
Eins der besten aktuellen kooperativen narrativen Spiele ist erschienen
„Heredity – Die Geschichte von Swan“ ist gerade frisch bei Pegasus Spiele veröffentlicht worden. Erstmals war das Spiel 2023 als französische Version erschienen. Nun gibt es endlich eine Lokalisierung des Spiels, das auf BGG hoch bewertet wird.
Das Spiel des Duos Jérôme Cance und Laurent Kobel hat derzeit ein Ranking von 8,4, und viele User der weltweit größten Brettspiel-Community zeigen sich begeistert. Ein User sagt dort zum Beispiel: „[…] Lange Rede, kurzer Sinn: Ich liebe es, tolle Geschichte, tolle Spielmechanik und tolles Gesamtgefühl. Ich kann es kaum erwarten, dass die Erweiterungen auch auf Deutsch veröffentlicht werden!“
„Heredity – Die Geschichte von Swan“ bietet eine Spielzeit von 120–180 Minuten und richtet sich an 1–4 Personen ab 14 Jahren. Illustriert wurde es von Florian de Gesincourt, Aurélien Delauzun und Tania Sanchez-Fortun. Die Tischpräsenz wurde ebenfalls gelobt.
Das bietet das Spiel
„Heredity – Die Geschichte von Swan“ ist ein kooperatives, narratives Spiel, in dem Sie eine Familie in einer postapokalyptischen Welt in einer Kampagne spielen, die aus fünf Kapiteln besteht und eine Gesamtspielzeit von 12–15 Stunden hat. Sie können eine beliebige Anzahl von Referenzen als Ausgangspunkt nehmen: Mad Max, Last of Us, The Walking Dead usw. Alles wird im Laufe des Spiels enthüllt!
Die fünf Kapitel der Kampagne sind in fünf Abenteuersets gruppiert, die alles enthalten, was man zum Spielen braucht: Gelände, das das Spielbrett bildet, Charaktere, mit denen man interagieren kann, Gegenstände, Erzählkarten usw. Einige Karten beschreiben, was man gesehen, gefunden und getroffen hat; Symbole zeigen an, wie jede Karte verwendet wird. Je nach euren Aktionen und Ereignissen im Szenario könnt ihr diese Karten umdrehen und das Spielfeld, die Situation, die Objekte und die Figuren verändern, während ihr in eurem Abenteuer vorankommt.
Unabhängig von der Spielerzahl werden vier Spielercharaktere von den Spielern gesteuert, während Swan, das jüngste Mitglied der Familie, ein nicht spielbarer Charakter ist. Jeder Charakter hat drei Aktionsplättchen, und ihr entscheidet gemeinsam, in welcher Reihenfolge ihr sie einsetzt, damit eure Charaktere die Geschichte, die ihr erzählt, ausleben können. (Einige Aktionen können oder müssen von mehreren Charakteren gleichzeitig ausgeführt werden, um einen maximalen Effekt zu erzielen.) Mit den Plättchen auf den Karten deiner Figur (Kopf, Rumpf, Beine) kannst du mit anderen Figuren sprechen, dich umsehen, dich bewegen, kämpfen oder bessere Gegenstände erhalten. Jede Karte kann auch mit Ausrüstungskarten kombiniert werden, deren Position durch ein System von übereinstimmenden Symbolen angezeigt wird. Die Ausrüstung gibt dir zusätzliche Aktionen oder hilft dir, Dinge zu tun. Du kannst die Ausrüstung zwischen den Spielen austauschen oder neue Gegenstände herstellen. Wenn dein Charakter verletzt wird, kann er bestimmte Aktionen nicht ausführen.
Ein „Karma“-Satz wird bei Prüfungen und im Kampf verwendet und kann den Ausgang deiner Aktionen verändern. Während der Kampagne verändert sich dieses Deck entsprechend deiner Entscheidungen und beeinflusst deine Moral, deine Aktionen, die Entwicklung der Geschichte und das Ende des Spiels.
Im Spiel gibt es keine feste Reihenfolge der Züge. Stattdessen folgen die Spieler dem „Zeitstrahl“ der Karten, der die Ereignisse des Spiels steuert. Die Szenarien sind vorgegeben, aber eure Aktionen führen dazu, dass sich die Karten entlang der Zeitleiste bewegen, während ihr den einen oder anderen Teil eines Szenarios erkundet. Auf diese Weise ist es möglich, ein sehr erzählerisches Spiel zu entwickeln, ohne eine App zu benötigen.
Quelle