Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist Sommer. Die Sonne scheint, der Mensch ist viel draußen unterwegs und auf den Hundewiesen herrscht reges Treiben. Problematisch wird es nur, wenn manche der Hunde Flöhe haben und nun die anderen mit ihren kleinen Mitbewohnern versehen. Bei GRAND DOG PARK habt ihr genau dieses Problem und versucht es, anhand eines kleines Kartenspiels zu lösen. Aber wie genau funktioniert das?
Verfasst von Kecia Lüdtke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In der blühenden portugiesischen Universitätsstadt COIMBRA wächst der Wohlstand und damit auch das Sicherheitsbedürfnis der Einwohner. So wurde ein Wachschutz ins Leben gerufen, um den lokalen Ratsmitgliedern, Händlern, Geistlichen und Gelehrten als Schutz zur Seite zu stehen. Im Spiel COIMBRA erreichen die Spieler dieses Ziel, indem sie die meisten Siegpunkte über viele verschiedene Wege sammeln.
Verfasst von Marvin Kunze am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Karibischer Wind in den Segeln, Rum auf Deck und die stählernen Matrosenkörper in der Abendsonne bräunen – DENKSTE!?! In dem sehr hübsch illustrierten, knallharten Expertenspiel COOPER ISLAND von Andreas Odendahl geht es vielmehr darum, in nur 5 Runden möglichst effizient die Insel zu umrunden, das eigene Ressourcenmanagement dabei im Blick zu behalten und punktebringende Gebäude oder Statuen zu errichten. Unter dem Motto „Weniger ist Mehr“ werden die Spieler in COOPER ISLAND gezwungen, mit einer minimalistischen Anzahl an Aktionen das meiste aus der Schiffsreise rauszuholen. Das Spiel endet schon, wenn es gerade erst anfängt…
Verfasst von Sven Junge am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Cover von CLANS OF CALEDONIA zeigt ein schottisches Ehepaar, welches mit Viehzucht von Rindern und Schafen, sowie der Herstellung von Whisky beschäftigt ist. Im Hintergrund wird eine weitläufige Landschaft von einem Fluss durchflossen, der schließlich in einem großen See mündet, auf dem ein dampfgetriebenes Schiff fährt. Insgesamt ein idyllisches und von KLEMENS FRANZ sehr schön gezeichnetes Cover. Was im Spiel steckt und wie es funktioniert, habe ich für euch herausgefunden.
Verfasst von Jesper Tessin am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Aufgepasst ihr räudigen Hunde! Ihr seid nur aus einem Grund hier. Die Mission lautet rein, raus und auf dem Weg alles Platt machen, was euch in die Quere kommt, was euch schief anstarrt oder was den Versuch unternimmt, zu atmen! Wir werden diese Dinger mit all unserer Kraft zerstören, zerfetzen, sie schlichtweg auslöschen. Ich will nach dieser Mission durch Alien-Innereien waten können! Egal ob mit Kampfanzügen, Granaten oder mit den bloßen Händen! Habe ich was im Gesicht Korporal?! Dann schauen Sie nicht so, da kriegt man ja Alpträume. Der Schwarm, eine intelligente Lebensform, die auf allen Planeten mit der Ressource Xenosathem vorkommen, ist unbarmherzig, bösartig und wird euch in Sekunden in Stücke reißen, wenn ihr denen nicht zuvorkommt. Als Nächstes habe ich ein Lehrvideo eures Vorgängersquads für euch vorbereitet. Ich sag mal so, Sie wären nicht hier, wenn das Video ein schönes Ende nehmen würde.“
-Nortec Zentrale, Auszug aus einem Rekrutierungsprotokoll-
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es herrscht raue See, als DER EINSAME LEUCHTTURM in euer Sichtfeld gerät. Doch anstatt hell erleuchtet zu sein und näherkommende Schiffe zu warnen, herrscht tiefe Dunkelheit rund um die Insel mit dem Turm. So gerade eben noch schafft ihr es, auf die Insel zu gelangen und nähert euch dem Turm mit der Absicht, das Licht wieder erstrahlen zu lassen. Doch das erste große Problem ist bereits das Öffnen der Tür zum Leuchtturm. Auch vom Leuchtturmwächter ist weit und breit nichts zu sehen. Euch steht noch ein langer und voller Rätsel gepflasterter Weg bis in die Spitze des Turms bevor, der euch noch so manches Puzzle zum Lösen in den Weg legen wird.
