Mehr als nur ein Spiel: Das Brettspiel aus der Sicht der Wissenschaft

Mehr als nur ein Spiel: Das Brettspiel aus der Sicht der Wissenschaft

Brettspiele haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kultur vieler Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern fördern auch die Konzentration, das strategische Denken und die sozialen Fähigkeiten und mehr. Das liegt nicht nur daran, dass sie Spaß machen, sondern wichtige Funktionen für uns Menschen haben. Welche diese sind, schauen wir uns in diesem Beitrag mal genauer an.

Weiterlesen

Die Historie der ältesten bekannten Brettspiele

Die Historie der ältesten bekannten Brettspiele

Die Geschichte der Brettspiele reicht bis in die Antike zurück und umfasst sowohl traditionelle Spiele, die seit Jahrhunderten gespielt werden, als auch moderne Spiele, die erst in jüngerer Zeit entwickelt wurden. Die frühesten bekannten Brettspiele reichen etwa 5.000 Jahre zurück. Die Spiele wurden mit Spielsteinen (teilweise aus Knochen) auf einem Brett oder später auf Holzstücken gespieltBei den alten Spielen ist es noch nicht bekannt, ob es irgendeine Form von Wetten gab. Es gibt sogar die Annahme, dass einige Brettspiele sogar älter als die Geschichtsbücher sind.

Weiterlesen

Kickstarter | Brettspiele bringen am meisten Umsatz

Kickstarter | Brettspiele bringen am meisten Umsatz

Das Kickstarter.com für die Brettspiel-Szene eine wichtige Bedeutung hat wird kein Geheimnis sein. Ein Blick in die durch Kickstarter veröffentlichte Statistik verrät jedoch, wie wichtig das Segment mittlerweile ist. 34,21 % der Umsätze von Live-Projekten stammen von Spielen. 17,79 Millionen US$ sind es zum (13.11). Doch sind das alles Brettspiele?

Weiterlesen

Gamechangers | Nachhaltige Produktion von Brettspielen

Gamechangers | Nachhaltige Produktion von Brettspielen

Während sich die Spiele auf Kickstarter versuchen mit immer mehr Plastik in ihren Boxen gegenseitig zu übertrumpfen, gehen die Verlage des Gamechanger-Kollektivs einen ganz anderen Weg. Sie haben einen Zusammenschluss aus ökologisch produzierenden Verlagen gebildet, denen es um „echte Nachhaltigkeit“ geht und das bedeutet sehr viel mehr als lediglich eine nachhaltige Produktion. Gemeinsam hatten sie sich als „Future Proof Corner“ auf der SPIEL'22 aufgestellt, um ihren Gegenentwurf zur gewohnten Spieleindustrie zu präsentieren. 

Weiterlesen

Tiwanaku | Ersteindrücke zum Deduktionsspiel

Tiwanaku | Ersteindrücke zum Deduktionsspiel

Deduktions-Erkundungsspiele gehören nicht zu den klassischen Genre-Kombinationen unter den Brettspielen, weswegen "Tiwanaku" bereit vor der Messe Aufmerksamkeit bekam. Wir haben das innovativ klingende Spiel ausprobiert.

In "Tiwanaku" übernehmen 1-4 Personen die Rolle je eines Volkes in einer unbekannten Region in der Nähe der Anden. Autor des Spiels ist Olivier Grégoire, die Illustrationen stammen von Raphaël Samakh und erschienen ist Tiwanaku dieses Jahr bei dem belgischen Verlag Sit Down!

Weiterlesen

King of Monster Island

King of Monster Island | Ersteindruck zum kooperativen King of Tokyo

„King of Tokyo“ aus dem Jahr 2011 gehört zu den absoluten Klassikern moderner Brettspiele. Es hat bereits mehrere Neuauflagen und Abwandlungen wie bspw. „King of New York“ bekommen. Dennoch erschien dieses Jahr etwas überraschend eine neue kooperative Version mit dem Namen „King of Monster Island“ bei iello. Wir haben das Spiel im Rahmen der SPIEL’22 angespielt und präsentieren unsere Eindrücke.

Weiterlesen

Kites

Kites | Ersteindrücke zum Drachen steigen lassen in Echtzeit

Auch kleine Spiele mit ausgefalleneren Themen gab es auf der diesjährigen SPIEL'22 zum Ausprobieren. Genau das haben wir mit „Kites“ gemacht und stellen euch unsere Eindrücke vor.

In dem kooperativen Echtzeit-Spiel von dem neuen Autor Kevin Hamano versuchen 2-6 Personen, die Drachen in der Luft zu halten, indem sie ihre Karten genau zum richtigen Zeitpunkt spielen. Die Illustrationen stammen von Beth Sobel (Wingspan, Viticulture, Cascadia, Calico) und die Spielzeit beträgt etwa 10 Minuten.

Weiterlesen

Galileo Project

Galileo Project | Ersteindrücke zum Wettlauf zu den vier Monden des Jupiters

Science-Fiction-Spiele und vor allem solche mit einem Weltraum-Thema hatten Hochkonjunktur auf der SPIEL’22. Wir konnten mit „Galileo Project“ einen Vertreter dieses Genres anspielen und berichten euch von unseren Ersteindrücken.

In dem Weltraum-Erkundungsspiel von Adrien Hesling (Oriflamme) versuchen 2-4 Personen als Konzerne, die Kontrolle über die vier Monde des Jupiters (Io, Europa, Ganymede und Callisto) zu erlangen. Die Illustrationen stammen aus der Feder von David Sitbon (Iki) und die Spielzeit wird mit 40-80 Minuten angegeben.

