https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele
Test | Hiroba

Test | Hiroba - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Wie an der Spielbeschreibung schon zu erkennen ist, handelt es sich bei “Hiroba“ nicht um ein ausuferndes Spiel mit den unterschiedlichsten Spielkomponenten und einer stundenlangen Spielzeit. “Hiroba“ ist in jeder Hinsicht klein und elegant und schafft es, dieses Thema mit seiner gesamten Spielschachtel durchzusetzen. So ist es in ca. 20-25 Minuten gespielt (erfahrene Spielgruppen schaffen das garantiert noch schneller), wobei es sich weder zu knapp noch zu langatmig anfühlt. Alle Spielzüge sind klar strukturiert und durchgeführt, sodass ein guter Spielfluss aufkommt, der nur von besonders hartnäckig denkenden Personen ins Stocken gebracht wird. Allen Personen am Tisch ist klar, was von ihnen verlangt wird und sobald alle Spielsteine platziert sind, ist das Spiel auch schon vorbei.

hiroba 06

Gleichzeitig gelingt es “Hiroba“ aber auch innerhalb dieses kurzen Spielverlaufs interessante Entscheidungen und ein ausgewogenes Spielen zu ermöglichen, bei dem besonders Fans von abstrakten Spielen hellhörig werden sollten. So gibt es interessante Entscheidungen, welcher Stein nun auf welchen Garten gesetzt werden sollte und wie es den anderen am besten verhindert wird, den eigenen Garten wieder zu übernehmen.

Mit kleinen Steinplättchen ist es zudem möglich Flächen zu blockieren, wobei diese Steine eine einmalige Verwendung sind und damit mit Vorsicht eingesetzt werden sollten. “Hiroba“ hat das typische „hoch ist immer besser“-System ebenfalls umgangen, indem die Koi-Teiche an die Person gehen, die den geringsten Wert um den jeweiligen Koi-Teich gelegt hat. Dadurch werden auch kleine Spielsteine relevant, die dann im Anschluss den großen Gärten einen großen Punktesegen verleihen, indem sie das Koi-Plättchen sichern.

hiroba 08

Durch seine sehr meditative Spielweise passt hier auch das Artwork wie die Faust aufs Auge, wodurch es ein äußerst stimmiges Bild abgibt.

Der einzige Kritikpunkt, der während unseres Spieldurchlaufes auftrat ist die Kontrolle und Korrektur von Fehlern. Legt man nämlich einen Stein, der dort eigentlich nicht hätte liegen dürfen und fällt das der Gruppe erst später auf, kann das zu Problemen führen. Besonders hastiges Spielen kann damit das Spiel schnell zerstören, da am besten jede Platzierung noch einmal genau überprüft werden sollte, bevor die nächste Person am Zug ist.

Unterm Strich ist “Hiroba“ ein kurzweiliges und schnelles Area-Control-Spiel im Sudoku-Stil, das besonders bei Fans von kleinen abstrakten Spielen (die sich problemlos mit 2-4 Personen spielen lassen) gut ankommen kann.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +

    Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon Weiter Lesen
  • Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +

    Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige Weiter Lesen
  • Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +

    In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2-4 Personen, 20-25 Minuten

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele