Test | Kyū

Test | Kyū

In einem alten japanischen Dorf, umgeben von Kirschbäumen, deren Blüten sich sanft im Wind wiegten, lebte der Samurai Hiroshi. Er war der treueste Diener des Shoguns, doch heimlich liebte er die Geisha Akiko, die seine Zuneigung erwiderte. Der Ronin Ryu hatte einst für den Shogun gekämpft, aber durch eine Intrige seine Ehre verloren. Um sie wiederherzustellen, befahl ihm der Shogun, Hiroshi zum Duell herauszufordern, um seine Macht zu festigen. Doch als Ryu und Hiroshi aufeinandertrafen, erkannten sie, dass sie nur Schachfiguren des Shoguns sind. Gemeinsam mit Akiko schmiedeten sie einen Plan. Wie dieser aussehen könnte, schauen wir uns jetzt genauer an.

info 

Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!

 

Ein guter oder ein schlechter Plan?

"Kyū" ist ein taktisches Kartenspiel. Auf der Hand werden Karten mit den Werten eins bis neun in den Farben rot und schwarz gesammelt. Jeder Adlige verlangt andere Karten, um seine Gunst zu gewinnen. So gewinnt man zum Beispiel den Samurai mit hohen Werten, der Ronin verlangt niedrige Zahlen. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Jeder Adlige, der sich anschließt, erhöht den Punktestand und damit die Siegchancen.

 

Die Spielschachtel enthält 90 Karten - je zur Hälfte rote und schwarze Zahlenkarten, fünf Übersichts- und Adelskarten, eine Drachenkarte, 22 Drachenmarker und eine Spielanleitung.

 

kyu 7790

 

Jede Person am Tisch zieht zufällig acht Handkarten. Vier Karten werden offen in die Tischmitte gelegt. Es wird reihum im Uhrzeigersinn gespielt.

Wer an der Reihe ist, darf eine Karte aus der offenen Auslage oder vom Nachziehstapel ziehen. Danach muss eine Karte wieder abgelegt werden.

 

Außerdem kann eine Herausforderung ausgesprochen werden. Um die Gunst des Samurai zu gewinnen, sind hohe Karten nötig. Beispielsweise starten wir eine Herausforderung und legen vier Handkarten mit einer Summe von 33 Punkten offen aus. Die Person links kann nun ebenfalls Karten tauschen und die Herausforderung annehmen oder passen. Sie nimmt die Herausforderung an und legt auch vier Karten mit einer Summe von 21 aus. Die dritte Person in dieser Runde passt und erhält dafür die Drachenkarte und einen Drachenmarker. Mit der Drachenkarte darf sie die nächste Runde beginnen. Außerdem erhöht sich das Handkartenlimit pro Drachenmarker um eine Karte. Wir sind wieder am Zug und müssen uns entscheiden, ob wir weiter an der Herausforderung teilnehmen möchten, indem wir vier weitere Karten ausspielen, oder ob wir uns zurückziehen. Wir spielen unsere übrigen Handkarten aus. Der linke Mitspielende zieht sich aus der Herausforderung zurück. Wir gewinnen den Samurai und die Person mit der Drachenkarte macht weiter.

 

kyu 7787

 

Einen gewonnenen Adligen besitzt man aber nicht für immer. Die Mitspielenden können ihn erneut herausfordern.

 

Das Spiel endet sofort, wenn sich kein Adliger mehr in der Tischmitte befindet. Es folgt die Punktevergabe für die Adligen. Der Shogun ist zwei schwarze Punkte wert und macht seinen Besitzer oder seine Besitzerin bei Gleichstand zum Sieger bzw. zur Siegerin. Die Geisha ist einen schwarzen Punkt wert und verdoppelt rote Punkte. Daimyo, Samurai und Ronin sind jeweils zwei rote Punkte wert. Gelingt es jemandem, drei Adlige für sich zu gewinnen, so gewinnt er "Kyū" sofort - ohne Endwertung.


