https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele
TEST // CRYPTID

Test | CRYPTID - Fazit Jan + Bilder

 

 

meine meinung überschrift jan

Der Entscheidung, CRYPTID zu spielen, ging ein Verlangen voraus: endlich wieder das Spielgefühl zu erleben, das ich bei P.I. von Martin Wallace empfand. Ein Deduktionsspiel, das ich sehr ausgiebig gespielt habe. Und ich muss gestehen, dass meine Erwartungen sogar noch übertroffen wurden.

Zwar fehlt CRYPTID das Detektivthema, aber ermittelt wird hier dennoch. Und genau dieses Gefühl kommt auch auf, wenn langsam alle Verknüpfungen zwischen den Informationen im Geiste zusammengefügt werden. Die roten Fäden zwischen möglichen Feldern, auf denen sich das CRYPTID versteckt haben könnte. Volle Konzentration wird gefordert und am besten wird vor dem Beginn der Partie noch einmal die Toilette aufgesucht, denn eine Unterbrechung des Spielgeschehens könnte das Informationsgeflecht im Kopf wieder aufdröseln und nutzlos machen.

 

cryptid 113

 

Die Spannungskurve steigt stetig an. Gerade zum Ende wird gehofft, dass die eigenen Finten gut genug waren, dass einem die Anderen nicht auf die Schliche gekommen sind. Gleichzeitig wird darauf gebaut, dass die persönliche Kombinationsgabe ausreichend ist, um das Rätsel gelöst zu haben. Nicht selten ist allen klar, dass sie sich in der letzten Runde befinden und jeder Spielende die finale Durchsuchung starten kann. Das kann schon ziemlich an den Nerven ziehen.

Die einfachen Karten sind zwar leichter zu lösen, bringen aber genau so viel Spaß mit sich. Die schwarzen Karten bieten eine größere Herausforderung und verlängern die Spielzeit auch meist, aber es dauert nie so lang, dass es irgendwie zäh wirkt oder vielleicht sogar jemand das Interesse verliert. Ich bin sehr glücklich darüber, dass zwei Schwierigkeitsstufen in der Schachtel zu finden sind. Nach zwei Partien mit den schwarzen Karten kann es auch ruhig eine leichtere Abschlussrunde sein, bevor mein Gehirn noch explodiert.

 

cryptid09

 

Das Thema ist austauschbar, trifft aber meinen persönlichen Geschmack. Die Illustrationen und die Ikonographie sind sehr...funktional. Das ist aber auch gut, denn ich möchte mich während des Spiels nicht in irgendwelchen Details auf dem Spielplan verlieren und so von dem Rätsel abgelenkt werden. Die Wälder sehen aus wie Wälder und lassen das Spiel nicht ganz so abstrakt und trocken-mathematisch wirken, wie es eigentlich ist. Ein sehr guter Kompromiss.

Eine Schwäche des Spiels sind die Informationshefte für die Spielenden. Sie sind gut und übersichtlich gestaltet, aber schon beim ersten Auspacken hatte ich das Gefühl, dass ich sie gleich aus Versehen in der Mitte durchreiße. Wenn ich noch ein paar Runde spiele, werde ich diese vielleicht laminieren müssen.

Empfehlen kann ich es allen, die auf Deduktionsspiele stehen oder nach einem guten Deduktionsspiel suchen. Stand jetzt ist es das beste Spiel dieses Genres, das ich kenne und ich kann es allen wärmstens ans Herz legen, sich auf die Suche nach einem CRYPTID zu begeben. Eine spannende Grübelaufgabe, die lange Spaß bietet.

 

cryptid 2 meinung wertung

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

banner fantasywelt jetzt kaufenSO kaufen button

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Dungeons & Dragons (D&D) System wird unter Creative Commons gestellt +

    Wizards of the Coast hat am 23.4.2025 für Dungeons & Dragons (D&D) offiziell das System Reference Document (SRD) 5.2 unter Creative Commons freigegeben. Dieses Update baut auf dem SRD 5.1 Weiter Lesen
  • Test | Cheese Master +

    Ihr sucht ein schnelles Brettspiel, bei dem ihr hektisch mit bis zu 8 Personen eure Mathematik- und Kopfrechnen-Fertigkeiten messen könnt? Dann seid ihr bei Cheese Master aus dem Hause iello Weiter Lesen
  • Erstes Open-World Brettspiel von Stegmaier Games erscheint diesen Sommer +

    Mit „Vantage“ erscheint in einigen Wochen das erste Open-World-Brettspiel, das sich sowohl solo als auch kooperativ spielen lassen soll. Eine Partie dauert zwischen 120 und 180 Minuten und kann mit Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: 3-5 Personen, 30-50 Minuten, Deduktion, Puzzle

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.