
Test | Der König ist tot - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Der König ist tot“ bewerkstelligt etwas, das in dieser Sparte des Brettspiel-Hobbies selten ist. Es bringt ein Spiel mit viel Taktik und Tiefe auf den Tisch, dass nicht sonderlich komplex ist und ohne hohe Einstiegshürde auch noch schnell gespielt ist.
Durch die sehr einfach gehaltenen Symbole der Karten, sind diese in den meisten Fällen mit einem Blick zu verstehen, wobei es ebenfalls hilft, dass alle über die gleichen Karten verfügen. Wird die asymmetrische Variante gespielt, trifft dies nur bis zu einem gewissen Grad zu: hier steigt die Komplexität ein wenig und auch der Glücksfaktor spielt eine Rolle, da ja nicht jeder die gleiche Karten bekommt. Beide Varianten funktionieren aber gleichermaßen gut. Sobald „Der König ist tot“ auf den Tisch gebracht worden ist dauert es keine 10 Minuten, um allen die Regeln verständlich zu machen und das Spiel problemlos zu starten. Da die Züge aber sehr gut geplant werden müssen, kann es schon einen Vorteil bringen, wenn man Erfahrungen mit anderen Spielen dieser Art hat. Insbesondere das Verfolgen, welche Karten bereits ausgespielt wurden, könnte hier sehr entscheidend sein. Neulinge sollten sich aber definitiv nicht abschrecken lassen! Durch den leichten Einstieg und die alternative Siegbedingung bei vorzeitigem Spielende können auch Personen, die eigentlich keine Erfahrung in Planung und Strategie haben, einen soliden Anspruch auf den Thron erheben. Die angenehme Spielzeit von 30-45 Minuten wirkt zudem weniger einschüchternd und kann eventuelle Bedenken nehmen.
Was uns an dieser Version des Spiels mit am meisten gefallen hat war die Präsentation des Spielmaterials. Von der Spielschachtel, über das Spielfeld bis hin zu den Karten ist das gesamte Spielmaterial mit einem mittelalterlichen Artwork versehen, das dem Spiel einen sehr authentischen Look verleiht. Zusätzlich ist die Verarbeitung durch UV-Druck auf Spielschachtel und -feld und schöner Goldfarbe mit klarem Design auf den Spielkarten von sehr hoher Qualität. Zwar leidet auch „Der König ist tot“ an der verbreiteten „zu großen Schachtel“ für das enthaltene Spielmaterial, jedoch wurde bereits eine etwas kleinere Spielschachtel als normal gewählt (auch wenn diese erneut hätte halbiert werden können).
Personen mit Farbschwäche werden es in „Der König ist tot“ allerdings nicht sonderlich leicht haben. Es wurde zwar keine Kombination aus roten und grünen Spielkomponenten verwendet, dennoch dürfte es eine große Herausforderung sein, die Machtverhältnisse der Territorien und die Effekte der Handkarten mit einer verminderten Farbwahrnehmung zu erkennen.
Unterm Strich ist „Der König ist tot“ ein schönes Strategiespiel mit viel Tiefgang, dem es gelingt, viele unterschiedliche Spielgruppen durch seine leichte Zugänglichkeit und kurze Spieldauer anzusprechen. Spielgruppen, die gerne historische Themen mit strategischem Anspruch auf den Tisch holen, viele Spiele jedoch durch ihre Komplexität oder Spielzeit zu abschreckend finden, sollten sich dieses kleine Spiel durchaus einmal ansehen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, in dem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im… Weiter Lesen
-
Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +
Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation,… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-4 Personen, Set sammeln, Area Control, Strategie