
Test | Mada - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
"Mada“ kommt in einer kleinen Spielschachtel, gefüllt mit 70 Karten, daher und passt damit perfekt in jede Handtasche oder jeden Urlaubskoffer. Auch der Platzanspruch auf dem Tisch bleibt so gering, dass das Spiel so gut wie überall gespielt werden kann. Leider konnte uns die Kartenqualität nicht überzeugen und auch das Kartenformat ist eher gewöhnungsbedürftig. Die Zahlenwerte sind so aufgedruckt, dass sie nur beim Auffächern in eine Richtung lesbar sind. Bei lediglich drei Handkarten mag das zu verschmerzen sein, hinterlässt trotzdem einen leichten Beigeschmack, da andere Kartenspiele hier schon weiter sind.
Die Anleitung ist übersichtlich, da "Mada“ über kein komplexes Regelwerk verfügt. Daher sind die Regeln schnell gelernt und das Spiel ist auch für Kinder oder Personen, bei denen nicht so häufig Gesellschaftsspiele auf den Tisch kommen, geeignet.
Bei uns konnte "Mada“ leider nicht zünden. Durch die Limitierung der Handkarten und einer Aktion pro Zug spielt sich das Spiel quasi von selbst, wenn wir uns nicht aktiv dazu entscheiden unser Glück herauszufordern. Sobald wir weniger als drei Handkarten haben, ziehen wir eine Karte damit wir mehr Möglichkeiten in der nächsten Runde haben. Haben wir drei Karten auf der Hand wird die niedrigste Karte auf den Stapel gelegt und wir warten darauf, dass jemand keine Karte mehr legen kann und ins Risiko gehen muss. Der versprochene Push-Your-Luck-Mechanismus bleibt so gut wie aus, denn es gibt wenig Anreize dazu sein Glück früh in einer Runde zu versuchen und am Ende der Runde bleibt keine andere Wahl als ins Risiko zu gehen und durch Glück die richtige Karte zu ziehen.
Wir haben Mada auch in Gruppen mit Personen, die sonst sehr wenig bis gar nichts spielen, auf den Tisch gebracht, leider kam auch hier so gut wie kein Spielspaß auf. Eine Partie haben wir auf Bitten der Mitspielenden sogar abgebrochen, da es ihnen zu langweilig wurde und sie lieber ein anderes Spiel von uns gezeigt bekommen wollten. Einzig die drei Sonderkarten konnten uns das ein oder andere Schmunzeln entlocken, da sie zu Chaos und ein wenig Schadenfreude am Tisch geführt haben. Zu zweit können wir das Spiel gar nicht empfehlen, da die Situation der anderen Person klar ablesbar ist und das Spiel dadurch seinen kompletten Reiz verliert. Das Spiel gewinnt auf jeden Fall, wenn mehrere Personen am Tisch sind, da so zumindest eine gewissen Spannung aufkommt, wer es schafft, noch eine Runde Karten abzulegen, ohne ins Risiko zu gehen. Unsere Empfehlung ist daher eine Partie mit vier bis fünf Personen.
Insgesamt konnte uns "Mada“ leider nicht überzeugen, was schade ist, denn die Grundpremisse des Spiels und auch die Aufmachung klangen eigentlich sehr vielversprechend. Die versprochene Spannung kam bei uns zu leider zu keinem Zeitpunkt auf und wir wurden etwas enttäuscht zurückgelassen. Gerade im Einsteiger und Familiensegment gibt es bessere Alternativen, die trotz des einfachen Schwierigkeitsgrads mehr Entscheidungen und dadurch auch mehr Spielspaß ermöglichen. Wer aber ein einfaches Spiel zum gemütlichen Zusammensitzen, Trinken und Quatschen sucht, könnte mit "Mada“ trotzdem seinen Spaß haben.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +
Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +
Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation,… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-5 Personen, 20 Minuten, Bluffen, Kartenspiel