fündig - „From the Other Side” ist ein hochkooperatives Spiel für 2-5 Metal-Heads ab 14 Jahren, in dem man gemeinsam gegen fiese Kreaturen kämpft und versucht, dem Aufstieg des dunklen Drachen Phylax ein Ende zu machen. Eine Partie dauert ca. 60-90 Minuten. 

Teile

Übrigens - laut einem Bild auf der BGG-Seite von „From the other Side” werden die Jungs von Blind Guardian live am 04. Oktober von 14-17 Uhr auf der SPIEL 24 am Stand von Ulisses Spiele zum Spielen und Signieren sein. 

Die Autoren sind Frederik Ehmke und Marco Valtriani und das Spiel erscheint im Rahmen der „Heavy Metal Board Game Collection” beim italienischen Verlag Scribabs. Moment mal, „Heavy Metal Board Game Collection? Gibt es da etwa mehr? 

Ein weiterer Einsatz von unvergleichlich technischem Know-How (= ein Klick innerhalb der Verlags-Homepage) bestätigte meine Vermutung - in Zusammenarbeit mit verschiedenen Metal-Bands sind bei Scribabs bereits mehrere Spiele erschienen. Zu diesem Zeitpunkt war ich unwiederbringlich im Kaninchenbau der „Heavy-Metal-Brettspiele” versunken und war erstaunt, wie viele (laut BGG teils sogar gut bewertete) Titel es zu diesem Thema nicht nur bei Scribabs gibt. Wer mag, kann sich mit dieser Übersicht gern selbst ein Bild machen; die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit: 

 

Armata Strigoi” - mit der Band Powerwolf plus Erweiterung mit dem herrlich passenden Namen „Resurrection (by Expansion)”: 

In diesem kooperativen Spiel von Paolo Vallerga und Marco Valtriani tretet ihr als wütende Werwölfe gegen die letzten Strigoi von Wallachia an. Als Belagerer der Festung ist es eure Aufgabe, die zunächst unbesiegbaren Monster zu schwächen und schließlich zu Fall zu bringen. In der Erweiterung kommt ein neuer und sehr tödlicher Feind ins Spiel - der Cobra König. Erschienen bei Scribabs und Pegasus. 

 

The March Against Tyrants” mit der Band Rhapsody of Fire: 

In einer Welt, die durch die Nephilim verdorben wurde, begebt ihr euch auf ein Abenteuer, in dem jeder Held seine eigenen Entscheidungen treffen und seinen eigenen Weg finden muss. Folgt eurer blanken, urtümlichen Wut oder der eigenen Reinheit, um Magie einzusetzen und die Prüfungen zu bestehen. Ein Spiel von Diego Ceretti und Marco Valtriani, erschienen bei Scribabs. 

brett march against

 

A Battle through History” mit der Band Sabaton plus „Heroes Expansion”: 

Werdet zu Zeitreisenden (den „Sabaton”) und nehmt Teil an epischen Schlachten mit den Helden ihrer Zeit an eurer Seite. In den verschiedenen Zeitaltern sammelt ihr Truppen und Kriegsmaschinerie, um eure Mitspieler herauszufordern. Laut Verlag geht es in diesem Spiel explizit nicht darum, Gewalt anzuregen oder zu verherrlichen. Die Erweiterung bringt neue Heldenkarten und Würfel, um die Schlachten zu verändern. Ein Spiel von Eric Burgio, Marco Valtriani und Pär Sundström, erschienen bei Scribabs und Pegasus. 

 

Zombicide – Iron Maiden Character Packs"

In drei unterschiedlichen Bündeln könnt ihr Band-Maskottchen Eddie als Verbündeten oder Gegner nicht nur in Zombicide mit ins Feld bringen, sondern auch in anderen CMON-Titeln wie „Ankh”, „Cthulhu: Death May Die”. Erschienen bei CMON, Vertrieb über Asmodee. 

 

Iron Maiden: The Ultimate Ed-Venture Strategy Game": 

Einst im Jahre 2014 wurde ebenfalls ein alleinstehendes Strategiespiel mit Iron-Maiden-Thematik veröffentlicht. Auf der BGG-Seite zum Spiel muss man erst mal Staub wegpusten - keine Kommentare, kein Komplexitäts-Rating, keine Bewertungen. Wer also als Pionier vorausgehen will, kann völlig unvoreingenommen dieses Relikt der Bandgeschichte antesten..., sofern man auf dem Sekundärmarkt mal darauf stoßen sollte. 

 

Cluedo – Metallica 

Nicht ganz so häufig „reimplementiert” wie Monopoly, aber dennoch zu fast jedem Thema zu haben, ist „Cluedo”. Der beliebte Deduktions-Klassiker hat sich auch ins Metal-Genre vorgewagt. Die „Metallica”-Variante kommt mit einer `elaborierten´ und absolut `stimmigen´ Back-Story daher: Die Band und die Crew haben sich im Headquarter eingefunden, um das neue Album aufzunehmen, doch etwas ganz Wichtiges fehlt. Die Zeit rennt - ihr müsst herausfinden, welcher Gegenstand euch fehlt, wo dieser sich befindet und wer ihn findet. Verlag und Autor muss ich an dieser Stelle aufgrund fehlender Infos leider schuldig bleiben, dafür bin ich auf meiner Suche über die „Monopoly Metallica Collector’s Edition” gestolpert, die 2011 bei Hasbro erschienen ist. Und das ist eine Erwähnung wert, möchte ich meinen. 

