
Kinderspieltest | Dracho Karacho - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Dracho Karacho“ gehört für mich zu den echten Überraschungen der letzten Monate. Klein und unscheinbar kommt die kompakte Spielschachtel daher. Doch darin steckt ein wirklich tolles Kinder- und Familienspiel.
Thema und Illustration sind wunderbar kindgerecht gehalten und im Falle der einzelnen Drachen sogar mit lustigen kleinen Details versehen.
Die Spielschachtel ist stabil, auf das nötige Maß reduziert und eignet sich so hervorragend zum Mitnehmen. Lavasteine und Vulkanflammen sind aus Holz und die Karten in sehr guter Qualität. Vor allem vor dem Hintergrund des günstigen Preises ist dies eine lobende Erwähnung wert.
Nach dem Lesen der sehr eingängigen und gut geschriebenen Regeln kann es direkt ohne weitere Fragen losgehen.
Besonders der spannende Mechanik-Mix aus Merkspiel, Push-your-luck und Set Collection hat mich (und alle teilnehmenden Kinder) begeistert. Mit wenigen Regeln lassen sich hier tolle Einstiege in diese Mechanismen entdecken. Für viele Kinder ist dies spannendes Neuland und auch so manches erwachsene Familienmitglied dürfte daran echte Freude haben.
Der Zockeranteil erzeugt die Spannung und das Sammeln der Sets erfordert das Vorausplanen des eigenen Zuges. Da die Position und Geschwindigkeit jedes Drachen für den eigenen Zug von großer Bedeutung sein kann, sind alle am Tisch durchgehend gedanklich aktiv und versuchen sich die besten Kombinationen und Drachenreihen zu merken.
Durch die Integration der Lavasteine als Ausgleichsmechanismus für fehlgeschlagene Züge kommt sowohl für den Verlauf des Spiels, aber auch für die Schlusswertung ein gelungener Aspekt hinzu.
Die sehr lukrativen Vulkanflammen sorgen für einen erhöhten Anreiz ins Risiko zu gehen. Dies resultiert ihn einem ständig vorhandenen Spannungsfeld, da diese Flammen auch von anderen Kindern am Tisch erobert werden können. So wechselte des Öfteren im letzten Zug die wertvolle rote Vulkanflamme doch noch den Besitzer und führte zum knappen Sieg.
Ein möglicher kleiner Kritikpunkt könnte für manche der konfrontative Aspekt sein, den anderen Kindern Drachen aus deren Kolonie zu stibitzen. Für mich ergänzt diese Möglichkeit das Spiel allerdings perfekt, da sie auch auf eine Karte pro Privatkolonie beschränkt ist und die eigene Kolonie nach Zugewinn eines Drachen verdeckt gemischt werden darf. Damit ist das gezielte Entwenden eines Drachens aus einer privaten Kolonie etwas schwieriger.
Ganz nebenbei trainieren die Kinder hier unter anderem die Zahlenraum-Orientierung bis 36, lernen das Abwägen von Wahrscheinlichkeiten und trainieren die Merkfähigkeit.
Abschließend hat sich „Dracho Karacho“ für mich als echter Geheimtipp entpuppt! Eine kleine Schachtel mit einem großartigen Spiel zu einem günstigen Preis. Eine glasklare Kaufempfehlung meinerseits für alle Familien mit spielbegeisterten Kindern ab 6 Jahren.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Internationalen Gesellschaft für Brettspielregulierung startet mit Zertifikat – wir sind dabei! (Aprilscherz :) +
-
Auftakt zum Messeduo für kreative Spieler in Halle an der Saale +
-
Scoretracker: Punkte zählen im papierlosen Büro +
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, push your luck, Merkspiel, 15 Minuten, Set sammeln