
Test | Schätze des Waldes
Wenn wir einmal ehrlich sind, dann ist doch das Beste am Herbst der Start der Pilzsaison! Pilzcreme-Suppen, Pfifferlinge und so viele andere Pilze, die uns das Leben ertragbar machen. Im Spiel “Schätze des Waldes“ geht es genau um diese Goldstücke und wer im naheliegenden Wald die meisten Pilze der begehrtesten Sorte sammeln kann. Der Haken an der Sache? Was beliebt ist und was nicht zeigt der Pilzmarkt leider erst später. Also ran an die Pilzmesser und losgesammelt.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
Darum geht es im Spiel!
In “Schätze des Waldes“ sammelt die Spielgruppe Pilze, indem sie Spielsteine in Form von Körben auf die zentralen Spieltableaus legen. Während die erste Ernte einer Pilzsorte noch am günstigsten ist und nur einen Korb kostet, werden nachfolgende Ernten immer teurer, sodass bis zu einem Maximum von vier Körben eingesetzt werden müssen, um einen Pilz zu erhalten. Da jede Person pro Spielrunde nur über insgesamt fünf Körbe verfügt ist es also wichtig einzuteilen, wo die eigenen Körbe am sinnvollsten eingesetzt werden können. Ziel ist es, viele wertvolle Pilze zu ergattern. Der Wert einer Pilzsorte wird durch Karten bestimmt, die zu Beginn des Spiels unter die jeweiligen Pilztableaus gelegt wurden. Auf diesen Karten sind die Zahlen 1,3, 5 oder 7 verzeichnet, die die Siegpunkte jedes einzelnen Pilzes angeben. Damit die Spielgruppe nicht völlig blind ins Spiel geht, erhält jede Person zu Beginn des Spiels ebenfalls vier Handkarten, nachdem die jeweiligen Karten unter die Tableaus gelegt worden sind.
Auf diese Weise weiß jede Person für sich, welche Werte welcher Pilz nicht haben kann. Hat Person A beispielsweise die Zahl 7 des gelben Pilzes weiß sie, dass dieser Pilz schon einmal nicht so wertvoll sein kann, da die 7 für diese Farbe nur einmal existiert. Sobald unter zwei der vier Tafeln keine Pilze mehr liegen, endet das Spiel und die Werte werden ausgezählt und der Sieg ermittelt.
“Schätze des Waldes“ ist ein kleines Spiel, dass sich mit seinen ca. 15 Minuten Spielzeit wirklich gut als „Filler“- Spiel oder für eine Runde zwischendurch eignet. Besonders gut hat uns das Spielmaterial gefallen, dass aus schön bedruckten Holzspielsteinen besteht, die alle eine individuelle Form je nach Pilzsorte haben. Auch thematisch passend ist, dass das Spiel auch in der Verpackung vollkommen ohne Plastik auskommt.
Der Spielverlauf an sich hat uns etwas zwiegespalten zurückgelassen. Das Spiel tut, was es soll und auch die Kernmechaniken fühlen sich durchdacht an, jedoch bietet das Spiel besonders strategisch veranlagten Personen zu wenig Möglichkeiten Fehler wieder auszugleichen. So bleibt meistens zu wenig Zeit, sich auf mehrere Pilze zu konzentrieren und sobald klar ist, welche Pilze etwas Wert sind, ist es schon lange zu spät. Hat eine Person entweder durch Glück oder durch das Wissen einer Handkarte schnell die richtige Pilzsorte ergriffen, hat der Rest der Spielgruppe keinerlei Wege wieder einen Fuß ins Spiel zu setzen. Bei uns ist das bei 5 Spielrunden 3 Mal passiert, was besonders die Vielspielenden gestört hat.
“Schätze des Waldes“ ist unterm Strich ein vom Thema und Aussehen charmantes Spiel, dass sich aber eher für Gelegenheitsspielende und/oder Pilzfans eignet, die nicht so viel Wert auf ein ausgeglichenes oder strategisches Spiel setzen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +
In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
-
Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +
Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation,… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Drafting, Set sammeln, Familienspiel