Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
„Heroscape“ ist ein beliebtes Tabletop-Spiel, das erstmals im Jahr 2004 veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde von der Firma Hasbro entwickelt und später von RenegadeGameStudioslizenziert und vertrieben. „Heroscape“ zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Miniaturfiguren, Hexagon-Spielfeldern und verschiedenen Geländestücken aus.
Da wir im Herzen immer noch Spielkinder sind, kamen wir nicht umhin, auf der Messe eine Partie Planken-Plumpser von Ravensburger zu spielen. Die tolle Tischpräsenz, wenn zwei bis vier Elefanten an Deck stehen, bereit ihren Weg auf die Planken anzutreten, macht einiges her. Der Brettspielkarton dient hierbei als Spielfeld, an dem die Planken magnetisch angebracht werden.
“La Famigila – The Great Mafia War” war das umfangreichste Brettspiel, welches wir auf der Messe gespielt haben. Trotz einer angegeben Spielzeit von 90-180 Minuten habe wir eine Partie in Angriff genommen, insbesondere auch, weil wir das Glück hatten mit Freunden auf der Messe zu sein und daher genau die erforderliche Anzahl an Spielbeteiligten aufbringen konnten, da das Spiel ausschließlich zu viert spielbar ist.
Beim Schlendern zwischen den Spieltischen ist mir ein Spiel immer wieder ins Auge gefallen – „Wanderlust“, welches meine Neugier geweckt hat und sogleich angespielt wurde. Das Setting hat mich sofort angesprochen und gefühlt bin ich sofort in meine Wanderschuhe gehüpft. Beim Aufbau ist gleich positiv aufgefallen, dass wir aus sieben verfügbaren Decks unsere Partie frei zusammenstellen konnten. Hier gibt es beispielsweise das Thema: Kochen, Aktivitäten oder Freundschaft. Für eine Partie wird immer das Basis-Deck plus drei weitere Themendecks benötigt. Auch der Spielplan ist variable und so ist jede Partie ein wenig anders.
Wir hatten die Möglichkeit, auf der Messe, das neue Spiel „Art Gallery“ von Piatnik in einer Fünfer-Runde zu spielen. Hierbei handelt es sich um ein Biet- und Set Collection Spiel für zwei bis sechs Kunstinteressierte auf Familienspiel-Niveau.
"Colour Square“ ist ein Roll & Write Spiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren und ist bereits beim SPIELDAS! Verlag auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
"Pirate Tales“ ist ein Push Your Luck Würfelspiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren und wird erst im Herbst bei Skellig Games zur SPIEL in Essen auf Deutsch erscheinen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
"Oros“ ist ein Tile Place- und Movement Spiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren und ist bereits bei BoardgameCircus auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Im ersten Teil dieser Mini-Serie hatten wir zahlreiche Spiele vorgestellt, die während der Zeit des NS-Regimes veröffentlicht wurden. In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der allgemeinen Situation für Verlage in der Zeit von 1933 bis 1945 aber auch mit der Propaganda, die durch die Spiele transportiert wurden und den Auswirkungen bis heute.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Brettspiele gehören schon seit tausenden Jahren zur Kultur der Menschheit dazu. Wir haben uns die Brettspiele angeschaut, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 erschienen sind. In diesem Beitrag geht es um acht beispielhafte Brettspiele, die unter dem Einfluss des NS-Regimes veröffentlicht wurden.
"Erde“ ist ein Engine Building Spiel für 1-5 Personen ab 13 Jahren und bereits bei Skellig Games auf Deutsch erschienen. Im Rahmen der Spiel Doch! in Dortmund konnten wir eine komplette Partie vor Ort spielen und berichten hier einmal von unserem ersten Eindruck des Spiels. Für alle die gerne noch ein wenig mehr über das Spiel erfahren wollen, wird in den nächsten Tagen auch ein ausführlicher Test auf Brettspiel-News erscheinen.
