
Test | This War of mine: Geschichten aus den Ruinen - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
"Geschichten aus den Ruinen" bietet eine Menge Abwechslung zum Grundspiel. Es ist eine sehr gut gelungene Modulerweiterung, die sich hauptsächlich an Veteraninnen und Veteranen des Grundspiels richtet. Da aber durch die Module der Schwierigkeitsgrad ganz gut angepasst werden kann, ist die Erweiterung auch für unerfahrene Spielerinnen und Spieler interessant.
Die Module fügen sich sehr geschmeidig und natürlich in das Spielgeschehen ein und verkomplizieren den Spielablauf so gut wie gar nicht. Lediglich das Kanalisations-Modul verlängert das Spiel merklich.
Emira ist ein sehr interessanter neuer Charakter. Es hat mir viel Spaß gemacht sie in der Gruppe zu haben. Sie ist Hunger gewohnt und leidet daher nicht so sehr darunter wie andere und sie weiß, wie sie an Essen kommt. Trotzdem ist sie sehr zerbrechlich und wenn sie nicht an Alkohol kommt, zerbricht sie schnell an Traurigkeit. Ohne Fusel ist sie also sehr schwer in der Gruppe zu halten.
Die Katze ist ein nettes, aber kein essenzielles Modul. Einmal am Tag bekommt die Gruppe die Chance durch sie Essen zu erhalten oder Traurigkeit zu verlieren. Dass das Hinzufügen der Katze zu Beginn des Spiels drei Nahrung kostet, schmerzt aber schon immens.
Die Verzweiflungstaten habe mir sehr gut gefallen. Diese können tatsächlich das Zünglein an der Waage sein, wenn es um Sieg oder Niederlage geht. Dadurch dass das Nutzen einer solchen Karte das Eingehen von Risiken und Opferbereitschaft erfordert, bringen diese Karten zusätzliche Spannung ins Spiel.
Vom Markt hatte ich mir etwas mehr versprochen. Ich habe ihn seltener genutzt, als ich geplant hatte. Meistens wurden dort Gegenstände oder Vorräte angeboten, die ich in der aktuellen Situation nicht gebrauchen konnte. Objektiv ist es trotzdem ein sinnvolles Modul, welches sich nahtlos in den Spielablauf einfügt. Die neuen Bauernkarten bringen mit neuen Bedrohungen und Chancen frischen Wind in die Kartendecks.
Die Szenarien sind toll, aber auch sehr knackig. Sie verleihen dem Spiel mehr Leben und geben Protagonisten mehr Hintergrund. Ich fand es charmant zusätzlich zum nackten Überleben eine zusätzliche Motivation und Aufgabe zu haben. Die Umschläge, die man nur öffnen darf, wenn das Szenario geschafft ist, geben noch zusätzlichen Anreiz die Missionen zu schaffen. Eine schöne Herausforderungen für erfahrene Spielerinnen und Spieler.
Auch das Kanalisations-Modul ist sehr gut gelungen. Hier haben die Spielerinnen und Spieler endlich eine Verwendung für die Charaktere, die nur sehr wenig oder auch keine Tagesaktionen hätten. Es ist nämlich erlaubt verletzte, kranke oder sehr müde Charaktere in den Erkundungstrupp zu stecken. Die Kanalisations-Erkundung ist für mich persönlich der gelungenste Teil der Erweiterung. Es gibt viel dort zu holen und es ist belohnend sich durch den Untergrund zu kämpfen. Und dank steter Gefahren ist jeder Gang in die Kanalisation spannend.
Am Spielmaterial gibt es wenig auszusetzen. Bei den Markern und der Kanalisationsteilen wurde dicke haltbare Pappe verwendet. Die sieben neuen Miniaturen haben eine ordentliche Qualität und verfügen über ausreichend Details. Die Anleitung lässt keine Wünsche offen. Die Module sind kurz und knackig beschrieben und trotzdem bleiben keine Regelfragen offen. Lediglich die Bögen für die Szenarien und den Markt, hätte ich mir auf dickerer Pappe gewünscht.
Es muss noch erwähnt werden, dass auch "Geschichten aus den Ruinen", wie schon das Grundspiel, nicht zimperlich mit seinem Thema umgeht. Ich mag das Spiel sehr und trotzdem begleitet mich beim Spielen ein stetes Unwohlsein. Krieg wird hier nicht als heroisch und spaßig dargestellt, sondern es geht um das Leid der Zivilbevölkerung. Das Grauen wird im beiliegenden Kriegstagebuch sehr drastisch und explizit beschrieben. Dies sollte bedacht werden, wenn mit sensiblen oder jüngeren Spielerinnen und Spielern gespielt wird.
"Geschichten aus den Ruinen" ist meiner Meinung nach eine exzellente Modul-Erweiterung und für Fans von THIS WAR OF MINE: DAS BRETTSPIEL ein Muss. Trotz kleiner Box erwartet euch eine Menge Abwechslung und interessante Geschichten aus der belagerten Stadt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und… Weiter Lesen
-
Spiel von Kosmos zu Ken Follett Roman für unter 10 € kaufen +
Aktuell ist das Spiel „Ken Follett - Kingsbridge - Das Spiel“ mit 42% Rabatt bei Amazon.de im Angebot. Damit können sich Fans des Autors ein Spiel von Autoren-Legende Wolfgang Kramer (El Grande,… Weiter Lesen
-
Scoretracker: Punkte zählen im papierlosen Büro +
Neben den diversen digitalen Angeboten zum Spielen, denen wir kürzlich einen Magazin-Artikel gewidmet haben, gibt es noch diverse Unterstützungsangebote in den App Stores. Die kostenpflichtige App “Scoretracker” ist keine spielspezifische… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-6 Personen, Ressourcenmanagement, 45-120 Minuten, Storytelling