Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Nun ist es also final. Schon lange zwitscherten es die Spatzen von den Dächern, dass der bisherige Besitzer der Asmodee Group, eurazeo eine Käufer suchte. Der neue Besitzer, ist der französische Beteiligungsfond Pai Partners. Dabei blieb der Verkaufspreis unter dem geschätzten Wert von ca. 1,5 Milliarden Euro.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Die viele Jahre währende Zusammenarbeit von Schmidt Spiele und dem Hans im Glück Verlag nimmt Anfang 2019 ein Ende. Die Verträge, die beide Partner haben, wurde nicht mehr verlängert. Damit geht eine Erfolgsgeschichte zu Ende, die viele Jahre durch Carcassonne geprägt war, aber auch viele gute Kennerspiele hervorbrachte.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Der Finanz-Blog „FINANTIO“ hat sich ausgiebig mit Erfolg und Misserfolg von Kickstarterprojekten beschäftigt. Dabei vertraut der Autor Daniel Kupka nicht auf das auswerten einer repräsentativen Stichprobe, sondern nimmt alle Projekte zwischen dem 28. April 2009 und Ende Januar 2018 unter die Lupe – immerhin fast 380.000 Projekte!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Seit 2012 hat die Netrunner Serie als Living Card Game viele Fans auf der ganzen Welt zu begeistern verstanden. Nun endet der Lizenz Zyklus und Fantasy Flight Games bzw. Asmodee will diesen nicht mehr verlängern. Vermutlich war der Absatz nach so langer Zeit zurück gegangen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Bildquelle: Spiel des Jahres
Im Rahmen des Spieleautorentreffens in Göttingen wurde das Autorenstipendium auch dieses Jahr wieder an einen Nachwuchsautor vergeben. Dieses Jahr konnte sich der zum Hamburger Spielwerk gehörende Autor Richard Haarhoff durchsetzen. Er ist ein 27-jähriger IT Consultant.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Der Weltspieltag wurde 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio initiiert. 2006 stiegen dann auch die deutschen Ludotheken ein und unterstützen seitdem diesen Tag. Der Tag richtet sich an Kinder, die darin gefördert werden sollen spielerisch die Welt zu entdecken.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Am Montag den 14. Mai werden mal wieder die Nominierungen und Empfehlungslisten für das Spiel des Jahres 2018, das Kennerspiel des Jahres 2018 und das Kinderspiel des Jahres 2018 veröffentlicht. Wie jedes Jahr wird der Aufschrei groß sein, warum das eine Spiel nominiert wurde und ein anderes „viel Besseres“ nicht.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Aktuell gibt es Bestrebungen der Vereine Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ) und Spieleverlage e.V., analoge Spiele als Kulturgut anerkennen zu lassen. Ein entsprechender Antrag wurde in der Sektion Soziokultur und kulturelle Bildung im Deutschen Kulturrat eingebracht.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das großartige an der Spielmesse in Essen ist, dass auch Größen der Szene sich dort die ganzen Tage aufhalten. Egal ob Autoren, Designer oder andere wichtige Personen der Szene. Sie stellen sich in der Regel dem Publikum. Uwe nahm sich auch dieses Jahr, trotz zahlreicher Termine, Zeit für ein Interview mit brettspiel-news.de.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Zum dritten Mal veranstaltet einer der größten deutschen Verlage Pegsaus Spiele seinen Pressetag. Während 2016 rund 40 Teilnehmer angemeldet waren, sind es diese Jahr 80 angemeldete Pressevertreter. Wie der Markt wächst also auch das Interesse an diesem.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Uwe Rosenberg hat sein neues Spiel mit dem Titel “Indian Summer” angekündigt. Das ist der zweite Teil seiner Puzzle Triologie. Da Uwe weltweit viele Freunde und Fans seiner Spiele hat, kam nach der Verkündung des Titels auf Facebook schnell der Hinweis, dass “Indian Summer” in Amerika politisch inkorrekt sei.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Die Spiele-Offensive ist in Deutschland unter allen Vielspielern sehr bekannt. Das riesige Spielernetzwerk, die Spieleschmiede, Videoanleitungen, regelmäßige Gruppendeals oder Ausleihspiele sind Angebote, die von anderen Onlineshops so nicht angeboten werden. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie die Logistik funktioniert.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wow - danke! Du bist nun Unterstützer/in von Brettspiel-News.de und hilfst damit, dass wir unsere Arbeit immer professioneller machen können.
Doch was passiert jetzt?
Du erhältst in Kürze Zugangsdaten mit denen Du Dich im +PREMIUM Bereich anmelden kannst.
Danach verschwindet die Werbung von der Seite und wenn Du spendabel warst und 5 € oder mehr im Monat zahlst, erhältst Du Zugriff auf besondere Charts die sich dann ebenfalls unter dem Menüpunkt +PREMIUM finden lassen.
Außerdem hast Du dann früher Zugriff auf unsere Reportagen, die wir aktuell noch unregelmäßig veröffentlichen. Sobald wir genug Unterstützer haben werden wir diese dann monatlich liefern.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Auch 2017 wird es wieder die größte Spiele-Messe aller Zeiten geben. In Zeiten von Tablets, Smartphones und zunehmender Digitalisierung aller Lebensbereiche erscheint dies absurd. Genau so verhält es sich mit der Tatsache, dass allein die deutschen Spieleverlage in den letzten zwei Jahren ihren Umsatz um rund 20 % steigern konnten.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
In “Clean Coal Baron” müssen 2-4 Spieler gemeinsam versuchen dem Krieg gegen die Kohle ein Ende zu setzen. Sie müssen endlich lästige Klimaverträge kündigen, alternative Energien verbieten und dafür reichlich alternative Fakten finden. Das Ziel: Amerika endlich wieder “groß” zu machen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
“The trend is your friend” pflegt man an den Börsen weltweit zu sagen. Der Trend des Brettspielmarktes ist seit Jahren stark und ein wahrlich treuer Freund. Jahr für Jahr entstehen neue Verlage und immer mehr neue Spiele.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Gefühlt machen sich die neuen Medien zunehmend auch in der analogen Spielewelt breit. Zum einen erscheinen Spiele immer häufiger mit einer dazugehörigen App, manchmal funktionieren sie gar nicht mehr ohne.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wie Spieleverlage e.V. auf seiner Webseite veröffentlicht, sind im Jahr 2016 knapp 40 Millionen Spiele verkauft worden. Der Verein muss es wissen, besteht er immerhin aus den wichtigsten Verlagen Deutschlands.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Mittlerweile gibt es zahlreiche Spiele, die dank Kickstarter etwas besseres Spielmaterial haben. Immer noch kommen aber genug Spiele auf dem Markt, deren Material für die günstige Produktion gedacht sind. Was macht man mit so einem Spiel wenn man es wirklich mag und oft spielt?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Jeder Spieler kennt den Tag, an dem auch der letzte Platz mit Brettspielen oder Kartenspiele gefüllt ist. Wer dann schon die nächsten Kickstarter Spiele erwartet oder sich aktuelle Neuheiten ausgesucht hat muss ausmisten.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.