
Test | Sons of Faeriell - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Sons of Faeriell“ ist eines dieser Spiele, bei dem ich die Vorstellung des Spiels recht vage halten muss, um keinen ganzen Roman zu schreiben. „Sons of Faeriell“ ist vielseitig. Extrem vielseitig. Es vereint typische Eurogame-Elemente mit Enginebuilding, Set Collection und weiteren kleineren Elementen, die das Spiel äußerst umfangreich machen.
Auf der einen Seite ist das sehr gut, da dadurch besonders Spielgruppen angesprochen werden, die gerne das Maximum aus ihren Brettspielen holen. In „Sons of Faeriell“ können extrem viele unterschiedliche Strategien ausprobiert werden und das Spiel damit immer wieder neu entdecken. Wer das bereits getan hat, kann sich an die unterschiedlichen Modi machen und das Ganze von vorne beginnen. Das ist nicht nur motivierend, sondern fühlt sich auch innovativ und frisch an.
Auf der anderen Seite ist „Sons of Faeriell“ ein Spiel, vor dem mich das „Lehren“ der Regeln graust. Die Regeln sind nicht schlecht geschrieben und versuchen mit nötigen Symbolerklärungen und weiteren Hilfestellung ihr bestes, Personen durch die Regeln zu bringen. Das ganze Spielsystem ist jedoch sehr komplex zu greifen. Auch wenn es einen speziellen Spielaufbau für die erste Partie mit nützlichen Hinweisen für die ersten Züge gibt, ist man vollkommen verloren und muss zunächst begreifen, wie genau was funktioniert. Besonders bei unserem ersten Durchlauf hatten wir das Regelbuch kaum länger als 5 Minuten geschlossen, bis wir es wieder benötigten. Ist man einmal drin und wurden die verschiedenen Elemente des Spiels erst einmal verstanden, spielt sich das Spiel wie von selbst, aber um dahin zu kommen, ist es ein längerer Weg. Dadurch ist es auch schwieriger als bei anderen Spielen „Sons of Faeriell“ mit Neulingen zu spielen. Erfahrene Personen werden ohne Mühe komplett über Neulinge rüberrollen, wenn sie das wollen würden, wodurch sich hier vermutlich der kooperative Modus zum Einstieg eher eignet.
Besonders schön gestaltet ist das Spielmaterial. Was sofort ins Auge sticht sind die kleinen Miniaturen mit den Masken, die nicht nur einen optischen Effekt haben. Je nach ausgewähltem Charakter können die Miniaturen verschiedene Masken ausgerüstet bekommen, sodass es schnell ersichtlich ist, um was für eine Art Charakter es sich hierbei handelt. Die Masken bestehen aus härterem Gummi, wodurch sie der Miniatur einfach aufgezogen werden können. Wie stabil und bruchsicher die Masken damit aber über einen längeren Zeitraum sind, kann zu diesem Zeitpunkt nicht gesagt werden. In unserem Test hielten die Masken auch größerer Belastung stand, was für gut befunden wurde. Auch das Sortiersystem der Spielschachtel macht ein Auf- und Abbauen des vielseitigen Spielmaterials einfach und strukturiert, was eine große Hilfe darstellt.
„Sons of Faeriell“ bietet Expertengruppen einiges an Spielspaß. Alle, die sich die Mühe machen wollen, sich in diese Welt zu begeben, werden definitiv dafür belohnt. Schade ist aber, dass diese Belohnung auf einem großen Berg der Einarbeitung liegt, wodurch viele Spielgruppen ausgeschlossen werden. Spielgruppen, die ein innovatives Spiel suchen, das besonders viele Spieleabende an frischen Spielspaß bietet, und gerne alles aus einem Spiel herauskitzeln wollen, sollten sich „Sons of Faeriell“ durchaus ansehen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, in dem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........