
Test | Kyū - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ein Spiel von Michael Palm und Lukas Zach steht bereits in meinem Regal. Nein, es ist nicht "Dorfromantik", sondern "Bang! The Dice Game". Doch heute geht es nicht um den Wilden Westen, sondern um den Fernen Osten, genauer gesagt Japan. Das Kartenspiel "Kyū" bietet einen leichten Einstieg. Meine erste Partie habe ich zu zweit gespielt. Das funktioniert zwar gut, ist aber nicht die Personenanzahl bei der "Kyū" glänzt. Ich empfehle vier bis fünf Personen, die um die Gunst der Adligen kämpfen.
Das Spielkonzept ist einfach und schnell vermittelt, wodurch das Regelwerk nur selten konsultiert werden muss. Es hat ein wenig was von Pokern.
Das Cover der Spielschachtel ist sehr grafisch und wirkt etwas nüchtern. Ganz anders die Illustrationen der Adligen auf den Spielkarten. Die finde ich richtig gut und ich hätte sie lieber auf dem Cover gesehen. Die Symbolsprache ist eindeutig und bedarf keiner Erklärung. Die Spielschachtel ist stabil, auf das nötige Maß reduziert und eignet sich so hervorragend zum Mitnehmen. Die Spielkarten haben eine vernünftige Kartonstärke. Außerdem kommt das Spiel ganz ohne Plastik aus.
Beim Auslegen meiner Handkarten als Herausforderer kann ich etwas bluffen und erst etwas schlechtere Karten ausspielen oder einfach zeigen, was ich habe. "Kyū" lebt von seiner hohen Interaktion, doch bietet es auch strategische Tiefe?
Hier bin ich tatsächlich etwas hin und hergerissen. Ich kann über die offene Auslage meine Hand konkret verbessern oder Karten blind nachziehen. Außerdem muss ich aufpassen, wenn eine andere Person schon zwei Adlige hat. Nicht selten spielt diese dann gegen den Rest. Letztendlich hängt aber alles davon ab, was ich an Karten ziehe. Ja, die Drachenchips erhöhen meine Kartenhand, klammern mich aber auch von Herausforderungen aus. Natürlich versucht man die eigene Kartenhand so flexibel wie es geht zu gestalten, um bei mehreren Adligen punkten zu können.
Spannend finde ich, dass der Shogun bei Remis entscheidet und die Geisha rote Punkte (Samurai und Daimyo) verdoppelt. "Kyū" kommt immer wieder gerne als Absacker bei uns auf den Tisch. Generell hätte sich unsere Gruppe mehr Adelige für eine größere Varianz gewünscht.
Ich hoffe, diese Rezension konnte dir bei der Entscheidung helfen, ob "Kyū" etwas für deine Spielgruppe ist. Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen? Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Deadpool wird Teil von Magic the Gathering +
Am 2. April 2025 geben Wizards of the Coast und MARVEL bekannt, dass mit dem neuen Secret Lair Drop „Magic: The Gathering | MARVEL’s Deadpool Drop“ ein weiterer Schritt in ihrer… Weiter Lesen
-
Uwe Rosenbergs Klassiker Agricola bekommt zwei spannende Crowdfunding Kampagnen +
Awaken Realms hat auf Gamefound zwei Kampagnen für Uwe Rosenbergs Klassiker Agricola angekündigt. Bei der Special Edition handelt es sich um eine Neuauflage des 2007 erschienenen Eurogames, bei Agricola: Dead… Weiter Lesen
-
Neues anspruchsvolles Spiel von Deep Print Games für 2025 angekündigt +
Das Spiel „Rival Cities“ wird 2025 erscheinen. Es stammt von dem Autor Andreas Steding und wurde von Annika Heller illustriert. Das Spiel richtet sich an genau zwei Personen, die sich… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-5 Personen, push your luck, Familienspiel