Test| Endless Winter

Test | Endless Winter - Zweite Meinung von Sven

 sven meine meinung überschrift

 

„Endless Winter“ ist im Kern nicht schwer zu verstehen und vergleichsweise einfach zu spielen, aber die Menge an verwendeten Mechanismen setzt die Regelhürde - vor allem für jemanden, der nicht allzu häufig spielt - unglaublich hoch. Auch bei mir hatte es das Spiel zu Anfang nicht wirklich leicht. Die erste Partie war so langweilig und plätscherte vor sich hin. Das Spiel wirkte mit den vielen Mechanismen viel zu überladen und konnte mich nicht wirklich überzeugen. Da ich Spiele nicht unbedingt nach der Erstpartie verdonnere und es einige Freunde gab, die es ebenfalls ausprobieren wollten, habe ich mich zum nochmaligen Spielen hinreißen lassen und das hat sich mehr als gelohnt! Jede weitere Partie ließ mich alles von einer größeren Distanz betrachten und meine Pläne und Strategien konnte ich gezielter verfolgen, bzw. mir überhaupt welche erdenken.

Es gibt immer noch einiges, was ich im Spiel als überflüssig empfinde, wie zum Beispiel die Miniaturen der Anführer. Ich hätte einen anders geformten oder größeren Meeple bevorzugt, der sich dann auch viel besser ins Gesamtbild eingefügt hätte. Leider ist „Endless Winter“ ein Kickstarter Projekt und dazu gehören scheinbar zwingend Miniaturen!

Aber auch die Tiermechanik gefällt mir in der Grundversion nicht wirklich. Zu Nahrungszwecken ist die Jagdaktion noch gut, sinnvoll und thematisch passend. Aber sammelten unsere Vorfahren wirklich gleichartige Tiere, um sie womöglich in einem Zoo auszustellen?

Der Deckbau in diesem Spiel ist nicht stark ausgeprägt. Es gibt fünf Arten von Stammesmitgliedern. Innerhalb einer Gruppe unterscheidet sich aber weder die Illustration, noch die Fähigkeiten der Individuen. Individuelle Karten fürs Deck kommen alleine von den Erfindungen und die sind recht teuer und werden entsprechend selten ausgespielt! „Endless Winter“ ist aber auch kein reines Deckbauspiel!

Trotz meiner Kritik steigt „Endless Winter“ mit jeder weiteren Partie in meiner Gunst und ich mag es mittlerweile doch sehr, wenn auch der Platzbedarf auf dem Tisch etwas geringer sein dürfte. :)

Gerade das vollständige Spiel, mit allen kleinen und großen Erweiterungen, hat mir die Augen erst richtig geöffnet. Denn erst mit allem zusammen, wirkt das Spiel komplett und es macht mir richtig, richtig viel Spaß!

Was ich heute von „Endless Winter“ halte, ist schwer in Worte zu fassen. Ich spielte immer wieder mit dem Gedanken, es aus der Sammlung zu werfen und doch liegt es noch im Spieleregal und darüber bin ich heute mehr als froh. Es erkämpfte sich seinen Platz immer wieder und jetzt wird es für immer bleiben.

Zum Schluss sei gesagt, dass jeder, der die populärsten Mechanismen - die in modernen Brettspielen zu finden sind - kennenlernen möchte, mit „Endless Winter“ sehr gut beraten ist.

 

wertung zweite meinung endless winter

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Die Unsinnigkeit der US-Zölle mit Uwe Rosenbergs Bohnanza erklärt +

    Wir hatten erst vor ein paar Tagen über die Auswirkungen der Zölle geschrieben und gepodcastet und seitdem sind schlechte Dinge schlechter geworden. Auch wenn die deutsche und europäische Branche aktuell Weiter Lesen
  • Winzige Neuerscheinung von Game Factory erschienen +

    Das Spiel „Ab ins Beet“ ist neu bei Game Factory erschienen und liefert ein Kartenspiel im Hosentaschenformat und praktischer Metallbox. Autor des Spiels ist Daryl Chow und illustriert wurde es Weiter Lesen
  • Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +

    „Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 1-4 Personen, Gebiete erobern, Set sammeln, Worker Placement, Deckbauspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.