
TEST // YGGDRASIL CHRONICLES - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
YGGDRASIL CHRONICLES sieht umwerfend auf dem Spieltisch aus. Der große Baum steht stabil, die mittlere Ebene lässt sich wunderbar drehen, die Illustrationen sind stimmig. Ein großes Lob an die Designer, die uns in eine authentischen Spielwelt der nordischen Mythologie entführen. Zu vielen eher unbekannten Artefakten und Figuren werden im Regelheft sogar interessante Hintergrundinformationen geliefert.
Nach einem recht kurzen Studium der Regeln erlaubt der leichte Einstiegsmodus ein nicht allzu forderndes Kennenlernen dieser Welt. Hier wird leider schnell eine Schwachstelle von YGGDRASIL CHRONICLES offenbart, denn es werden umfangreich Symbole verwendet und diese sind leider nicht intuitiv verständlich. Dies bremst etwas den Spielfluss und wir hätten uns zumindest ausgeschriebene Namen für die Welten gewünscht.
Der schwere Modus ist herausfordernder, aber für erfahrene Spieler auch kaum ein Problem. Zum Glück gibt es da noch die tolle Kampagne, in der wir durch eine spannende Geschichte gelotst werden und wie in einem Geschichtsbuch auf jeder Seite eine neue Überraschung und Aufgabe erleben.
Die Kampagne ist wiederspielbar und die Aufgaben bleiben spannend und herausfordernd, selbst wenn die weitere Geschichte bekannt ist und die eine oder andere Überraschung naturgemäß wegfällt. Wer möchte, kann auch nur eine Sage spielen.
Glück spielt in YGGDRASIL CHRONICLES ganz klar eine Rolle, macht aber auch einen Teil der Spannung aus. Negativ aufgefallen ist uns nur, dass es in der Kampagne vorkommen kann, dass wir uns bis zum Beginn des letzten Teilabschnitts durchgekämpft haben und dann mit etwas Pech mit Aufdecken der nächsten Karte bereits verlieren könnten. Das wäre dann sehr ärgerlich, ist aber bei uns tatsächlich nicht eingetreten. Stattdessen waren wir SEHR gespannt beim Aufdecken der nächsten Karte.
Der Ein- und Zwei-Spieler Modus funktioniert zwar, hat uns aber weniger zugesagt. Da es ohnehin ein kooperatives Spiel ist, empfehlen wir, gemeinsam zusätzliche Helden ganz normal zu steuern.
Das Spielprinzip, „die Welt zu retten“, indem die Feinde ihre Ziele über eine gewisse Zeit nicht erreichen, nutzt sich mit der Zeit etwas ab. Und ja, es gibt Schwächen bei der Spielbarkeit durch den hohen Einsatz an Symbolen. Dennoch holen wir YGGDRASIL CHRONICLES immer wieder gerne aus dem Spielregal. Die Partien verlaufen häufig sehr knapp, sind entsprechend spannend und nur mit intensiver gemeinsamer Planung erfolgreich. Das Spielprinzip ist innovativ und es gibt kaum vergleichbare Spiele. Wir können YGGDRASIL CHRONICLES bedenkenlos empfehlen. Fans der nordischen Mythologie werden ohnehin kaum um dieses Spiel herum kommen.
Bilder vom Spiel
Tags: Action-Selection, Wikinger, 90 Minuten, Storytelling, Kampagne, 1-5 Spieler, Fantasy, Kooperativ