
Test | Schlote der Tiefe
Werdet Schöpfer eures eigenen Ökosystems in der Tiefesee! In „Schlote der Tiefe“ baut ihr mithilfe von mikroskopisch kleinen Archaeen (einzellige Organisamen) nach und nach ein Ökosystem unter Wasser auf, in dem sich immer mehr verschiedene Pflanzen und Tiere ansiedeln können. Findet heraus, wer von euch das effektivste Unterwasser-Ökosystem erbauen kann!
Wir haben "Schlote der Tiefe" mit einem Presserabatt von Schwerkraft gekauft.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Die Basis des Ökosystems wird gelegt
Zwei bis vier Personen beginnen, im Wettlauf gegeneinander ihre Unterwasser-Ökoysteme aufzubauen. Sie erhalten je ein Startplättchen „Tiefer Schlot“ und als Startkapital eine bestimmte Anzahl von Archaeenmarkern, abhängig von der Personenzahl (mindestens 10 Archaeen).
In die Tischmitte werden 5 der sechseckigen Plättchen offen ausgelegt, die übrigen Plättchen bilden den Nachziehstapel. Das übrige Spielmaterial an Archaeenmarkern, Muscheln, Aarchaeen-Mangelmarkern und 4 durchsichtigen Markierungssteinen wird ebenfalls für das Spiel bereit gelegt.
Wer am Zug ist, führt nacheinander die folgenden 4 Aktionen aus:
1. Ein neues sechseckiges Plättchen aus der ausliegenden Reihe nehmen. Das Plättchen ganz links ist kostenlos. Wird ein Plättchen aus der Mitte ausgesucht, muss ein eigener Archaeenmarker auf jedes Plättchen gelegt werden, welches links vom ausgewählten Plättchen liegt.
Wird im späteren Spielverlauf ein Plättchen gewählt, auf dem ein Archaeenmarker liegt, wird dieser Marker in den eigenen Vorrat gelegt und steht den eigenen Zügen zur Verfügung.
2. Das gewählte Plättchen an ein eigenes, bereits ausliegendes Plättchen anlegen.
3. Jedes eigene Plättchen wachsen lassen oder auslösen. Dies geschieht von links oben nach rechts unten.
3.1. Wachsen lassen: Effekte der Plättchen links oben und unten ausführen.
Bei den Effekten des Wachsens handelt es sich um Effekte, bei denen zusätzliche Archaeenmarker erworben werden. Auf einem Plättchen dürfen maximal 10 Archaeenmarker liegen.
3.2. Auslösen: Effekte der Plättchen rechts oben und unten ausführen. Bei den Effekten des Auslösens können durch das Ausgeben von Archaeenmarkern Angriffe auf andere Personen durchgeführt werden, es ist möglich, Archaeenmarker auszugeben um weitere Funktionen freizuschalten oder Muscheln zu kaufen. Muscheln helfen dabei, Angriffe abzuwehren.
Angriffe:
Ein Angriff kann allgemein auf alle Personen erfolgen oder gezielt auf einzelne Personen. Wer angegriffen wird, verliert 1 Archaeon aus dem persönlichen Vorrat. Alternativ kann eine Muschel abgegeben werden, um den Punkteverlust durch den Angriff zu senken.
Bei einem Angriff müssen Archaeenmarker abgegeben werden. Müssen mehr Marker abgegeben werden, als im eigenen Vorrat vorhanden sind, werden ein Mangelmarker und 10 neue Archaeenmarker aufgenommen. Hat eine Person zwei Mangelmarker erhalten, scheidet sie aus dem Spiel aus.
Wachsen lassen und auslösen innerhalb eines Spielzuges:
Innerhalb eines Spielzuges ist es möglich, ein eigenes Plättchen wachsen zu lassen und ein anderes auszulösen. Ein und dasselbe Plättchen in einem Zug wachsen zu lassen und auszulösen ist nicht möglich.
4. Übrige Plättchen der Auslage zusammenschieben und die Reihe wieder auf 5 Plättchen auffüllen.
Sind alle vier Aktionen abgehandelt, ist die nächste Person im Uhrzeigersinn an der Reihe.
Das Ökosystem ist erreichtet wenn pro Person 8 Spielzüge erfolgt sind, oder alle bis auf eine Person durch Mangelmarker eliminiert wurden.
Bei der Schlusswertung werden folgende Punkte vergeben:
- 1 Punkt für jeden Archeaon im eigenen Vorrat
- 1 Punkt für je 2 unbenutzte Muscheln<
- 1 Punkt für je 2 Archaeen auf den eigenen Plättchen
- - 10 Punkte für jeden eigenen Mangelmarker
„Schlote der Tiefe“ ist ein Kennerspiel mit Plättchen-Lege-Mechanismus mit sehr schönem Design und hochwertigem Material. Die Spielidee, einen Unterwasser-Lebensraum zu errichten, ist sehr schön umgesetzt.
Die vielen verschiedenen Optionen, die während des eigenen Zuges zur Verfügung stehen, machen es möglich, strategisch zu spielen und genau zu planen, welche Effekte am günstigen in welcher Reihenfolge auszulösen sind. Ebenfalls führen Synergien zwischen manchen Plättchen zu effektiven Kettenreaktionen (z.B. „grenzt ein Plättchen an ein anderes Feuerplättchen, gibt es dafür mehr Archaeen“ oder „grenzt das Plättchen an einen Raubfisch, gibt es mehr Archaeen“)
So kann durch geschicktes Anlegen der Plättchen versucht werden, die größtmöglichen Synergien zu erstellen und mehr Punkte zu generieren als die anderen.
Die Spielanleitung ist sehr gut verständlich und macht einen sofortigen Einstieg in das Spiel möglich. Dennoch läuft das Spiel leider nicht „rund“. Die Plättchen sind mit zu vielen verschiedenen Symbolen überfrachtet. Die Symbole und einzelnen Plättchen sind zwar in der Anleitung alle erklärt, jedoch sind es so viele, dass sie sich nicht während des Spiels einprägen. So zieht sich das Spiel länger hin als die angegebenen 30-45 Minuten, da immer wieder und wieder Symbole und Effekte nachgeschlagen werden müssen.
Das führte dazu, dass zumindest mein Spielspaß bei diesem Spiel relativ gering war. Fans, die das Spiel inhaltlich und vom Spielprinzip abholt, würden es vermutlich so oft spielen, dass sie die Regeln und Symbole schnell verinnerlichen. Doch für ein gelegentliches Spiel zwischendurch eignet sich „Schlote der Tiefe“ mit dieser Symbolvielfalt und trotz der einfachen Grundregeln nicht.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +
In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, in dem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-4 Personen, Dice-Placement, Legespiel, 30-40 Minuten, Würfelplatzierung