Cluedo

Rock Hard: 1977" (Kennerspiel mit viel Rock und strategischer Tiefe): 

Schon zur Gencon heiß gehandelt wurde diese Neuerscheinung von Devir. Mit Worker Placement und Set Collection erklimmt ihr die Stufen zum ewigen Ruhm durch Bandproben, Auftritte, Komponieren und Band-Promotion. Das Spiel stammt aus der kreativen Feder von Jackie Fox, die selbst Bassistin der Band „The Runaways” war. Hier geht’s zur Ankündigung auf BSN. 

 

Damit endet mein kleiner Ausflug in die Welt der „Heavy-Metal-Brettspiele” - vorerst. Was bleibt, ist die Begeisterung für die Vielfalt, die das schöne Hobby Brettspiele zu bieten hat. Selbst zum nischigsten Thema hat sich irgendwann mal ein passionierter Tüftler reingeklemmt und mit Liebe und Herzblut ein Spiel entwickelt, das uns thematisch abholen und am Spieltisch begeistern soll. Auch diejenigen, die die Musik mögen, aber keine „Hardcore”-Brettspieler sind, werden abgeholt und entdecken so vielleicht das Brett als neuen Moshpit für sich.  

Leider sind es manchmal aber nicht Nächstenliebe oder Leidenschaft, die hinter insbesondere Lizenzspielen stehen. Da wird das Thema irgendwie in ein Korsett gesteckt, das so gerade passt, so dass es nach einem spielbaren Spiel aussieht. Die Grenzen sind fließend und so gilt auch hier wie bei allen Brettspielen für mich: Erst informieren, dann kaufen.

 

Quellen 

from-the-other-side-essen-pick-up 

From The other Side BGG 

Armata Strigoi 

Armata Strigoi BGG 

Resurrection (by Expansion) BGG 

the-march-against-the-tyrant 

The March against the Tyrant BGG 

A Battle through History 

A Battle through History BGG 

Cluedo Metallica 

Zombicide Iron Maiden BGG 

Iron Maiden: The Ultimate Ed-Venture Strategy Game BGG 

Rock Hard: 1977 

Ersteindruck | Dabba Walla

Ersteindruck | Dabba Walla

In „Dabba Walla“ von Patricia Limberger und Felix Leder spielen alle Personen am Tisch Essenslieferanten in Mumbai. Diese extrem zuverlässigen Lieferkünstler erreichen im wahren Leben eine Quote von beeindruckenden 99,999%. Es handelt sich um ein cleveres Plättchenlege-Spiel aus der neuen „Family & Friends“-Reihe. Gespielt wird in zwei Phasen: Der Abholphase und der Lieferphase.

Weiterlesen

Spiel Dinos Community Treffen 2024

Spiel Dinos Community Treffen 2024

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die Dinos haben geladen und zahlreiche Spieler sind ihrem Ruf gefolgt. Dieses Jahr fand zum 5. Mal das Community Treffen (hier geht es zum Die Spieledinos Youtube-Kanal) der Spieledinos statt und die Teilnehmeranzahl steigerte sich erneut zu einem neuen Rekord. Vor dem offiziellen Start haben sich bereits am Donnerstagabend einige Enthusiasten im Café „Steiner am Fluss“ in Plochingen getroffen. Natürlich waren die Dinos Melanie, Angelo und ihre zahlreichen Helfer ebenfalls vor Ort.

Weiterlesen

Von Rom über Nassau nach Kathmandu – die Presse-Tage 2024 bei Queen Games

Von Rom über Nassau nach Kathmandu – die Presse-Tage 2024 bei Queen Games

Am 07. und 08.09.2024 standen wieder einmal die  an. Ab 10 Uhr am Samstag konnten Thorben und ich uns mit dem Team des Verlages austauschen und alle diesjährigen Neuheiten ausgiebig testen. Nach einem wie immer sehr herzlichen Empfang berichtete Ulrich Fonrobert über die weiteren Titel der für den Verlag bisher sehr erfolgreichen „Stefan Feld – City Collection“. Auch Rajive und Robin Gupta ließen es sich nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen. Hier betonte auch der Gründer des Verlages den Erfolg der „City Collection“, welche bereits in viele Sprachen übersetzt wurde.

Weiterlesen

B-Rex Tage Diaries - das sind die Neuheiten

B-Rex Tage Diaries - das sind die Neuheiten

Liebes Brettspieltagebuch. Was für ein Wochenende. Du wirst mir nicht glauben, was ich alles an 2 Tagen erlebt habe. Gejagt von Serienkillern, bei kosmischen Fröschen unterwegs, Chef eines Restaurants und noch so vieles mehr. Aber der Reihe nach.

