Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Santa Maria von aporta games ist 2017 auf der „Spiel“ in Essen als Geheimtipp blitzschnell vergriffen gewesen. Pegasus Spiele hat nicht lange gefackelt und hat das Kennerspiel nun auf den deutschen Markt gebracht. Wir haben uns in das neu entdeckte Land gewagt um unsere Kolonie aufzubauen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Rise to Nobility“ ist auf Kickstarter erfolgreich gefördert worden. Nun ist das Spiel ausgeliefert worden und wir konnten es uns anschauen. Gespielt wurde die jeweils die Deluxe Version des Spiels. Wir berichten, warum das Spiel leider viel Potential verschenkt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es gibt unzählige Filme und Spiele, die das Thema „Krieg“ in unterschiedlichen Zeiten behandeln. Meistens wird Krieg dabei auf glorreiche Schlachten, heroische Siege und klare Kategorien von Gut und Böse reduziert. Das Brettspiel „This War of Mine“ behandelt das Thema Krieg deutlich anders, es bricht mit der oberflächlichen Behandlung des Themas Krieg und zeigt im Detail, was Krieg bedeutet.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In “Outlive” starten 2-4 Spieler in einer postapokalyptischen Welt. Ein Atomkrieg hat die Welt verwüstet. Die wenigen Überlebenden haben sich in Bunker gerettet. Nun müssen sie sich sechs Tage versorgen, bevor eine der Gruppen gerettet wird. wegen knapper Ressourcen kann nur die erfolgreichste Gruppe vor dem Fallout gerettet werden. Welcher Spieler gewinnt das Rennen um Leben und Tod?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Aktuell ist das Spiel „Woodlands“ von Daniel Fehr gerade bei Ravensburger erschienen. Es handelt sich dabei um ein schnelles Legespiel mit unterschiedlichen Settings. Das Spiel ist für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und eignet sich perfekt für Familien. Warum? Das finden Sie im Artikel heraus.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
2015 und 2017 sammelte „The 7th Continent“ zusammen von 55.000 (!) Unterstützern weltweit rund 8,5 Millionen $ ein. Wir haben uns auf den unentdeckten Kontinent gewagt und geschaut, ob hier ein überhitzter Hype oder ein solides Spielerlebnis auf uns wartet. Das Spiel ist nur auf Englisch verfügbar gewesen. Aufgrund der hohen Anzahl von doppelseitigen Karten wird es wohl kaum auf Deutsch erscheinen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Spiel „Agra“ ist im Jahr 2017 beim Verlag Quined Games erschienen. Es stammt vom Autoren Mike Keller und wurde nahezu perfekt von Michael Menzel in Szene gesetzt. Das Spielfeld ist ausladend groß, der Aufsteller ein Novum und nahezu sämtliche Spielteile sind aus Holz gefertigt. Was das Spiel auf dem Spieltisch bringt, wollen wir in diesem Artikel klären.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Im Herbst 2017 ist „Bunny Kingdom“ bei iello Deutschland erschienen. Das Spiel vom Autoren Richard Garfield richtet sich an 2-4 Spieler ab 12 Jahren und bietet rund eine Stunde Spielspaß. Wieviel Spielspaß auf der Hatz nach den goldenen Möhren vorhanden ist, wollen wir in diesem Artikel klären.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die analoge Spielewelt ist manchmal schon absurd. Da kaufen erwachsene Menschen (der Autor schließt sich mit ein ;) Spiele mit mittelmäßigen Spielerlebnis, aber toller Optik und/oder Miniaturen als Kiloware und verlieren dabei schon mal den Blick für das Wichtige: den Spielspaß. Das genau bietet die winzige Schachtel Songbirds – warum das so ist, erklärt dieser Artikel.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Berge des Wahnsinns ist im Herbst 2017 von IELLO im Vertrieb bei HUCH! In Deutschland erschienen. Bei dem Spiel vom Autoren Rob Daviau geht es darum gemeinsam als Gruppe einem Berg Relikte abzutrotzen. Die Expedition weiß vor dem Aufbruch natürlich noch nicht welches Abenteuer und welcher Wahnsinn sie auf der Reise erwartet.