Bedeville Carnival

Prototyp | Bedeville Carnival - Fazit + Bilder vom Spiel

 uwe

 

Als ich das erste Mal von BEDEVILLE CARNIVAL gehört habe, weckte die Kombination aus Zombie- und Freizeitparkspiel sofort die Neugier in meinem untoten Leib. Doch lohnt der Rummel um BEDEVILLE CARNIVAL wirklich einen Blick oder sollte die eigene Begeisterung lieber beerdigt werden?

Zunächst einmal ordne ich BEDEVILLE CARNIVAL an der Grenze von Familien- und Kennerspiel ein, obwohl die Spielregeln nicht sonderlich umfangreich sind. Das liegt vor allem daran, dass der Kauf von Souvenirs ein gewisses Maß an vorausschauendem Planen erfordert. Nichtsdestotrotz fordert BEDEVILLE CARNIVAL planerische Flexibilität, da sich die Aktionsmöglichkeiten und die zur Auswahl stehenden Souvenirs ständig verändern.

 

bedeville carnival 109

 

Etwas Glück ist auch vonnöten, wenn das Spiel gewonnen werden soll. Das kann vor allem dann störend empfunden werden, wenn beim Ziehen der Chips keine nennenswerten Boni herausspringen oder die eigene Figure gar vom Brett genommen wird. Hier wäre ein kleiner Ausgleich durchaus angebracht gewesen.

Für massig Spaß und ausreichend Interaktion sorgt der Konkurrenzkampf unter den Personen trotzdem. Dieser ist sowohl bei zwei als auch bei vier Untoten ähnlich hart, auch wenn dieser mit zunehmender Spielerzahl grundsätzlich etwas zunimmt. Gerade gegen Ende der Partie müssen alle ordentlich einstecken, da niemand dem anderen die übrigen Souvenirs gönnt. Das sorgt einerseits für schadenfrohes Gelächter, aber auch für Frustration bei kleineren Mitspieler:innen. Hierdurch ähnelt das Spielgefühl von BEDEVILLE CARNIVAL Klassikern wie MENSCH ÄRGER DICH NICHT, ohne aber mit diesem im engeren Sinne mechanisch verwandt zu sein.

Sichtschirme sind ja immer so eine Sache, da man ja nie weiß, ob jemand betrügt. In BEDEVILLE CARNIVAL sorgen diese aber für die Extraportion Nervenkitzel, weil es bis zum Ende der Partie unklar ist, welche Person die meisten Totenköpfe einer bestimmten Farbe hat und somit die Boni einheimst.

Durch die variable Auslage der Attraktionen und Souvenirs bietet BEDEVILLE CARNIVAL ausreichend Wiederspielreiz, obwohl meist sehr ähnliche Strategien zum Erfolg führen.

 

bedeville carnival 115

 

Das Thema von BEDEVILLE CARNIVAL ist äußerst originell und amüsant. Wer kann schon von sich behaupten, mal ein Spiel auf dem Tisch gehabt zu haben, in welchem man als Zombie einen Jahrmarkt unsicher macht? Leider ist dies abseits der Illustrationen und Flavour Texte kaum präsent, sodass das Thema letztlich austauschbar wirkt.

Insgesamt bietet der Prototyp also bereits ein äußerst rundes Spielerlebnis, welches nur wenig Feinschliff benötigt und auch ohne Stretch Goals und Erweiterungen Spaß macht. Wer auf der Suche nach einem ebenso konfrontativen wie witzigen Spiel ist, sollte die bald startende Gamefound-Kampagne von BEDEVILLE CARNIVAL genauestens verfolgen.

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +

    Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon Weiter Lesen
  • Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +

    Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, indem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im Holland Weiter Lesen
  • Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +

    Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation, Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2-4 Personen, push your luck, Ressoucenmanagement, Kennerspiel, Modulares Spielfeld

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.