Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord

Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord

Die SPIEL DOCH! in Dortmund, die vom 28. bis 30. März stattfand, verzeichnete auch in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen. Mit rund 17.000 anwesenden Gästen konnten sich die Veranstalter über einen Anstieg im Vergleich zu den 15.800 Besuchern des Vorjahres freuen. Das Veranstaltungskonzept, das darauf ausgerichtet ist, allen Besucherinnen und Besuchern ein entspanntes und familienfreundliches Spielerlebnis zu ermöglichen, stieß auf breite Zustimmung. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in der Vielfalt der Aussteller wider: Nahezu 190 Marken und Aussteller präsentierten ihre Angebote. Neben namhaften Verlagen zählten auch Autoren, Anbieter von Flohmärkten, Künstler sowie verschiedene Vereine zum Teilnehmerkreis.

 

Besonders auffällig war der hohe Andrang am Samstag, bei dem das Interesse aller Mitspielenden besonders stark ausgeprägt war. Bereits in diesem Jahr stießen die erweiterten Spielflächen an ihre Grenzen. Zusätzlich zu den vorhandenen Spieltischen der Aussteller standen mehr als 750 weitere Spielplätze zur Verfügung, die vor allem am Samstagmittag nahezu vollständig ausgelastet waren. Auch die Zahl der Familienbesuche nahm im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zu. Vor allem am Samstag und Sonntag nutzten viele Familien das breit gefächerte Angebot der Messe, was die Attraktivität der Veranstaltung für unterschiedliche Besuchergruppen unterstreicht.

Die Rückmeldungen der Gäste heben vor allem die angenehme Atmosphäre hervor. Die großzügige Raumaufteilung mit breiten Gängen ermöglichte einen reibungslosen Ablauf ohne störende Engpässe, sodass ein entspanntes Spielen in vielfältiger Ausführung möglich war. Aufgrund der positiven Resonanz und der Tatsache, dass die vorhandenen Spielflächen bereits voll ausgelastet waren, ist eine weitere Erweiterung des Messegeländes für die nächste Ausgabe vorgesehen.

Bereits jetzt steht fest, dass die 7. SPIEL DOCH! in Dortmund vom 24. bis 26. April 2026 stattfinden wird. Die Veranstalter planen, die diesjährigen Erfahrungen bei der Organisation und Flächengestaltung als Grundlage für Verbesserungen zu nutzen, um auch künftig ein abwechslungsreiches und komfortables Spielerlebnis für alle anzubieten.

 

Quelle

Pressemitteilung

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.