https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele
Test | Tomatomat

Test | Tomatomat - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

„Tomatomat“ ist ein tolles Familien-Kartenspiel. Das Thema ist witzig und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ansprechend.

tomatomat test 005 min

Durch das simultane Legen der Karten sowie das kurzweilige Auswerten der einzelnen Automaten existiert nahezu kein Leerlauf. Dementsprechend angenehm flüssig ist das Spielgefühl. Diese Gleichzeitigkeit kann jedoch auch etwas Unmut verursachen. Dies geschieht, wenn sich Personen ausschließlich an den anderen orientieren und nur auf das Ablegen ihrer Karten reagieren. Hier ist einfach Fairness und die genaue Beachtung der „Nicht mehr umlegen“-Regel gefragt. Denn durch das verdeckte Legen der eigenen Karten entsteht eine spannende „Ich denke, du denkst, dass ich denke“-Situation, ohne ein zu umfangreiches Regelwerk beachten zu müssen. Dieser Ansatz sollte im Vordergrund stehen, um den Spielspaß für alle zu gewährleisten.

Die drei Kartenarten Münzen, Polizisten und Diebe ergeben ein sehr passendes Maß an Komplexität. Durch die beiden Münzwerte und die Wichtigkeit der ausgespielten Farbe entsteht ein Raum zum Erproben von ersten Bluff-Strategien. Natürlich gehört etwas Glück dazu, die richtigen Karten auf die Hand zu ziehen. Andererseits macht dies ja auch oft den Reiz von traditionellen Kartenspielen aus. Dies wurde hier erhalten. Und die vier ausliegenden Automaten bieten auch vermeintlich schwachen Händen die Chance, etwas abzugreifen. Bereits mit zwei Personen macht „Tomatomat“ wirklich Spaß und funktioniert. Mit drei oder vier Personen entfaltet sich die Mechanik natürlich noch etwas besser.

tomatomat test 006 min

Die Karten sind sprachneutral, und die Symbolik ist sehr klar und intuitiv. Nach dem ersten Erklären sollten sich auch für Kinder hier keine weiteren Verständnisfragen ergeben. Was die Regeln betrifft, dürften sich Vielspieler-Familien hier sofort zurechtfinden. Für alle anderen finden sich in den sehr gut geschriebenen Regeln alle Antworten sehr schnell. Der Ablauf ist nach einer Partie komplett verinnerlicht.

Leider benötigt das Spiel gerade mit drei oder vier Personen sehr viel Platz auf dem Tisch. Dies schränkt die Option eines Reisespiels doch enorm ein. Für den eventuell anstehenden Urlaub sollte es nur eingeplant werden, wenn ein richtiger Esstisch normaler Größe zur Verfügung steht. Dann allerdings hat „Tomatomat“ durchaus das Potential, regelmäßig auf den Tisch zu kommen.

Abschließend kann ich das Spiel vor allem kartenspielenden Familien sehr empfehlen, die sich keine zu komplexen Spiele wünschen. Es bietet den Charme eines klassischen Kartenspiels, jedoch mit zugänglichen und interessanten Zusätzen.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

banner fantasywelt jetzt kaufen

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Extrem gut bewertete Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +

    „Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, das Ende März auch bei uns erscheinen Weiter Lesen
  • Spiel des Jahres 2024 kurze Zeit mit 42% Rabatt kaufen +

    Schnäppchenjäger aufgepasst, dass Spiel des Jahres gibt es derzeit bei Amazon.de für 19,99 €. Wer noch mehr sparen will, kann dies über einen optionalen Rabatt Coupon machen (Haken setzen unter der UsST Weiter Lesen
  • Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +

    Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2-4 Personen, Take That!, 20 Minuten, Gleichzeitiges Spielen, Bluffen, Kartenspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.