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Gemeinsam mit euren Teamkammeraden untersucht ihr als Forscher des Unbekannten die Weiten des Universums. Bisher erfolglos! Doch nun wurde ein eindeutiges Signal entdeckt! Ist dies das Zeichen einer fremden intelligenten Spezies? Entschlüsselt in diesem nonverbalen, kooperativen Kommunikationsspiel die geheimen Signale und folgt der Spur bis zur Quelle.
Verfasst von Kecia Lüdtke am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Schrott oder Kunst? Schrottkunst! Was auch immer die aufstrebenden Kunsttalente auf der Straße finden, wird hier zu einer Skulptur zusammengestellt. Dabei kommt es nicht nur auf die Ästhetik an. Um eine beeindruckend große Skulptur dem Weltpublikum zu präsentieren, müssen die Junk-Art-Künstler besonders geschickt mit dem Schrott hantieren. Denn wenn die Installation zusammenbricht, bleibt nur ein Haufen Schrott und die Fans verlassen die Ausstellung.
Queen Elizabeth gab uns den Auftrag, die Forts, Städte und Galeonen in Neuspanien anzugreifen. Nun denn, die Spanier haben sich ohnehin lange genug in der Karibik breit gemacht. Am besten rüste ich gleich mein Schiff aus. Ich brauche eine Mannschaft, Kanonen, Proviant, Handelswaren und ein paar geheime Informationen wären natürlich auch hilfreich. FRANCIS DRAKE entführt uns in die Welt der Freibeuter in der Karibik im 16. Jahrhundert.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein neuer Brettspieltest und erneut handelt dieser von einem Brettspiel mit einem Mittelaltersetting. Das Mittelalter scheint eines der meistvertretenen Settings in allen Brettspielgenres zu sein und so gut wie jeder Spieler hat mindestens eines dieser Spiele bereits auf dem Tisch gehabt. Besonders neue Brettspiele haben es meist schwer, mit diesem Setting Fuß zu fassen und sich eine eigene Identität zu schaffen. MEDIEVAL REALMS versucht, sich genau dieser Aufgabe anzunehmen. Was genau versucht MEDIEVAL REALMS da eigentlich und kann das klappen?
Verfasst von Sven Junge am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das ehrgeizige ARTEMIS PROJEKT steht kurz vor dem Abschluss. Über Jahrzehnte hinweg terraformte die Menschheit Jupiters Eismond „Europa“ zu einem lebensfreundlicheren Planeten. Für den Aufbau von Kolonien werden Fachleute von der Erde auf den Trabanten geschickt, um dort unter der Eisoberfläche Gebäude zu errichten. Diese schaffen die nötige Infrastruktur, um autark weitere, noch ehrgeizigere Strukturen auf der Oberfläche zu bauen.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In UNLOCK! EPIC ADVENTURES gilt es, epische Abenteuer zu bestehen. Es beginnt bei DIE SIEBTE VORSTELLUNG damit, dass ihr mit einer Schachtel Popcorn bewaffnet im Kinosaal sitzt, nur um euch Sekunden später als Helden im Horrorstreifen wiederzufinden. Weiter geht es im alten chinesischen Kaiserreich, wo ihr euch von einem großen Weisen ausbilden lassen wollt, dieser offensichtlich aber gar nicht bereit ist, derzeit überhaupt jemanden zu empfangen. Und zu guter Letzt geht es um nicht weniger, als die Welt vor dem Untergang zu bewahren.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Bunte Symbole oder einfach Zahlen gehören in abstrakten Strategiespielen wohl der Vergangenheit an. Immer wieder bekommen sie ein schickes Design verpasst. So ist es auch bei AQUALIN, einem Strategiespiel mit einer „Low Poly“-Meeresoptik. AQUALIN ist ein abstraktes Strategiespiel für genau zwei Spieler, bei dem es darum geht, mehr Schwärme zu bilden als der Kontrahent. Schwärme bestehen aus aneinander liegenden Steinchen, die zuvor taktisch klug auf dem kleinen Riff-Spielplan verteilt wurden.
Viele Völker gehen in den Annalen der Geschichte unter, ohne nennenswerte Errungenschaften oder Bauwerke zu hinterlassen. Sie werden einfach vergessen. Aber nicht mein Volk, dafür werde ich sorgen! Ich werde mein Volk in eine Blütephase der Zivilisation, Kultur und Religion führen. Meine Errungenschaften, Städte und Monumente werden der Nachwelt lange erhalten bleiben.