Weiterlesen

Branche | Asmodee kauft VR Group

Branche | Asmodee kauft VR Group

Eine in Deutschland unbekannte Firma namens „VR Group“ ist von Asmodee aufgekauft worden. Dabei handelt es sich um einen vor allem in Australien und Neuseeland tätiges Unternehmen, dass vor einigen Jahren auch nach UK expandiert ist. Diese organisierte bisher schon den Vertrieb unter anderem auch für deutsche Verlage wie Amigo oder Kosmos.

Weiterlesen

Cat in the Box: Deluxe Edition

Cat in the Box: Deluxe Edition | Drei Ersteindrücke zum farbenlosen (!) Stichspiel

Nach exakt einer Stunde und 15 Minuten war „Cat in the Box“ von Bezier Games bzw. Hobby Japan am ersten Tag der SPIEL’22 ausverkauft. Angespielt haben wir es aber trotzdem. In dem Stichspiel ohne Kartenfarben von Muneyuki Yokouchi versuchen 2-5 Personen Stiche zu gewinnen, ohne zu wissen, welche Farbe die eigenen Karten haben, bis sie gespielt werden. Die Illustrationen stammen von Osamu Inoue und die Spielzeit soll etwa 20-40 Minuten betragen.

Weiterlesen

Hamlet

Hamlet | Ersteindrücke zum Dorf-Aufbau-Spiel

„Hamlet“ von Mighty Boards gehörte sicherlich zu den im Vorfeld der SPIEL’22 am meisten gehypten Spielen. Kein Wunder, denn durch die merkwürdig geformten Gebäude-Plättchen unterscheidet es sich zumindest optisch von anderen Spielen des Genres. Ob es auch spielerisch etwas besonderes ist, konnte wir auf der Messe testen.

In dem Städtebau-Spiel von David Chircop versuchen 1-4 Personen, ein bescheidenes Dorf in ein geschäftiges Städtchen zu verwandeln. Die Illustrationen stammen von Yusuf Artun und die Spielzeit soll etwa 60-90 Minuten betragen.

Weiterlesen

Trench Club Legacy |erster Eindruck zum neuen Kickstarter

Trench Club: Legacy |erster Eindruck zum neuen Kickstarter

Wir hatte vorab einen Prototyp von „Trench Club: Legacy“ erhalten und konnten schon mal reinspielen, in das was Unterstützende der neuen Kampagne auf Kickstarter 2023 erwarten dürfen. Die Kampagne ist, am 18.10.2022 gestartet und hat schon kurz nach dem Start das Ziel fast erreicht (Stand 18.10.2022 - 14:28 Uhr).  UPDATE 21:20 Uhr: fast 250 Unterstützende haben schon mehr als 26.000 € zusammengetragen.

Weiterlesen

SPIEL'22 | EDUCATORS DAY 2022

SPIEL'22 | EDUCATORS DAY 2022

Die SPIEL `22 ist vorüber und dieses Jahr haben wir uns nicht nur die neusten Spiele einmal genauer angesehen. Zusammen mit meinem Kollegen Björn Stampfer habe ich den EDUCATORS DAY in diesem Jahr besucht und viele neue Impressionen sammeln können.

Weiterlesen

Coral

Coral | Drei Ersteindrücke zum bunten Korallen-Aufbauspiel

Auf der diesjährigen SPIEL’22 in Essen fand sich unter den etwa 1800 Neuheiten auch das kleine dreidimensionale Legespiel „Coral“ von 2Tomatoes Games. In dem abstrakten Strategiespiel von dem neuen Autor Tangi Tabuteau müssen 1-4 Personen gemeinsamen ein Korallenriff heranwachsen lassen, dabei aber versuchen, die besten Stellen für sich selbst zu ergattern. Die Illustrationen stammen von Tatiana Boyko und die Spielzeit beträgt etwa 10-20 Minuten.

Weiterlesen

Evergreen

Evergreen | Zwei Ersteindrücke zum Spiel über die Erschaffung des grünsten Planeten

Auf der SPIEL’22 gehörte vor allem das Thema Natur zu den Trends des Jahres. Wir konnten mit „Evergreen“ von Horrible Guild eines der Spiele mit dieser Thematik ausprobieren. In dem Drafting-Spiel von Autor Hjalmar Hach (Photosynthese, The King‘s Dilemma, Railroad Ink) versuchen 1-4 Personen ihren Planeten so grün wie möglich zu gestalten, besonders in den wertvollsten Lebensräumen. Die Illustrationen stammen von Wenyi Geng und die Spielzeit beträgt etwa 45 Minuten.

Weiterlesen

Riverside

Riverside | Ersteindruck zur bunten Roll&Write-Schifffahrt im hohen Norden

„Riverside“ ist ein Würfelspiel für 1-6 Personen von EIlif Svensson (Santa Maria, Trails of Tucana) sowie Asmund Svensson. Ihr müsst als Reiseführerinnen und Reiseführer eure Gäste auf einer Schifffahrt im Schein der Nordlichter glücklich machen. Die Spielzeit beträgt etwa 15-25 Minuten und die Illustrationen stammen von Gjermund Bohne (Santa Maria, Trails of Tucana). Das Spiel wurde Anfang 2022 in der Spieleschmiede erfolgreich finanziert.

Weiterlesen

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.