Weiterlesen

Designer Diary MordsStory – Eine Geschichte rund um Mord und KI Grafik

Designer Diary MordsStory – Eine Geschichte rund um Mord und KI Grafik

Hinweis vorab: Dieser Text wurde ursprünglich für Boardgamegeek.com in englischer Sprache geschrieben. Wegen dem offenen Umgang mit dem Thema KI für Grafiken, wurde der Text jedoch nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit veröffentlicht. BGG begründet es damit, dass klar sein muss, wer an den Grafiken mitgewirkt hat. Wenn keine explizite Genehmigung aller derjenigen vorliegt, auf deren Arbeit die künstlichen Grafiken berechnet wurden, dürfen die Inhalte nicht bei BGG veröffentlicht werden. Damit will die Plattform die Rechte der Grafiker schützen, was ganz sicher ein gutes Unterfangen darstellt.

Weiterlesen

KI-Kompass: ein edukatives über KI

KI-Kompass: ein edukatives über KI

Bei KI-Kompass handelt es sich um ein Kartenspiel mit einem Bildungsauftrag: „Herauszufinden, welche Probleme wirklich von KI-Systemen gelöst werden können.“¹ Das vom Alexander Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH entwickelte Spiel besteht aus diversen KI- und Auftragskarten. Das Spielprinzip ist denkbar einfach: es wird jeweils eine Auftragskarte aufgedeckt. Alle müssen nun überlegen, welche KI am besten geeignet ist, um diesen Auftrag zu erfüllen. Dabei hat jeder auch eine „Keine KI“-Karte, die man einsetzen kann, wenn man der Meinung ist, dass keine KI für diesen Auftrag geeignet ist. Wer den Auftrag aufgedeckt hat, entscheidet, wer am besten ausgewählt und begründet hat und erhält diesen Auftrag zur Ablage. Und wer nach acht Aufträgen die meisten besitzt, gewinnt und wird Mitarbeiter des Monats.

Weiterlesen

Das ist ein Fake-Shop! Aufpassen beim Online-Einkauf

Das ist ein Fake-Shop! Aufpassen beim Online-Einkauf

Wichtig! www.Milan-Spiele.de ist ein renomierter Onlinhändler, der zuverlässig seine Waren liefert. Nur wer eine andere URL angezeigt bekommt (zum Beispiel milanspieles.shop) muss aufpassen. Weiter Infos jetzt hier:

Wir hatten erst am Wochenende über das Problem mit Fake-Shops berichtet, die derzeit im Bereich Soziale Medien ein wachsendes Problem darstellen. Es wird Werbung auf Facebook und anderen Seiten geschaltet mit Logos bekannter Shops. Doch hier lauert nur der Betrug!

Weiterlesen

Zehn Spannende neue Videospiele für Brettspielende

Zehn Spannende neue Videospiele für Brettspielende

Wer dieses Jahr noch die Gamescom oder zu Hause vor dem heimischen PC teilhaben möchte, kann sich folgende Spiele einmal anschauen, die wir zum Teil auf der Gamescom anspielen konnten und die aus verschiedenen Gründen Brettspiel- oder Kartenspiel-Aspekte in sich vereinen.

Weiterlesen

Euro Top 10 Kennerspiele / Familie+ aus dem ersten Halbjahr 2024

Euro Top 10 Kennerspiele / Familie+ aus dem ersten Halbjahr 2024

Noch ist es Sommer, es ist heiß, aber echte Brettspielfans kann das nur zeitweise vom Spieltisch weglocken. Deswegen haben wir mal geschaut, welche Kennerspiele international hoch im Kurs stehen und eine aktuelle Top 10 erstellt, mit Spielen die eine Komplexität von zwei bis drei auf BGG erhalten haben und mindestens 300 Ratings überschritten haben.

Weiterlesen

Statement des Autors, der Hausverbot von Spiel des Jahres e.V. erhielt

Kommentar zum Statement des Autors, der Hausverbot von Spiel des Jahres e.V. erhielt

Wir hatten, als erstes Medium darüber berichtet, dass der mit dem Kennerspiel des Jahres 2024 ausgezeichnete Autor Matteo Menapace ein tendenziell antisemitisches Symbol während der Auszeichnung trug. Es handelte sich dabei um die Palästinensische Wassermelone. Wer das noch nicht genau mitbekommen hat, dem empfehle ich unseren Beitrag zu dem Thema vom 23.07.2024.

Weiterlesen

Die Berlin Brettspiel Con endet mit neuem Rekord und unsere Eindrücke

Die Berlin Brettspiel Con endet mit neuen Rekorden und unsere Eindrücke

Die Berlin Brettspiel Con war 2024 erneut ein großer Erfolg. Mit 16.000 Besuchenden über 3 Tage stellte die Berlin Brettspiel Con einen neuen Besucherrekord auf. Zudem war die Games Night bereits vier Wochen vor dem Start restlos ausverkauft. Kein Wunder also, das auch so viele Spiele wie nie zuvor ausgeliehen wurden. Ach ja, es gab auch noch mehr Aussteller als jemals zuvor.

Weiterlesen

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.