Verfasst von Dennis Klüting am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Einen Stamm von Steinzeitmenschen mit verschiedensten Innovationen zu einer blühenden Zivilisation entwickeln – das klingt nach einem noblen Unterfangen. Dumm nur, dass die lieben Stammesmitglieder einen ziemlich beschränkten geistigen Horizont haben. Da schickt man sie Holz holen, nur um wenig später festzustellen, dass sie sich verlaufen haben und kurzerhand ins Liebeszelt gestolpert sind. Kann es den Häuptlingen trotzdem gelingen, ihrem Clan zu ruhmreicher Entwicklung zu verhelfen?
Verfasst von Christian Backe am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Valeria. Ein fantastisches Königreich unter der feudalen Knute blaublütiger Herrscher. Markgrafen stellen dabei allerdings eher den aristokratischen Bodensatz dar. Eine Position irgendwo zwischen dem Hausmeister und dem Rattenfänger. Da ist es nur passend, dass alle mächtigeren Adligen mit wichtigeren Aufgaben beschäftigt sind. So ist es an den Spielern, einen magischen Schutzwall zu errichten, um das Reich vor den einfallenden Monstern zu bewahren und nebenbei den eigenen Einfluss in den Gilden zu mehren.
Verfasst von Deniz Jansen am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Naturwissenschaften, Kultur, Industrie und finanzielle Mittel gehören zu den Säulen einer modernen Gesellschaft. Viele von uns hatten vielleicht einmal den Traum, eine solche Gesellschaft zu formen, es „besser“ zu machen als führende Politiker oder ein Land mit eiserner Faust zu führen. Aber welche dieser Säulen bringt den modernen Diktator von heute ans gewünschte Ziel und wie führt man die größte Zivilisation, die diese Welt jemals gesehen hat, zu ihrer Blüte, während andere versuchen, ihr den Platz an der Sonne streitig zu machen?
Verfasst von Christopher Cerny am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ein neues Land, ein neues Leben. Ich bin angekommen an einem neuen Fleckchen Land, welches von einem Fluss mit genügend Wasser versorgt wird. Ein Gebirge im Westen und der Wald im Osten liefern die nötigen Rohstoffe. Jetzt muss ich mich nur noch darum kümmern, dass meine Stadt - MY CITY - besser floriert als die meiner Konkurrenten.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
A THIEF’S FORTUNE – ein Diebesvermögen, das war es, worauf ihr aus wart, als ihr in Nabbarah in den königlichen Palast eingedrungen seid. Im Sinn hattet ihr Gold, Smaragde und wertvollen Schmuck, doch der größte Schatz, den ihr erbeuten konntet, war eine unscheinbare Sanduhr. Dank ihrer magischen Kräfte habt ihr nun die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, was es euch nun ermöglicht, eure zukünftigen Diebeszüge noch effektiver zu gestalten, wenn ihr die jeweiligen Schritte präzise aufeinander abstimmt.
Als tapfere sächsische Söldner sollten die Spieler Britannien vor den Pikten und Scoten schützen. Hätten die Briten sie nur nicht betrogen und um ihren Lohn gebracht! Also überfallen die Spieler die britische Küste kurzerhand selbst und kümmern sich um ihren wohlverdienten Lohn.
Verfasst von Jan Maguna am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Polizeisirenen, blutige Tatorte, verrückte Mörder. Hat einer von ihnen einen Fehler gemacht und Beweismaterial am Tatort vergessen oder möchte euch jemand auf eine falsche Spur bringen? Wer hätte ein Motiv? Wer war wann wo und hätte die Gelegenheit gehabt? Die Zeit arbeitet gegen euch und das Verbrechen schläft bekanntlich nie! DETECTIVE ist ein kooperatives Hybrid-Ermittlungsspiel mit einer Kampagne, bei dem es darum geht, als Detectives der jungen Antares-Behörde einen sehr verworrenen Fall aufzuklären. Hybrid bedeutet, dass es eine Mischung aus klassischem Brettspiel und moderner Technik ist. In diesem Fall ist die Technik die Antares-Database im Internet, was die Simulation eines hochmodernen Polizeicomputers ist.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.