
Test | Magellan - Elcano - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Magellan“ ist ein Karten basiertes Biet-Spiel auf Familienspiel-Niveau, das in einer kompakten Spielschachtel verstaut ist, die allerdings immer noch zu 50% mit Luft gefüllt ist. Das Titelbild ist stimmig, passt aber nicht so recht zum restlichen Spielmaterial, das in buntem Comic Stil illustriert wurde. Beide Stile gefallen uns, passen nur nicht wirklich zusammen.
Die Spielmechanik ist bekannt aus etlichen anderen Spielen, jedoch unterscheidet es sich gegenüber den meisten anderen Spielen dieser Art darin, dass in einer Runde immer auf drei Kartenstapel gleichzeitig geboten wird und dass Karten je nach Orientierung unterschiedlich eingesetzt werden können.
Die Herausforderung liegt darin, möglichst teure Karten für wenig Einsatz zu erhalten. Dies gelingt durch cleveres Taktieren. Wer die Kartenhand zu leer spielt, kann leicht überboten werden und ermöglicht dadurch der Konkurrenz, günstig an Punkte zu kommen. Der Mechanismus, dass unterlegene Gebote wieder auf die Hand genommen werden, ist hierbei ein wesentliches Element. Es kann durchaus ratsam sein, ab einem bestimmten Gebot auszusteigen, auch wenn es möglich wäre, weiter zu bieten, um schließlich in den kommenden Zügen einen Vorteil zu haben. Die startende Person hat einen kleinen Nachteil, aber da diese Rolle reihum geht, gleicht sich dies aus.
Das Glücksmoment hält sich in Grenzen, da alle mit einem identischen Deck spielen.
Positiv hervorzuheben ist, dass an Farbenblinde gedacht wurde, indem die Karten sich nicht nur nach Farbe sondern auch Ankerform unterscheiden. Leider ist dies noch immer kein Standard.
Für das, was „Magellan“ sein möchte, ein kleines, zugängliches Biet-Spiel für die Familie, macht es einiges richtig. Es ist ausreichend fordernd und kann durchaus unterhalten. Freunde dieser Spiele machen sicherlich nichts falsch, dieses Spiel zu testen. Vielspielern dürfte es letztendlich aber doch an relevanter Abwechslung zu anderen Biet-Spielen fehlen und es geht daher nicht über ein „ganz nett“ hinaus.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Taucht ein in die farbenfrohe Welt eines Korallenriffs +
„Aqua: Bunte Wasserwelten“ ist ein neu angekündigtes Familienspiel von Sidekick Games, das auf Deutsch bei Asmodee erscheint. In dem Plättchen-Legespiel züchten 2-4 Personen ab 8 Jahren ihre eigenen Korallen, um… Weiter Lesen
-
Test | Abomination: Frankensteins Vermächtnis +
In den belebten Straßen des historischen Paris im Jahre 1819, inmitten der prächtigen Architektur und dem kulturellen Glanz der Epoche, spielt sich eine Geschichte ab, die sowohl Faszination als auch… Weiter Lesen
-
Lass den grauen Herbst hinter dir: ab in die Karibik mit Alexander Pfister +
Mit „Pirates of Maracaibo“ ist beim kleinen deutschen Verlag Game's Up endlich ein neues Spiel erschienen, dass die sehr beliebte Spielerfahrung aus „Maracaibo“ aus dem Jahr 2019 fortsetzt. Das neuste… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-5 Personen, Auktion/Bieten, Familienspiel, Kartenspiel