TEST // MAXIMUM APOCALYPSE

TEST // MAXIMUM APOCALYPSE - Fazit Sven & Bilder

sven meine meinung überschrift

 

MAXIMUM APOCALYPSE verspricht den Spielern, verschiedene Endzeit Szenarien zu erleben und diese mit einem individuellen Helden zu überleben. So hat es zumindest damals meine Aufmerksamkeit erhalten.

Im Grunde ist es aber ein einfaches Pick Up and Deliver Abenteuerspiel, dessen jeweiliges Ziel auf der entsprechenden Szenario-Karte angegeben ist. Es beinhaltet meist das Sammeln bestimmter Ressourcen, die in den drei Suchstapeln zu finden sind. So wird Benzin für den Bulli benötigt, um mit ihm aus der Stadt zu fliehen. In einem anderen Szenario werden Nahrungsvorräte und warme Decken sowie ein Unterschlupf zum Schutz vor den Mutanten benötigt… Welche und wie viele Karten sich in den drei Suchstapeln befinden, wird den Spielern bereits beim Spielaufbau gespoilert.

 

 

Apropos Spielaufbau… Der relativ hohe Aufwand ein Szenario aufzubauen, erhöht nicht gerade den Wiederspielwert. Dabei hört es sich nicht sehr aufwändig an, Karten für die Suchstapel und Plättchen für das Spielfeld herauszusuchen. Jede einzelne Karte und jedes benötigte Plättchen im Gesamtdeck zu suchen und es bei Spielende wieder hinein zu sortieren, benötigt jedoch viel Zeit und macht auch keinen Spaß. Drei Standard-Suchstapel, in die Szenario spezifische Karten gemischt werden, würden mir vollkommen ausreichen, auch wenn das weniger Variabilität bedeuten würde.

Dabei ist die Variabilität gerade das, was MAXIMUM APOCALYPSE hervorheben sollte! Die "Monster" im Gegnerdeck und deren Fähigkeiten sind bei der Wahl des Szenario-Typs sehr unterschiedlich. Auch das Ziel und das Spielfeld hängen von der Wahl der Szenario-Karte ab. Und jeder Held hat Zugriff auf ein individuelles Kartendeck. Leider bleibt die Mechanik des Spiels in jeder Partie gleich und wiederholend: Laufen, Suchen, Gegner killen, nächster Spieler! Für mich kein Zeichen eines guten Spiels.

 

 

Über das Spielmaterial kann ich aber nur staunen. Die Plättchen, die Miniaturen der Deluxe Ausgabe und die Spielmatten, falls man sie sich dazu gekauft hat, sind sehr hochwertig und gefallen mir sehr gut.

Schlussendlich kommt es aber auf den Spielspaß an und der stellt sich bei mir leider nicht ein. Wer ein filmreiches Zombie Erlebnis haben möchte, sollte sich DAWN OF THE ZEDS ansehen. Für alle die mit einem eigenen Helden gegen Zombie Horden antreten möchten, kann ich ZOMBIECIDE: BLACK PLAGUE empfehlen. In beiden Spielen fehlt zwar die Variabilität, die MAXIMUM APOCALYPSE bietet, bereiten mir aber viel mehr Spielspaß.

 

maximum apocalypse 2 meiung

 

SO kaufen button

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Die Unsinnigkeit der US-Zölle mit Uwe Rosenbergs Bohnanza erklärt +

    Wir hatten erst vor ein paar Tagen über die Auswirkungen der Zölle geschrieben und gepodcastet und seitdem sind schlechte Dinge schlechter geworden. Auch wenn die deutsche und europäische Branche aktuell Weiter Lesen
  • Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +

    Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit Weiter Lesen
  • Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +

    Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: Survival, Entdecken, 1-4 Spieler, Solospiel, TSD20

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.