Pegasus Spiele haben die nächste Erweiterung für „Der Kartograph“ bzw. „Die Kartographin“ angekündigt. Bereits im Juli sollen die neuen Spielblöcke, Helden, Heldinnen und Monster erscheinen. Drei Module sind in „Ferne Expeditionen“ enthalten.
Neu bei Iello und im Vertrieb von Hutter Trade erscheint 2022 die deutsche Version von „Get On Board“, einem Flip & Write Spiel von Saachi (Remember Our Trip, Coffee Roaster), in dem 2-5 Personen in 30 Minuten versuchen, Bus-Routen in New York oder London zu planen, um Fahrgäste möglichst effizient und punkteträchtig zu transportieren.
Ende Juni kündigte Skellig Games auf seinen Social-Media-Kanälen an, dass sie „Guild of Merchant Explorers“ übersetzen werden. Das Spiel soll nächstes Jahr auf dem deutschen Markt erscheinen.
Das Familienspiel „Super Mega Lucky Box“ von Ravensburger ist vom Verein Spielecafé der Generationen – Jung und Alt spielt e.V. mit dem Generationsspiel-Siegel ausgezeichnet worden. Das Flip&Write Spiel von Phil Walker-Harding richtet sich an 1 bis 6 Personen ab 8 Jahren. Eine Partie dauert ungefähr 20 Minuten.
Den Verkehr zu regeln kann eine komplizierte Angelegenheit sein. Vor allem in Großstädten gibt es scheinbar seit jeher zu wenig Straßen für die ganzen Autos, die sie tagtäglich befahren wollen. Busse haben es in einem solchen System ganz besonders schwer, denn sie brauchen nicht nur viel Platz auf der Straße, sondern müssen auch noch eine bestimmte Route befahren, die den Bedürfnissen der Passagiere gerecht wird. In „Get on Board“ steht solch eine Routenplanung im Mittelpunkt des Geschehens. Wer sammelt die passendsten Passagiere ein, besucht die schönsten Aussichtspunkte und - vielleicht am wichtigsten - welcher Bus wird sein vorgegebenes Ziel überhaupt erreichen?
Der mächtige und gewaltige "Hadrianswall", erbaut vom römischen Kaiser Hadrian, ist Schauplatz des spannenden und neu erschienenen Flip & Write aus dem Hause des Schwerkraft Verlages. Übernimm die Rolle eines römischen Generals und befestige deine Grenzmauer zur Verteidigung gegen die unerschütterlichen Pikten. Messe dich gegen Mitspieler oder verbessere dein Solo-Play und lasse dich zum Legatus Legionis ernennen.
Donner grollt und gewaltige Blitze zucken über den Himmel, als ein wahnsinniger Wissenschaftler die Hebebühne, die eben noch als Blitzableiter fungierte, wieder herabsenkt. Als er seine Schöpfung auf dem Tisch erblickt, gewahrt er seiner bahnbrechenden unheiligen Tat.
„Es ist vollbracht, Igor! Es lebt! Alle sagten, ich sei verrückt, als ich vorschlug, ‚Bingo‘ mit ‚Ganz schön clever‘ zu kreuzen, doch ich habe es trotzdem getan! Schon bald wird die Republik erzittern!“
„Äh, wie soll es heißen, Herr?“, fragte der bucklige Helfer unsicher.
Und so oder so ähnlich entstand die „Super Mega Lucky Box“, doch kommen wir nun zu etwas völlig anderem …
Die letzten Stunden der Erde haben geschlagen. Der Planet ist dem Untergang geweiht. Die Menschheit kann nur überleben, wenn der Mond erfolgreich besiedelt wird. Was zu diesen Exodus geführt hat, wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass das Schicksal der Menschheit nun in deinen Händen liegt …
Welcome to the Moon ist der dritte und letzte Teil der Welcome to … -Trilogie. Genau wie in den vorherigen Titeln kommt der Flip & Write Mechanismus zum Einsatz. Ausgelegt ist das Spiel für zwei bis sechs Personen ab 10 Jahren. Eine Partie dauert ungefähr 25 Minuten. Die Autoren sind Benoit Turpin und Alexis Allard. Verantwortlich für die Illustrationen ist Anne Heidsieck.
Wie der Verlag AEG kürzlich ankündigte, wird die englische Version von „The Guild of Merchant Explorers“ bereits in den kommenden Wochen im Einzelhandel verfügbar sein. Ob und wann es eine deutsche Version geben wird, ist noch nicht bekannt.