Die diesjährige SPIEL DOCH! in Dortmund vom 28. bis 30. April konnte alle Erwartungen des Veranstalters übertreffen: deutlich über 14.000 Besucher (2022: 11.200) besuchten die Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Damit hat die 4. SPIEL DOCH! auch wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie in 2019 erreicht bzw. sogar übertroffen. Aus unserer Redaktion waren unter anderem Vera & Thorsten vor Ort.
Verfasst von Thomas Baumann am . Veröffentlicht in Magazin
Die diesjährige SPIEL DOCH! in Dortmund vom 28. bis 30. April konnte alle Erwartungen des Veranstalters übertreffen: deutlich über 14.000 Besucher (2022: 11.200) besuchten die Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Damit hat die 4. SPIEL DOCH! auch wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie in 2019 erreicht bzw. sogar übertroffen. Aus unserer Redaktion war auch Thomas vor Ort und berichtet.
Naylor Games hat Pläne bekannt gegeben, fehlende Spieleauslieferungen von Kickstarter-Unterstützenden zu erfüllen. Der britische Verlag hatte die Kontrolle über die Vermögenswerte des nicht mehr existierenden Studios Inside the Box Games übernommen. Zu deren Spielen gehören die Koop-Brettspiel-Fortsetzung "Sub Terra II" und das ehrgeizige Spielbuch "Alba".
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Es kommt selten vor, in der doch gefühlt recht neuen modernen Brettspielszene, dass in der Bubble bekannte Menschen sterben. Erst hatte ich die Nachricht über den plötzlichen Tod von Klaus Teuber als diese verarbeitet, wie sie ist: ein älterer Mensch ist gestorben, der ein mutmaßlich erfülltes Leben leben durfte. Doch dann fühlte ich schnell, dass es mich persönlich betrifft!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Noch 2023 wird bei einem großen deutschen Verlag ein Brettspiel erscheinen, das außergewöhnlich ist. Das besondere bei dem Spiel: Es wurde von einer KI entwickelt und auch die Illustrationen stammen von einer KI. Was wird das für Brettspielschaffende in der Zukunft bedeuten?
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Wir haben Ende 2022 bis Anfang 2023 in einer Umfrage abgefragt welche Spiele ihr 2022 am meisten gespielt habt. Wir haben daraus drei Kategorien herausgearbeitet und verleihen die Titel BSN Community Award 2022 in den Kategorien „Most Played“, „Best Expansion“ und „Best Game“. Hier erfährst Du nun, welche Top 15 Spiele aus dem groben Jahrgang 2022 bei Euch besonders gut angekommen sind.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Im Herbst 2022 waren wir erstmals auf das Games Workshop Programm „WarhammerAlliance“ aufmerksam geworden, das es bereits eine Zeit lang gibt. Das Programm stellt Schulen kostenlose Pakete zur Verfügung, um Spiele-Miniaturen zusammen zu setzen und diese dann zu bemalen, mit dem Ziel am Ende „Warhammer" zu spielen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Kickstarter ist eine Crowdfunding-Plattform, die im April 2009 von den Gründern Perry Chen, Yancey Strickler und Charles Adler gegründet wurde. Die Plattform ermöglicht es Menschen, ihre Ideen und Projekte vorzustellen und von der Öffentlichkeit finanzieren zu lassen. Kickstarter hat sich schnell zu einer der führenden Crowdfunding-Plattformen entwickelt und wird heute weltweit von Millionen von Menschen genutzt.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Magazin
Das Jahr 2022 ist schon wieder vorbei und viele interessante Spiele sind in dem Jahrgang erschienen. Bei 365 Tests im Jahr haben wir nun ausgewertet welche Spiele die höchste Wertung erhalten haben. Aber aufgepasst: wir ziehen keine Grenzen, die nicht nötig sind. Natürlich testeten wir 2022 auch Spiele die aus 2021 stammen oder sogar noch älter sind. Diese fließen in diese Top 10 mit ein.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.