
Test | Arcana Rising - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ich hatte viel Spaß mit „Arcana Rising“. Die interessanten Synergien der Karten gepaart mit dem schnellen Spielablauf haben das Spiel zu keiner Zeit langweilig werden lassen. Dadurch, dass nie wirklich klar ist, welche Karten nun für den eigenen Plan am besten funktionieren, müssen alle offen sein, die Strategie während eines Spielzuges zigfach anzupassen und umzudenken. Besonders zu Beginn kann das schleppend wirken, jedoch gewinnt der Motor schneller an Momentum, als man es vermuten möchte. Insbesondere die dritte Spielrunde hat es in sich, da hier viele Zauber zur Verfügung stehen, die auf einem starken Fundament aus den Vorrunden aufbauen. Wurde hier zu einseitig geplant, kann auch ein großer Vorsprung schnell verloren sein.
Eines der größeren Probleme für viele wird das starke Solo-Gefühl sein, das „Arcana Rising“ mit sich bringt. Die anderen Personen am Tisch sind für die meiste Zeit nicht wirklich relevant. Ja, während des Draftings kann und sollte darauf geachtet werden, Zauber, die für andere nützlich sind, vielleicht nicht in deren Hände zu spielen. Dennoch kochen alle ihr eigenes Süppchen. Die Personenzahl lässt sich in „Arcana Rising“ gut variieren. Da alle Spielzüge annähernd zeitgleich durchgeführt werden, wird das Spiel durch mehrere Personen nicht unnötig verlängert. Spielgruppen, die einen hohen Wert auf Spielinteraktion setzen, werden hier aber durch den großen Solo-Fokus schnell enttäuscht.
Auf der anderen Seite der Medaille haben wir den Solo-Modus. „Arcana Rising“ lässt sich durch seinen großen Fokus auf das Solo-Spiel nämlich sehr gut allein spielen. Hier werden keine Karten weitergereicht, sondern als Pyramide aufgebaut, aus der pro Pyramidenstufe im Spielzug immer eine Karte gewählt werden kann. Das Spiel wird dadurch zwar vereinfacht, da keine Karten mehr gestohlen werden und die meisten bereits sichtbar und somit planbar sind. Weniger Spaß hatte ich mit diesem Modus aber nicht.
Generell hat „Arcana Rising“ eine sehr schöne Tischpräsenz. Das gesamte Spielmaterial wirkt qualitativ sehr hochwertig, der Druck ist farbenfroh und das Artwork liefert einen lebendigen Einblick in die Welt. Besonders gelungen empfand ich die Pokerchips, die für die Mondscheiben verwendet werden, und die Spieltableaus, die zusammenklappbar sind und somit keinen unnötigen Raum innerhalb der Spielschachtel einnehmen. Viele Stimmen im Internet bemängeln die Qualität einiger Komponenten, wobei diese sich anscheinend vermehrt auf die englische Kickstarter-Variante beziehen. Zumindest auf die deutsche Version, die uns für diesen Test vorlag, traf diese Kritik in keiner Weise zu.
Unterm Strich kann ich „Arcana Rising“ trotz seiner Mängel allen Spielgruppen empfehlen, die kein Problem mit einer geringen Interaktion haben und sich gerne mit einem guten Drafting- und Enginebuilding-Spiel befassen wollen. Und natürlich Personen, die gerne solo spielen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +
Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-6 Personen, Drafting, Engine Builder, Familienspiel