


TEST // The Lord of the Rings: Adventure Card Game
Aktuell befindet sich das bei Asmodee Digital erscheinende Spiel „The Lord of the Rings: Adventure Card Game“ im Early Access auf Steam für PC oder MAC. Das Grundspiel kostet aktuell 15,99 € ist aber noch im Test-Modus. Fehler wie nicht vorhandene gesprochene Übersetzungen oder nicht passende Buttons müssen in Kauf genommen werden. Wir haben das Spiel von Asmodee Digital zur Verfügung gestellt bekommen und dieser Sachverhalt hat keine Auswirkung auf unsere Bewertung.

TEST // EXIT: Die Känguru-Eskapaden
Nun ist es raus, das erste Escape Spiel im Marc-Uwe Klings Känguru-Universum hat den Weg auf die Tische der SpielerInnen gefunden. Auch unsere Redaktion hat ein Exemplar zur Verfügung gestellt bekommen und wurde getestet. Wir werden (spoilerfrei) kurz berichten, wie wir das Spiel finden und natürlich hat das kostenlose Exemplar keine Auswirkung auf unsere Wertung.

TEST // Brook City
Im Hintergrund läuft der Soundtrack von „Robocop“. Officer Lew…äh, Meryl Jones hält eine Autoschieberbande in Schach. Später ertönt die Fanfare von „Die nackte Kanone“ aus den Lautsprechern und Lt. Frank Dreb…‚ ‘tschuldigung, Lester Nelson ist auf der Suche nach Hinweisen, die den aalglatten Geschäftsmann Slade Harper auffliegen lassen können. Schnitt. Die Musik wechselt zu Glenn Freys „The heat is on“ und Axel Fol…, Verzeihung, Wilson Fox schwingt sich aus seinem Sportwagen auf der Jagd nach dem Juwel der Stadt, das momentan leider nicht glänzen kann. So oder so ähnlich könnte ein typischer Tag in „Brook City“ aussehen und ihr könntet die Geschicke der Cops auf eurem Spieltisch leiten.

TEST // Adventure Games – Das Verlies & Die Monochrome AG
Mit Abenteuerspielbüchern wie „Der einsame Wolf“ oder „Die Saga von Bruder John“ hielten fantasievolle Abenteuer Einzug in die eigenen vier Wände. Mit dem Zeitalter der Computer für den Heimgebrauch entwickelte sich die nächste Generation Adventurespiele von „The Guild of Thieves“ über „Maniac Mansion“ zu „The Curse of Monkey Island“. Das Autorenduo Matthew Dunstan („Roll for Adventure“) und Phil Walker-Harding („Bärenpark“) hat sich offensichtlich an diese Zeiten zurückerinnert und mit den „Adventure Games“ eine Spielreihe gestartet, welche das Spielgefühl all dieser Klassiker in eine Mechanik verpackt und es als Brettspiel auf den Tisch bringt. Mit „Das Verlies“ und „Die Monochrome AG“ sind die ersten beiden Abenteuer verfügbar.

TEST // Trench Foot
In „Trench Foot“ kämpfen 2-4 SpielerInnen im ersten Weltkrieg gegeneinander. Es gibt die Kriegsbeteiligten Länder Frankreich und Großbritannien, die es mit Deutschland und Österreich aufnehmen. Jedes Land hat seine eigenen Truppen, die akkurat den Originalen nachempfunden sind. Wir haben ein Exemplar einer Vorproduktion des Autors Philipp Berger als Muster erhalten und es gespielt. Es ist geplant das Spiel auf Kickstarter in einer erweiterten Version 2019 zu starten. Erfahre hier, wie sich das Spiel auf dem Tisch macht.

TEST // 8bit Box
Videospiel als Brettspiel? Mal eine neue Idee! Der Name lässt schon erahnen, dass sich der Aufbau an die ersten Spielekonsolen aus den 80er Jahren anlehnt. Auch die Spiele stammen aus dieser Zeit, Pac-Man zum Beispiel. Für die Fans dieser Ära Videospiele wird die „8bit Box“ besonders interessant sein.

TEST // Key Flow
DER WINTER NAHT! Packt die Kisten, sattelt die Pferde und bereitet euch auf den kommenden Winter vor. Auch in den Keylanden ist der Winter eine unangenehme Jahreszeit und es heißt, bau dein Dorf, manage Ressourcen und erlerne Fähigkeiten. In „Key Flow“ handelt es sich um ein schönes kartengesteuertes Aufbauspiel, welches zügig und über vier Runden gespielt wird. Also macht euch auf und strafft die Zügel, denn die Scheune baut sich nicht von selbst.

TEST // Sherlock
Ihr denkt, ihr seid so smart wie Sherlock Holmes und könnt Informationsschnipsel in gleicher Weise zusammensetzen wie er? Und ihr glaubt weiter, dass ihr dadurch ein Gesamtbild erhaltet, das anderen verborgen bleibt? Sollte die Antwort ein eindeutiges JA sein, dann seid ihr bei den „Sherlock“-Deduktionsspielen genau richtig. Aber selbst wenn ihr euch nicht sicher seid, wie gut eure Spürnase ist, sind die 4 derzeit verfügbaren Spiele der „Sherlock“-Reihe einen kombinierenden Blick wert.

TEST // Champions of Midgard - Spieleschmiede Version
Ursprünglich für Oktober 2018 geplant, leisteten sich die Wikinger von Midgard eine gehörige Verspätung und landeten erst Ende März 2019 bei den Unterstützern der Spieleschmiede. Dank einem reich gefüllten Regal voller Spiele, die endlich auf dem Tisch wollten, kam zwar keine Langeweile auf, aber die Freude endlich nach Midgard reisen zu können war dann doch groß. Entsprechend ist das Spiel im April auf dem Tisch gewesen und hier kannst Du erfahren, welche Figur es dabei gemacht hat.

