
TEST // JUICY FRUITS - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Das Cover macht den Eindruck einer Sendung auf dem Kinderkanal, aber das Spiel ist auch für Erwachsene anspruchsvoll und herausfordernd.
Das Besondere ist die Schiebemechanik auf den Plantagenplänen. Das Ganze ist ein spannendes Logikrätsel und eine willkommene Abwechslung zum Worker-Placement-Mechanismus in Wirtschaftssimulationen. Das Lösen dieser Aufgabe, das Durchoptimieren eines Schieberätsels, ist nicht gerade einfach und sorgt für einige Grübelei, ohne dabei zu komplex zu werden. Diesen Mechanismus wünsche ich mir in einem komplexeren Spiel wiederzufinden, denn da sehe ich wirklich Potential. Er ist leicht zu verstehen, schnell zu verwalten und bietet viel Raum für Überlegungen. Auch wenn das Schieben eine Herausforderung ist, können Kinder dieses Spiel spielen, denn die Abläufe sind sehr einfach. Zudem gibt es eigentlich immer genug Früchte, um sich irgendetwas zu kaufen und niemand muss frustriert sein, oder sich abgehängt fühlen. Das macht es sehr familienfreundlich.
Nicht so auf Familienniveau ist der Aufbau des Spiels, denn dieser ist sehr kleinteilig und dafür, dass die Spieldauer danach recht kurz ist, unverhältnismäßig lang. Das kann nervig sein. Ein anderes Problem ist die Saftfabrik. Meistens war sie halt da, wurde aber nie wirklich genutzt. Es gab immer bessere Gelegenheiten, um seine Früchte loszuwerden, als sie in die Fabrik zu investieren. Ein Teil des Spiels, welcher meist brach lag.
Ansonsten kann ich das Spiel aber nur loben. Nicht nur die Anleitung und das Spielmaterial sind großartig, es ist auch seit langem mal wieder ein Titel, bei dem ich das Gefühl habe, dass es sich durch alle Altersschichten ziehen kann. Dem Satz auf der Schachtel „[...]für Familien und Kenner gleichermaßen geeignet[…]“ kann ich nicht zustimmen. Ein Kennerspiel ist es nicht und in einer reinen Kennerrunde wird es auch eher scheitern. Es kann aber durchaus mit erfahrenen und unerfahrenen Spielenden zusammen gespielt werden, ohne, dass sich jemand wirklich langweilen muss.
Den Aufbau nicht mit eingerechnet ist es ein flottes und spannendes Ressourcenmanagement, das aufgrund der Einfachheit nicht in meinem Regal bleiben wird, das ich aber immer gerne mitspielen werde, wenn es jemand vorschlägt. Denn durch die vielen Gewerbeplättchen ist der Wiederspielreiz sehr hoch.
Empfehlen kann ich es allen, die auf der Suche nach einem anspruchsvollen Familienspiel sind, oder ein gutes Brettspiel suchen, um Gelegenheitsspieler:innen an den Tisch zu bekommen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 4 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +
Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation,… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Ressoucenmanagement, Familienspiel, Wirtschaftsspiel, Eurogame