
Test | Dice Flick - Fazit + Wertung Elliot + Bilder vom Spiel
Mit Vorfreude haben wir "Dice Flick" geöffnet und aufgebaut. Die Regeln sind tatsächlich schnell gelesen und binnen weniger Minuten liegen die ersten Würfel zum Schnipsen auf der Rampe. Das Material ist gut, die Rampen lassen sich einfach auf die Spielkiste aufstecken und der mitgelieferte Stoffbeutel wirkt hochwertig. Die Box samt Inlay als Spielfläche zu verwenden ist eine nette, platzsparende Idee. Allerdings wünschen wir uns eine kreativere Gestaltung. Das weitgehend schwarze Spielfeld mit wenigen farblichen Akzenten ist funktional, aber vor allem für Familien mit Kindern, regt es wenig die Fantasie an.
Nach dem simplen Aufbau landen dann auch bald die ersten Versuche im Graben und die Freude ist groß, wenn mal eine Kombination wie geplant abgeräumt wird. Die Punkte sind schnell gezählt und die Würfel werden an die nächste Person weitergegeben. So bleiben die Runden kurz.
Allerdings ebbt die Spannung in der ca. 20 Minuten währenden Partie allmählich ab. Die Spielsituationen wiederholen sich schnell und ab dem siebten, achten oder neunten Zug beginnt es eintönig zu werden. Das hat damit zu tun, dass die taktischen Möglichkeiten gering sind. Mit zwei Würfeln pro Zug kann das Spielbrett kaum gestaltet werden, da gewertete Würfel immer wieder vom Brett verschwinden. Die Strategie ist bei jedem Zug eindeutig und bietet so gut wie keinen Raum zum Vorausplanen. Liegen einmal keine Würfel auf dem Feld kann es vorteilhaft sein, absichtlich in den Graben zu spielen, um der nächsten Person keine Vorlage zu liefern. Das wirkt unausgeglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, nimmt "Dice Flick" auch nicht an Fahrt auf und gewinnt im weiteren Spielverlauf nicht an Komplexität.
Die große Stärke bleibt der schnelle Aufbau und einfache Einstieg. Sucht man kein tiefgründiges Taktikspiel, sondern eher eine Partie mit schnellen Zügen und einer gehörigen Portion Zufall, so unterhält "Dice Flick" eine Gruppe von jung bis alt. Vor allem für Kinder ist "Dice Flick" ein gelungenes Spiel, da diese eigenständig spielen können und mit etwas Glück auch weniger erfahrene Kinder eine gute Chance haben zu gewinnen. Ob der Reiz auf Dauer anhält oder das Spiel bald hinten im Schrank verschwindet… Ich fürchte eher letzteres.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Extrem gut bewertete Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, das Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +
Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 1 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 15-25 Minuten, 2-4 Personen, Schnipsspiel, Geschicklichkeit, Würfelspiel