Test | Labyrinth - Team Edition

Test | Labyrinth - Team Edition - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Sicherlich haben die meisten Personen mit Brettspiel-Erfahrung im Laufe ihres Lebens mindestens einmal „Das verrückte Labyrinth“ gespielt. In meinem Fall waren dies unzählige Male und ich schätze diesen Klassiker der Familienspiele nach wie vor sehr.

labyrinth team test 017

Umso mehr war ich auf die kooperative Umsetzung gespannt. Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Die Standard-Aktion des Einschiebens als eine mögliche Aktion umzusetzen und durch weitere Optionen zu ergänzen, schafft Interaktion am Tisch. Die beliebige Reihenfolge macht echte Unterstützung und Vorausplanung möglich.

Sowohl beim Spielen mit Familien als auch in reinen Kinderrunden entsteht eine tolle Kommunikation. Pläne werden geschmiedet, Abläufe optimiert und voller Freude durchgeführt.

Dabei drei unterschiedliche Niveaustufen für Familien einzubauen, ist aus meiner Sicht ebenfalls sinnvoll. In der Einstiegsvariante verfügen alle über dieselben Zaubersprüche. Dies erleichtert gerade den nicht so spielerfahrenen Kindern das Verstehen sehr. Die Basisvariante ergänzt das Einschieben mit jeweils einem individuellen Zauberspruch. Beim Expertenmodus ist die Abfolge der eigenen Schatzkarten festgelegt, was die Herausforderung angenehm erhöht.

labyrinth team test 012

Leider muss ich die Kartenqualität als Kritikpunkt anführen. Die Schatzkarten sind sehr dünn. Sowohl beim Herauslösen aus den Bögen als auch beim Spielen selbst muss ein gewisses Maß an Vorsicht eingehalten werden, um keine Karten zu knicken. Vor allem auch, da die Karten nach dem eigentlichen Spiel umgedreht und als Puzzle zusammengesetzt werden sollen. Hier hätte ich mir etwas mehr Qualität und Haltbarkeit gewünscht.

Zudem wird auf der Schachtel oder in der Anleitung keine Spieldauer angegeben. In unseren Partien belief sich die Spielzeit auf durchschnittlich 40-50 Minuten, je nach Umfang der Absprachen und Planungszeiten. In reinen Kinderrunden zu viert wurde auch schon hin und wieder die komplette Stunde Spielzeit überschritten. Manche genossen dieses lange kooperative Abenteuer, anderen war dies eine Spur zu lang.

Letztlich überzeugt mich „Labyrinth – Team Edition“ als eigenständige Variante. Sie hebt sich von den rein thematisch veränderten Versionen deutlich ab. Dabei wird Familien- und Kinderrunden ein kooperatives Spielerlebnis beschert, welches Erwachsenen und Kindern gleichermaßen Freude bereitet. Vor allem Familien mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren sollten unbedingt einen Blick riskieren.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

SO kaufen button

amazon kaufen

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kooperatives Würfel-Manipulationsspiel bis Ende Februar bei exklusiven Händlern erhältlich +

    Bis Ende Februar ist das bei Asmodee neu erschienene „Tesseract“, ein kooperatives Entschärfungsspiel mit 64 Würfeln, nur bei exklusiven Händlern erhältlich. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, bei der Asmodee mit Weiter Lesen
  • Mischwälder wohl auch in England zu finden und Höhlen plötzlich einzigartig +

    Der Träger des Deutschen Spielepreises 2024 bekommt dieses Jahr Zuwachs in Form eines neuen eigenständigen Spieles und der dritten Erweiterung für das erste Grundspiel. Mischwald: Dartmoor und die Erweiterung Exploration Weiter Lesen
  • Schnelles Familien-Kartenspiel nominiert für As d‘Or +

    Vor Kurzem wurden die nominierten Spiele für den französischen Spielepreis ‚As d’Or‘ bekannt gegeben (wir berichteten). In der Hauptkategorie ist u.a. das schnelle Kartenspiel „Odin“ von Helvetiq, die auch bei Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 2-4 Personen, 40-50 Minuten, Modulares Spielfeld, Kooperativ

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.