Troyes

Test | Troyes - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

„Troyes“ hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Das Original wurde 2010 herausgebracht und kürzlich wieder in einer Neuauflage aufgelegt, was auf Grund seiner Platzierung in den Top 100 bei BGG nicht weiter verwunderlich ist.

troyes test 008

„Troyes“ ist ein anspruchsvolles Kennerspiel. Die Regeln sind zwar nicht sehr umfangreich, wirken aber im ersten Moment aufgrund der starken Verzahnung der verschiedenen Spielelemente durchaus komplex. Sind erst ein paar Runden gespielt, ist das Spielgeschehen aber sehr intuitiv. Das Nachlesen von Regeln entfällt dann weitgehend. Allerdings müssen Karteneffekte leider doch häufiger nachgeschlagen werden, da die Ikonographie nicht immer intuitiv ist.

Die Illustrationen von „Troyes“ konnten in unseren Spielen nicht alle begeistern. Sie wirken etwas altmodisch, was aus unserer Sicht aber sehr gut zum Thema passt. Letztendlich ist dies aber Geschmacksache.

Spielerisch kann „Troyes“ voll auftrumpfen. Das Verdrängen von Meeplen, der Kauf fremder Würfel und der Wettstreit um die meisten belegten Plätze auf den Ereigniskarten sind sehr interaktive Elemente. Dies ist eine große Stärke, denn dadurch entsteht eine spannende Dynamik bei den Entscheidungen. Stets ist zu berücksichtigen, welche Aktion den anderen persönlich am meisten schaden könnte, häufig kann bereits der Kauf nur eines gegnerischen Würfels sehr ärgerlich sein.

troyes test 009

Ein Großteil der Aktionen beruht auf dem Konzept, dass die Summe der gewählten Würfel durch eine vorgegebene Zahl geteilt wird, um festzulegen, wie häufig diese Aktion durchgeführt werden darf. Hier ist es natürlich sinnvoll, zu optimieren. Ist die Würfelsumme beispielsweise sieben und eine Aktion benötigt vier Würfelpunkte, wären drei wertvolle Punkte verschenkt. „Troyes“ bietet hierfür Möglichkeiten, das Würfelergebnis zu manipulieren. Diese kosten allerdings Ressourcen, die tendenziell Mangelware sind und wohl überlegt eingesetzt werden wollen.

Auf Grund der zufällig verteilten Aktions- und Ereigniskarten, sowie der persönlichen Zielkarten ändert sich der Spielverlauf stets von Spiel zu Spiel. Die gleiche Strategie für alle Spiele ist nicht zielführend. Die besten Chancen auf einen Sieg hat die Person, die sich am besten anpassen kann. Auch von Runde zu Runde kann sich die Situation dynamisch ändern. Bestand gerade noch Geldmangel wurde dieser vielleicht durch einen gegnerischen Kauf gelöst. Dafür fehlt nun womöglich ein wichtiger Würfel.

troyes test 011

Bei Würfelspielen kommt natürlich immer schnell der Verdacht auf, dass sie stark glückslastig sind. Dem kann sich auch „Troyes“ nicht ganz entziehen. Aber neben den angesprochenen Manipulationsmöglichkeiten der Würfel wird dem auch dadurch entgegengewirkt, dass niedrige Würfelergebnisse ebenfalls sinnvoll eingesetzt werden können. Vor allem das Verdrängen gegnerischer Meeple und der Einsatz von Klötzchen in der Kathedrale ist hier hervorzuheben. Als letzte Option bringt frühes Passen mehr Einkommen an Münzen und kann situationsbedingt daher durchaus sinnvoll sein.

„Troyes“ ist ein tolles Spiel, das auf Grund seiner Vielseitigkeit und dem hohen Grad an Interaktion zu überzeugen weiß. Die vielfältigen Spielelemente sind wunderbar miteinander verzahnt und erschaffen ein ganz eigenes Spielgefühl. Spannende Entscheidungen und Emotionen, wie die Hoffnung, dass bestimmte Würfel bis zum nächsten Zug noch verfügbar sind, begleiten jede Partie. Von unserer Seite gibt es daher eine klare Empfehlung.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

banner fantasywelt jetzt kaufen

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +

    Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige Weiter Lesen
  • Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +

    Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit Weiter Lesen
  • Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +

    Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2-4 Personen, Workerplacement, 90 Minuten, Würfelplatzierung, Eurogame

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen, Angebote, Schnäppchen