
Test | Quickety Pickety
Spätestens mit dem Erfolg des Spiels „Scout“ sind die Spiele von Oink Games keine unbekannte Variable mehr. Mit den kleinen Spielschachteln als Markenzeichen, sind die Boxen immer schnell wiederzuerkennen und (was vermutlich noch wichtiger ist) schnell mal für eine Reise sicher und einfach verpackt. Dieser Formel folgt auch das Spiel “Quickity Pickity“, das Memoryaspekte mit Echtzeit verbindet. Was das Spiel für den heimischen Spieltisch mitbringt, schauen wir uns hier genauer an!
Oink Games hat uns "Quickety Pickety" freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Darum geht es im Spiel
Bei “Quickity Pickity“ versuchen alle Personen, zeitgleich die im Zentrum befindlichen Plättchen zu drehen und mit den jeweiligen Symbolen Sets zu bilden. So können sich die Fruchtsymbole anhand von Form, Farbe und einem Gesichtsausdruck unterscheiden, wobei immer der Gesichtsausdruck und die Farbe und/oder die Form der Frucht übereinstimmen muss, um zu einem eigenen Set gehören zu können. So deckt die Spielgruppe im Spieldurchlauf immer ein Plättchen auf und nimmt ein Plättchen in den eigenen Spielbereich.
Es müssen nicht einmal die eigens aufgedeckten Plättchen aufgenommen werden, da auch Plättchen genommen werden dürfen, die grade noch von anderen Personen aufgedeckt worden sind. Damit müssen alle Personen am Tisch immer auf der Hut sein und am besten einen genauen Überblick über die eigenen Sets haben.
Dabei sind die Sets, die gesammelt werden dürfen, nicht limitiert. Werden aber insgesamt drei sogenannte Affenplättchen aufgedeckt, endet die Runde und die gesammelten Sets werden gewertet. In jeder Runde hängt die Wertung von einer sogenannten Marktkarte ab, die angibt, ab wie vielen Plättchen welches Set wie viele Punkte gibt. Ist das Set zu klein oder befinden sich falsche Früchte in einem Set, gibt es Minuspunkte.
Wer am meisten Punkte in einer Runde gesammelt hat, nimmt sich die Marktkarte und wer zuerst drei Marktkarten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
“Quickity Pickity“ ist ein kleines und schnelles Spiel für zwischendurch. Der Hauptaspekt des Spiels ist jedoch sehr polarisierend, wodurch sicherlich nicht alle Spielgruppen hier bedient werden könnten. Der Spielablauf lebt von der Hektik und dem schnellen Mitdenken aller anwesenden Personen. Ist eine Person sehr schnell und hat die Fähigkeit, einen guten Überblick über das Spielgeschehen zu behalten, wird diese Person unweigerlich besser abschneiden als andere. Durch den Echtzeitaspekt stehen sich immer alle gegenseitig im Weg und auf dem Spielfeld entbricht meist ein richtiger Kampf um die richtigen Plättchen.
Der größte Pluspunkt des Spiels ist aber die Variation der Marktkarten. Durch die insgesamt 16 Marktkarten bringt jede Spielrunde neue Schwerpunkte mit sich, sodass alle immer genau schauen müssen, welche Sets in dieser Spielrunde relevant sind.
Spielgruppen, die genauso ein Chaos lieben, haben hier sicherlich ein kurzweiliges Spielchen, das schnell erklärt und noch viel schneller gespielt werden kann. Spielgruppen mit Vorlieben für Planung und entspannte Spielrunden sollten hier aber wohl eher ein wenig Abstand von den Obstbäumen halten.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, indem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im Holland… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-5 Personen, 15-30 Minuten, Set sammeln, Puzzle, Echtzeit