
Test | Vengeance Roll and Fight – Episode II - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Vengeance Roll and Fight – Episode II“ begibt sich mit seinen Spielmechaniken auf gefährliches Terrain, da besonders der Roll and Write-Markt mit den unterschiedlichsten Thematiken und Spielweisen mehr als gesättigt scheint. Durch die clevere Vermischung mit dem Ameritrash-Genre sorgt es aber für frischen Wind und ein Umdenken der Spielmechaniken.
So ist es zwar hilfreich, besonders viele Fähigkeiten zu würfeln, dennoch muss zeitgleich das eigene Spielfeld im Blick behalten werden. Wenn ich mehr „Kämpfen“-Aktionen gewürfelt habe als überhaupt Gegner in meiner Nähe sind, wird etwas Hilfreiches ganz schnell nutzlos. Würfle ich hingegen nicht genug „Laufen“-Aktionen, stecke ich an Ort und Stelle fest und komme in der kurzen Zeit nicht mehr dazu, den Boss zu überwältigen oder eine besonders lukrative Aufgabe zu erfüllen.
Es muss immer abgeschätzt werden, was jemand für sich selbst benötigt und wie das am besten zu bewerkstelligen ist, während das Würfelglück noch auf der eigenen Seite sein muss. Unbeliebte Aktionen oder Fähigkeiten lassen sich mit neuen Fähigkeiten austauschen und damit das eigene Spieltableau bis zu einem gewissen Grad individualisieren. Hat man aber zu viel Pech und es kommen zu schnell zu viele Blutstropfen, kann die eigene Runde vorbei sein, bevor man überhaupt eine Aktion durchführen konnte.
Es sollte außerdem klar sein, dass Personen, die ein gutes Auffassungsvermögen besitzen und strategische Entscheidungen schnell treffen können, in „Vengeance Roll and Fight – Episode II“ einen kaum auszugleichenden Vorteil haben. Wer schneller würfelt und einen besseren Überblick über die Situationen hat, hat eine größere Gewinnchance.
Unterm Strich ist „Vengeance Roll and Fight – Episode II“ ein interessantes Roll and Write-Spiel mit abwechslungsreichen Mechaniken, durchdachten Charakteren und einem guten Wiederspielwert dank der 10 unterschiedlichen Dungeons. Spielgruppen, die sich nach etwas Abwechslung sehnen und gerne Spiele des Genres auf dem Tisch haben, werden hier wohl wenig falsch machen. Personen, die aber in Ruhe überlegen wollen, was sie als Nächstes tun, sollten sich eher anderweitig umschauen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
-
Beliebtes Kennerspiel aus 2016 komplett überarbeitet neu erschienen +
Im Herbst 2024 ist eine Neuauflage von „Yokohama“ im Vertrieb bei Elznir Games auch in Deutschland erschienen. Das beliebte Kennerspiel hat auf BGG eine Bewertung von 7,8 bei mehr als… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-4 Personen, Ameri-Trash, 30 Minuten, Roll-and-Write