
Prototyp | Haithabu – Tribes of the North - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Zunächst möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass es sich hier um einen Prototyp handelt und das Material, die Regeln sowie bestimmte Spielmechaniken sich immer noch ändern können.
„Haithabu – Tribes of the North” kommt in einer kleinen, kompakten und schön illustrierten Spielschachtel daher. Leider ist diese nur aus dünner Pappe, sodass bereits nach wenigen Partien Gebrauchsspuren zu sehen waren. In der uns vorliegenden Version ist die Anleitung um einiges größer als die Schachtel. Aber sowohl die Schachtel als auch die Regelgröße werden vermutlich noch einmal angepasst.
„Haithabu – Tribes of the North” wird komplett in Deutschland produziert. In Zeiten hoher Versandkosten bei Kickstarter und langen Lieferzeiten aus Asien ist dies positiv hervorzuheben.
Bei diesem Spiel handelt es sich definitiv nicht mehr um einen Prototyp, was die Spielmechaniken und den Ablauf der Partien angeht. Es ist bereits sehr gut spielbar. Einzig die Anleitung lässt zum Teil einige Fragen offen. So ist uns der Einstieg ins Spiel sehr schwergefallen, da der Ablauf der Züge nicht gut genug erklärt wurde und einige Teile erst durch das Ansehen der Erklärvideos für uns klar wurden, da es in der geschriebenen Anleitung keinen Hinweis dazu gab. Hier gibt es aber bis zur Auslieferung genug Zeit, die Regeln noch einmal entsprechend zu überarbeiten.
Da es sich bei „Haithabu – Tribes of the North” um eine internationale Version handelt, sind alle Kartentexte auf Englisch und auch in der deutschen Anleitung werden immer wieder die englischen Begriffe benutzt. Hier würden wir uns zwei Versionen (Deutsch und Englisch) wünschen, um die Verständlichkeit zu verbessern.
„Haithabu – Tribes of the North” ist schnell erklärt und gespielt. Besonders gut hat uns die innovative Idee gefallen, den Wertungsmechanismus an den Zuganfang zu stellen, da das Spiel somit an taktischer Tiefe gewinnt. Hier gilt es immer wieder interessante Entscheidungen zu treffen: Möchte ich schon werten oder nicht? Kann ich die Mehrheit noch in meinen folgenden Zügen erreichen? Oder kann ich die zukünftigen vielen Punkte der anderen Stämme durch eine frühzeitige Wertung verhindern bzw. verringern?
In seinem Kern ist das Spiel ein simples Kartenablegespiel, das sich in der heutigen Zeit nicht mehr ganz zeitgemäß anfühlt. Mit etwas Fantasie kann es vermutlich auch weitestgehend mit normalen Pokerkarten gespielt werden, daher fühlt sich das Thema für uns leider etwas aufgesetzt an.
Positiv hervorzuheben ist jedoch die Mühe, die in den historischen Hintergrund geflossen ist. So sind die Orte und Namen alle real und auch die Kleidung und Waffen der Völker orientieren sich an historischen Vorbildern. In der Kickstarter-Kampagne gibt es außerdem die Möglichkeit, den eigens für das Spiel angefertigten Soundtrack mitzufinanzieren, was die Stimmung am Tisch auf jeden Fall noch einmal verbessern sollte.
Im Kickstarter gibt es auch die Option, Miniaturen zu erwerben, die verdeutlichen sollen, dass in einer Reihe ein Held eingesetzt wurde. Diese Miniaturen lagen in unserer Version nicht bei, vermisst haben wir sie aber auch nicht, da die Heldenkarten sich farblich von den anderen Fraktionskarten gut unterscheiden.
Uns konnte „Haithabu – Tribes of the North” in der aktuellen Version leider noch nicht vollends überzeugen. Wer aber nach einem unkompliziertem Kartenablegespiel mit geschichtlichem Hintergrund sucht, sollte sich den aktuell laufenden Kickstarter genauer anschauen.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Halls of Hegra in der Spieleschmiede +
Ein neues Solo-Spiel ist in der Spieleschmiede unterstützbar. „Halls of Hegra“ richtet sich an eine Person ab 14 Jahren. Die Spielzeit liegt bei 70-90 Minuten. Die Kampagne zu „Halls of Hegra“… Weiter Lesen
-
Star Wars: The Deckbuilding Game wieder verfügbar +
Es war angekündigt worden, dass im März 2023 Nachschub ankommen soll und laut E-Mail von Asmodee ist dieser wohl angekommen und wird nun ausgeliefert. "Star Wars: The Deckbuilding Game" ist… Weiter Lesen
-
Vorbestellungen zu Chroniken von Drunagor gestartet +
Bei Frosted Games könnt ihr den kooperativen Dungeon-Crawler „Chroniken von Drunagor: Zeitalter der Dunkelheit“ vorbestellen. Das Spiel richtet sich an 1-5 Personen ab 12 Jahren. Die Spielzeit liegt bei 25-125… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, Crowdfunding, Kartenspiel