Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Gelehrten schreiben das Jahr 1351 BCE. Die Ernte war reichhaltig dieses Jahr, die Götter Geb und Re scheinen wohlgesonnen auf den noch jungen Echnaton herabzublicken, als dieser gerade mit seiner Nofretete den ägyptischen Thron besteigt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Den Autor von „Fuji“ Wolfgang Warsch ist nach seinen Erfolgen der letzten Jahre wohl kaum noch vorzustellen. Viel mehr ist es spannend zu sehen, dass ihm auch mit dem Spiel „Fuji“ ein gutes Spiel gelungen ist. Kommunikativ und kooperativ verbringen hier die Spieler 30-60 Minuten. Wir testeten das vergünstigt zur Verfügung gestellte Spiel und hatten Spaß damit.
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Der Hintergrund zu Ponkotsu Factory ist schnell erklärt: Spieler leiten je eine Fabrik, die Wörter produziert und – ganz nach asiatischem Stil – Wörter kopiert. Ponkotsu Factory stammt aus dem japanischen Haus Ichinen ju MIRAI und wurde 2017 von Yoshihiko Koriyama konzipiert.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Portal Games hat mit Detective ein viel gefragtes Spiel veröffentlicht. Dieses bietet eine besondere spielerische Erfahrung, die es so zuvor noch nicht gab. Das Spiel lässt mit 1-5 Spielern spielen und bietet genug Material für fünf volle Spielabende. Doch was taugt das Spiel?
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
2015 bereicherte der ukrainische Spieledesigner Oleksandr Nevskiy die Spielewelt um das vor allem optisch fantastische Mysterium, das mit seinen traumhaft schönen Illustrationen für viel Stimmung am Tisch sorgt. Zur SPIEL 2018 trumpfte Oleksandr mit Detective Club
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Teotihuacán“ das Brettspiel ist im zentralen Hochland von Mexiko angesiedelt. Es ist eine der bedeutendsten prähistorischen Ruinenstädte Amerikas. Sie ist vor allem für ihre Stufentempel wie etwa die große Sonnenpyramide bekannt ist. Diese Tempel sind das Zentrum des Spiels
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Jeder muss essen. Was auch immer euch nach Gloomhaven führt, das wird sich selbst hier draußen, am Rande der Welt, niemals ändern. Mit leerem Magen kann ein Söldner nicht kämpfen. Mit dieser Erkenntnis im Szenarienbuch beginnt das wohl erfolgreichste Brettspiel-Rollenspiel-Abenteuer aller Zeiten,
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
"Underwater Cities ist" gerade erst in Essen in englischer Sprache zur Spiel'18 erschienen. Das Spiel richtet sich an 1-4 Spieler und stammt vom Autor Vladimír Suchý und dem neu gegründeten Verlag Delicious Games. Wir haben uns in die Tiefe gewagt und berichten von der Unterwasserwelt.
Verfasst von Marvin Kunze am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Brides & Bribes“ von Andrea Gallazzi, Elisa Lenardi und Pietro Navarotto ist 2017 im Spaceballon Games Verlag erschienen. Zuvor wurde das Spiel über eine Kickstarterkampagne finanziert. Es lässt sich mit 2 5 Spielern spielen, dauert etwa 60-90 Minuten und wird ab 14 Jahren empfohlen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„NEOM“ ist eine Neuheit von Lookout Spiele, die zur Spiel’18 in Essen erscheinen wird. Wir haben schon ein Exemplar vorab zugesendet bekommen und haben uns einige Runden als Städtebauer profiliert. Erfahren Sie hier, wie das Spiel funktioniert und wie der erste Eindruck ist.
Verfasst von Marvin Kunze am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Mercado“ von Rüdiger Dorn ist 2018 beim KOSMOS Verlag erschienen. Es lässt sich mit 2 4 Spielern spielen, dauert etwa 30 Minuten und wird ab 10 Jahren empfohlen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In „City of Rome“ wetteifern die Spieler darum den besten Entwurf für Rom zu entwickeln. Wir hatten die englische Version des sprachneutralen Spiels auf dem Tisch, die uns von Abacus Spiele dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde. Erfahren Sie hier von unserem Eindruck.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wir haben ein Exemplar "Roll for Advenure" vom Verlag zum Testen erhalten und haben uns gleich in das Abenteuer gestürzt - mit einer Hand voll Würfel. Erfahren Sie hier, was das spiel ausmacht und wie gut es geworden ist!
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das erste „Talisman“-Spiel von Bob Harris wurde 1983 im englischen Original veröffentlicht. 2007 erschien es in der 4. überarbeiteten Edition und an Erweiterungen mangelt es dem Fantasy-Brettspiel wahrlich nicht. Pünktlich zur SPIEL 18 ist bei Pegasus ein frischer Ableger erschienen,
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Dice Town“ ist sowohl bei Martagot, als auch beim neuen Verlag Boardgame Box aus der Schweiz, mit deutscher Niederlassung erschienen. Wir haben ein Rezensionsexemplar erhalten und haben dieses auf den Familientisch gepackt. Dank der knappen Anleitung ging es rasch los. Erfahre, wie es im Wilden Würfel Westen ist…
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Stell dir vor, du würfelst dir deinen Charakter aus, und dann ist das Spiel auch schon vorbei! Nein, hier ist nicht die Rede von Kingdom Death: Monster, bei dem die Überlebenschance der Protagonisten ungefähr derjenigen der Eiswürfel bei Cool Runnings entspricht.
Verfasst von Uwe Schnepf am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Lookout Spiele veröffentlichte 2017 mit Nusfjord ein weiteres der "großen" Strategiespiele des deutschen Erfolgsautors Uwe Rosenberg. Wie schon bei Klassikern wie Agricola oder Caverna ist Nusfjord ein Arbeiter-Einsetz-Spiel (engl. workerplacement)
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
…so könnte man das Zweispielerjuwel von Adam Kwapinski in einem kurzen Satz zusammenfassen. Dabei ist InBetween bereits vor dem bekannten Serienhit erschienen und in keiner Weise offiziell daran angelehnt. Dennoch weist vor allem das Setting unverkennbare Parallelen auf. Stichwort Parallelen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es gibt zwei Dinge, die mich an „Lincoln“, einer der Neuheiten von Martin Wallace 2018 wundert: Zum einen ist es die hübsche Optik, die man von seinen Spielen viele Jahre nicht gewohnt war. Zum anderen ist es das Spielgenre, denn bei „Lincoln“ geht es darum, dass sich zwei Spieler einen spannenden Kampf liefern!
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In Rajas of the Ganges, dem 2017 bei Huch! erschienen Spiel von Inka und Markus Brand, streiten sich zwei bis vier Spieler um die Vorherrschaft am namensgebenden Fluss Ganges. Das Worker-Placement Spiel versetzt die Spieler dabei für 45-70 Minuten in ein Indien des späten Mittelalters und weiß dort durchaus zu gefallen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
2018 ist „Carpe Diem“ die Neuheit für Vielspieler aus dem Hause Alea. Der zu Ravensburger gehörende Verlag, hat das Spiel vom erfahrenen Spieleautor Stefan Feld realisiert und es macht auf dem Tisch tatsächlich eine gute Figur. Warum? Das erfahren Sie hier…
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.