Test | Katharina – Die Städte der Zarin

Test | Katharina – Die Städte der Zarin - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Meine Meinung Header niels frederik

 

 

Katharina – Die Städte der Zarin“ kommt in einer unauffälligen Spielschachtel daher und dürfte daher vermutlich gerne mal im Brettspiel-Laden übersehen werden. Der optische Eindruck setzt sich bei dem Spielmaterial fort und wirkt etwas angestaubt. Das Thema passt zwar zum Spielgeschehen, ist aber eigentlich austauschbar und wirkt in der aktuellen Welt-Situation mit russischer Expansion und kriegerischen Auseinandersetzungen eher unpassend, wobei das Spiel historisch angehaucht ist und nicht von der Gegenwart handelt.

Optik und Thema sind jedoch nicht alles, denn die Spielmechanik mit der Aktions- und Aktivierungs-Reihe ist durchaus interessant. Gerade zu Beginn muss häufiger eine Karte in die Aktivierungsreihe gelegt werden damit die Farbe passt, die man genauso gerne für die Aktionsleiste nutzen würde. Das Spiel ist schnell zu lernen und die Regeln sind gut verständlich geschrieben. „Katharina - Die Städte der Zarin“ bietet verschiedene strategische Routen und kann bezüglich der Schwierigkeit insgesamt dem Bereich der gehobenen Familienspiele zugeordnet werden.

 

katharina test 009

 

Ob die gewählte Strategie jeweils aufgeht, hängt auch vom Glück ab, welches eng mit der Gunstleiste verknüpft ist. Der Stand auf dieser Leiste ist im Spiel sehr wichtig, denn mit dem Aufstieg vergrößert sich das Handkartenlimit und damit die Auswahl für die weiteren Runden, wenn Karten gezogen werden. Wichtig und zu berücksichtigen ist hier die Limitregel: in der Aktionsphase darf das Limit nicht überschritten werden, überzählige zu ziehende Karten werden direkt in Punkte umgewandelt und die Karten dürfen dann eben nicht genommen werden. Gegen Ende des Spiels, kann dies durchaus taktisch sinnvoll sein, aber gerade am Anfang kann dies bei unpassenden Karten zu einem deutlichen Nachteil führen. Da bekommt die Person zwar ein paar Punkte, macht aber keinen Fortschritt in Bezug auf Aufträge, Städte und Gunstleiste, was später deutlich mehr Punkte bringt. Bücherwertung und kriegerische Auseinandersetzung sind ganz nett, aber ebenfalls glückslastig.

 

katharina test 006

 

Insgesamt ist „Katharina – Die Städte der Zarin“ ein Spiel mit einer angestaubten Optik, einem aktuell schwierigen Thema und einer interessanten Mechanik. Wer sich mit Optik und Thema anfreunden oder darüber hinwegsehen kann, bekommt kurzweiligen Spielspaß mit einem schnellen Aufbau und zügiger Regelkunde geboten.

 

 

wertung

 

 

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +

    Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige Weiter Lesen
  • Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +

    In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben Weiter Lesen
  • Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +

    Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2-4 Personen, Set sammeln, Simultanes Spielen, Familienspiel, Handmanagement

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.