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Neuroshima Hex! 3.0 ist erstmals im Jahr 2006 erschienen und befindet sich noch immer in den Top 200 von Boardgamegeek.com. 2017 ist die Version 3.0 auf deutsch, bei Portal Games Deutschland veröffentlicht worden. Ein sehr guter Grund den Klassiker erneut auf den Tisch zu bringen!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In Crystal Clans, treffen zwei Spieler aufeinander, die sich in mit jeweils einem der sechs Clans duellieren. Das rein Kartengesteuerte Spiel hat einfache Regeln und ist schnell vorbereitet. Doch wie sieh eine Partie des Spiels aus? Macht es Spaß? Das erfahren Sie hier…
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Würfelland“ von den Autoren Andreas Spies und Reinhard Staupe ist bei dem Nürnberger Spielkarten Verlag erschienen. Das Spiel ist für 2-4 Spieler ab acht und bietet 20 Minuten Spielzeit. Wir hatten es auf dem Spieltisch und Spaß damit – warum? Das erfahren Sie hier!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
“Panic Mansion” ist gerade erschienen und verschlägt 2-4 Spieler auf ein altes Familienanwesen. Das Gebäude galt schon lange als verflucht und Anwohner wollen dort immer wieder Geister, und andere gruselige Dinge gesehen haben. Finden wir raus, worum es im Spiel geht…
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Eines muss man der kleinen Box lassen: „Carta Impera Victoria“ ist durchgängig hübsch und schlüssig produziert. Auch die Regeln sind schnell verinnerlicht und das Spiel geht nach wenigen Runden schon schnell von der Hand. Doch was taugt das Kartenspiel am Spieltisch? Das haben wir uns mal angeschaut!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Spiel „The Mind“ von Wolfgang Warsch ist gerade erst beim Nürnberger Spielkarten Verlag veröffentlicht worden. Wir hatten uns im Vorfeld durchgelesen, wie das Spiel funktionieren soll und waren ratlos, denn im Prinzip kann man bei dem Spiel gefühlt nur scheitern. Warum es dann anders gekommen ist wollen wir hier gerne aufklären.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Vor wenigen Wochen ist „Black Jacky“ bei Ravensburger erschienen. Das schnelle Kartenspiel vom Autor Johannes Krenner kommt mit ausladend großen Karten daher. Wir haben es ein paar Runden gespielt und wollten gar nicht mehr aufhören. Warum? Das erfahren sie in diesem Artikel…
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
2017 ist Anachrony bereits erschienen. Das Spiel vom Autorenteam Richard Amann, Viktor Peter und Dávid Turczi ist dabei alles, nur kein spielerisches Leichtgewicht. Wer gerne komplexere Spiele mag, für den ist Anachrony wirklich ein Pflichtprogramm – warum das so ist, erklären wir im Artikel.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Viral ist 2017 bei Corax Games in Deutschland erschienen. Das Spiel ist für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Das Spiel ist optisch gelungen und auf das wesentliche konzentriert. Die Spieler übernehmen die Rollen von Viren und infiltrieren Organe, die abstrakt abgebildet sind. Wir haben das Spiel einmal genauer unter die Lupe genommen – passend zur aktuellen Influenza Welle.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Nun ist es soweit. Die Abenteuer in das winzige Verlies kann beginnen. Das Spiel „One Deck Dungeon“ ist in Deutschland als „winziges Verlies“ beim Schwerkraft Verlag erschienen. Das Spiel richtet sich an 1-4 Spieler, die sich gerne in Abenteuer stürzen wollen. Doch dieses Spiel ist gerade alleine ein Hit!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Im Herbst 2017 ist ein neues Spiel im legendären Terra Mystica Universum erschienen. Der Klassiker aus dem Jahr 2012 ist noch bis heute, eines der besten strategischen Spiele, die man auf den Tisch bringen kann. Bei einem Spieletreff gab es die Möglichkeit das Spiel endlich anzuspielen - es hat sich gelohnt!
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.