Ein Spiel von Michael Palm und Lukas Zach steht bereits in meinem Regal. Nein, es ist nicht "Dorfromantik", sondern "Bang! The Dice Game". Doch heute geht es nicht um den Wilden Westen, sondern um den Fernen Osten, genauer gesagt Japan. Das Kartenspiel "Kyū" bietet einen leichten Einstieg. Meine erste Partie habe ich zu zweit gespielt. Das funktioniert zwar gut, ist aber nicht die Personenanzahl bei der "Kyū" glänzt. Ich empfehle vier bis fünf Personen, die um die Gunst der Adligen kämpfen.

 

Das Spielkonzept ist einfach und schnell vermittelt, wodurch das Regelwerk nur selten konsultiert werden muss. Es hat ein wenig was von Pokern.

 

kyu 7791

 

Das Cover der Spielschachtel ist sehr grafisch und wirkt etwas nüchtern. Ganz anders die Illustrationen der Adligen auf den Spielkarten. Die finde ich richtig gut und ich hätte sie lieber auf dem Cover gesehen. Die Symbolsprache ist eindeutig und bedarf keiner Erklärung. Die Spielschachtel ist stabil, auf das nötige Maß reduziert und eignet sich so hervorragend zum Mitnehmen. Die Spielkarten haben eine vernünftige Kartonstärke. Außerdem kommt das Spiel ganz ohne Plastik aus.

 

Beim Auslegen meiner Handkarten als Herausforderer kann ich etwas bluffen und erst etwas schlechtere Karten ausspielen oder einfach zeigen, was ich habe. "Kyū" lebt von seiner hohen Interaktion, doch bietet es auch strategische Tiefe?

Hier bin ich tatsächlich etwas hin und hergerissen. Ich kann über die offene Auslage meine Hand konkret verbessern oder Karten blind nachziehen. Außerdem muss ich aufpassen, wenn eine andere Person schon zwei Adlige hat. Nicht selten spielt diese dann gegen den Rest. Letztendlich hängt aber alles davon ab, was ich an Karten ziehe. Ja, die Drachenchips erhöhen meine Kartenhand, klammern mich aber auch von Herausforderungen aus. Natürlich versucht man die eigene Kartenhand so flexibel wie es geht zu gestalten, um bei mehreren Adligen punkten zu können.

 

kyu 7788

 

Spannend finde ich, dass der Shogun bei Remis entscheidet und die Geisha rote Punkte (Samurai und Daimyo) verdoppelt. "Kyū" kommt immer wieder gerne als Absacker bei uns auf den Tisch. Generell hätte sich unsere Gruppe mehr Adelige für eine größere Varianz gewünscht.

 

Ich hoffe, diese Rezension konnte dir bei der Entscheidung helfen, ob "Kyū" etwas für deine Spielgruppe ist. Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen? Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

wertung 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Gut bewertetes innovatives Spiel aus 2024 mit 59% Rabatt kaufen +

    Mit „Shake That City“ ist 2024 die deutsche Ausgabe eines gut bewerten Familienspiels bei Board Game Circus erschienen. Das Spiel richtet sich an 1-4 Personen ab 10 Jahren und bietet Weiter Lesen
  • Von Basketballelefanten, Käsefliegen und Laborratten. Capture the Flag Spiel auf Gamefound gestartet +

    Monster die zum anbeißen sind? Möbelstücke die euch das Fürchten lehren, oder Tiere die euch in Sachen Intelligenz in die Tasche stecken? All dies gepackt in ein Capture the Flag Weiter Lesen
  • Spiel des Jahres 2024 mit 33% Rabatt kaufen +

    Das Aktuelle Spiel des Jahres 2024 „Sky Team“ gibt es als frühzeitiges Weihnachtsgeschenk bei Amazon.de derzeit mit 33% Rabatt. Das Spiel von Luc Remond kostet somit nur noch 17,99 € und Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 2-5 Personen, push your luck, Familienspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.