TEST // Nusfjord: Schollendeck

Test // Beer Empire
Auf die Fässer, fertig, brauen! Richtig, in Filip Glowazc‘ und Ireneusz Huzcza „Beer Empire“ können sich ab sofort 2-4 Bierbrauenthusiasten, Möchtegernconnaisseurs oder Zapfhahnfrischlinge in der Braukunst messen. Anders als beim Konsum, ist die Produktion der Gerstengetränke bereits ab 12 Jahren empfohlen. Das 2016 bei Board & Dice erschienene Brettspiel simuliert dabei in ein bis zwei Stunden langen Partien alles von Zutatenwahl über Flaschen bis hin zur Vermarktung der Biere. Wem das Bierbrauspiel schmecken könnte und wer besser die Finger davon lässt verrät folgender Test.

TEST // Hadara
Bringe dein Volk zur Macht, Reichtum und kulturellem Einfluss. In „Hadara“ entwickelst du dein kleines Volk zur Hochkultur. Doch achtet auf deine Vorräte und fülle stets dein Lager. Lasse keinen verhungern, denn das wirst du schwer bereuen. Wird dein Volk die nächste Hochkultur?

TEST // Corinth
Mit „Corinth“ ist nun auch der französische Verlag Days of Wonder auf den „Roll & Write“-Zug aufgesprungen. Das Spiel für 2-4 SpielerInnen vom Autor Sébastien Pauchon kommt in einer kleinen Schachtel daher. Es liefert einen riesigen Block, ein Tableau und 12 Würfel, mit deren Hilfe das Spiel gespielt wird. Wir haben ein Exemplar von Asmodee Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen und wie gewohnt hat das keine Auswirkung auf die Wertung des Spiels.

TEST // Agent Undercover 2

TEST // Zombicide - Green Horde
Orks und Goblins sind im gewohnten Zustand bereits eine große Plage für tapfere Fantasyhelden. Doch wenn die Grünhäute als vermoderte Zombies durch Felder und Dörfer streifen, ist die Plage noch einmal um einiges größer. Doch tapfere Helden und Heldinnen lassen sich von hirnlosen Gegnermassen in Grün nicht groß beeindrucken und setzen in „Zombicide: Green Horde“ alles daran, ihre Umgebung von der Plage zu befreien.

TEST // Dodoresque
Dank der begeisterten Kickstarter-Community und dem cleveren Entwicklerteam bestehend aus Martin Otzmann und Mario Arthur wird einem längst verstorbenen, flugunfähigen Vogel wieder Leben eingehaucht. In „Dodoresque“ schlüpfen 2-4 SpielerInnen in die Federn der namensgebenden Laufvögel und versuchen binnen 15-20 Minuten das beeindruckendste Nest zu bauen. Ob die Reanimation der Spezies gelungen ist oder ob „Dodoresque“ besser wieder in einer Ecke des Spieleschranks begraben werden sollte verrät folgender Test.

TEST // HdR: Reise durch Mittelerde
Mittelerde zu einer Zeit, in der in Mordor die große Gefahr noch sanft vor sich hinschlummerte. Die Legenden der magischen Ringe sind hinreichend bekannt, doch am Ende sind sie für viele nur das – Legenden. Sicher ist es im Königreich Arnor trotzdem nicht. Es geschehen merkwürdige Dinge und eine Gemeinschaft aus 1-5 Helden und Heldinnen macht sich in „Der Herr der Ringe: Reise durch Mittelerde“ auf, um nach den Hintergründen zu suchen. Und was sich zu Beginn noch als einfache Raubzüge durch Orks darstellt, entwickelt sich immer mehr zu einer Gefahr, welche den Frieden von ganz Mittelerde bedroht.

TEST // Final Act
Auf der SPIEL‘18 haben wir ein Exemplar von Final Act gekauft und seitdem hatten wir das Spiel mehrfach auf dem Tisch. Heute wollen wir einen kleinen Eindruck geben wie es funktioniert. Auffallend ist vor allem das Spielmaterial, das fast ausschließlich aus Holz besteht.

TEST // Forbidden Sky
Das Leben auf einer Forschungsstation mitten in den Wolken ist nicht ungefährlich. Heftige Winde könnten euch in jeder Sekunde von der Plattform fegen und einschlagende Blitze sorgen für Hochspannung in euch, von der übelsten Sorte. Die Situation wird immer gefährlicher und es bleibt euch nur eine Möglichkeit – die letzte verbleibende Rettungsrakete muss startbereit gemacht werden damit ihr den „Forbidden Sky“ verlassen könnt, bevor Sturm oder Gewitter euch töten.

TEST // Blackout Hong Kong
Wir schreiben das Jahr 2020, es ist weit nach Mitternacht und alles ist Dunkel. Dein Herz pocht und springt dir nahezu aus der Brust. Der laute Schrei einer Frau lässt dein Blut in den Adern gefrieren. KLICK…KLICK… Mist, das Licht geht noch immer nicht. Du tastest dich zum Fenster und schaust vorsichtig zur Straße runter. Die Polizei! Unfähig wie sie ist, versucht sie Lage mit Gewalt zu kontrollieren und prügelt auf Plünderer so wie verängstigte Passanten zugleich ein. Typisch! auch hier ist die Regierung machtlos… Begib dich in Alexander Pfisters dunkle Welt von Blackout Hong Kong und bewahre es vor dem sicheren Chaos. Sammele Ressourcen und manage ein Netzwerk von Speziallisten zur Sicherung der Stadt.