
Test | Bücher der Zeit - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Das Kennerspiel "Bücher der Zeit" ist ein Spiel mit hoher Tischpräsenz, denn jeder baut aus Pappseiten und einem Ringbinder echte Bücher. Die Chronik des Spiels wird auf ein Papppult gestellt und rundet zusammen mit dem Zivilisationstableau die tolle Optik ab. Optisch, zumindest haptisch, kann "Bücher der Zeit" punkten. Beim Artwork schwächelt das Spiel allerdings. Ich hätte mir ansprechende Illustrationen auf den Buchseiten mit Flavourtexten gewünscht. Ich verstehe, dass solche Maßnahmen aus Gründen der Sprachneutralität gerne vermieden werden. Aber genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Symbolsprache ist relativ leicht zu verstehen. Menschen mit einer Farbschwäche werden sich mit den ähnlichen Grün- und Rottönen schwertun. Andere Verlage haben bereits gezeigt, wie mit kleinen Symbolen oder Mustern solche Probleme überwunden werden können.
Wer Brettspiele mit viel Interaktion mag, wird von diesem sehr solitären Spiel enttäuscht sein. Die einzige Interaktion besteht darin, jemandem eine Karte wegzunehmen. Ansonsten kann man fast ungestört seine persönliche Strategie durchspielen. Nun, fast ungestört! Denn die Zufälligkeit der Chronik-Fähigkeiten bringt etwas Varianz ins Spiel und macht es schwer, eine langfristige Strategie zu entwickeln.
Das Regelwerk von "Bücher der Zeit" ist relativ einfach. Die sechs möglichen Aktionen sind schnell verinnerlicht. Dennoch ist es für mich ein gehobenes Kennerspiel. Die Herausforderung liegt hier eindeutig in der Optimierung der eigenen Spielzüge. Die Suche nach den besten Synergien führt aber auch schnell zum Analyse-Paralyse-Effekt. Trotz der Möglichkeit, die Züge vorauszuplanen, ist "Bücher der Zeit" gerade in größeren Gruppen sehr anfällig für Downtime. Die angegebene Spielzeit variiert stark mit der Anzahl der Teilnehmer.
Solospieler können dank dem Automa von Dávid Turczi "Bücher der Zeit" auch alleine spielen. Die Solovariante folgt den normalen Regeln. Wir versuchen, vorgegebene Herausforderungen zu erfüllen und eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Das Ganze wird auf einer Regelseite erklärt und das Spielerlebnis kommt dem Mehrpersonenspiel sehr nahe.
Vielspieler mit einem Faible für Ressourcentausch- und Optimierungsspiele sollten einen Blick riskieren. Thematisch ist "Bücher der Zeit" eher dünn wie Papier und lässt Dramatik und Spannung vermissen.
Welche Erfahrungen hast du mit "Bücher der Zeit" gemacht oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen? Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 1 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Drafting, Kennerspiel, Set sammeln, Handmanagement