Test | Wortfabrik - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
,,Wortfabrik“ ist eindeutig als leichtes Mitbringspiel für Zwischendurch kreiert worden, das schnell erklärt und runtergespielt ist. Einfach ist es allerdings nicht, mit zufälligen Buchstaben innerhalb von 6 Runden sinnvolle Wörter zu bilden. Der Glücksfaktor ist extrem hoch. Oft kann ein in den ersten beiden Runden begonnenes bzw. geplantes Wort, aufgrund der zufälligen Würfelwürfe nicht sinnhaft fertiggestellt werden und endet in krudem Wortsalat. So etwas kann schnell frustrieren. Umso mehr schwillt die Brust, wenn ein Wort mit 5 Buchstaben am Ende tatsächlich genauso gelingt, wie man es sich erhofft hat.
Dabei helfen natürlich die rar gesähten Jokersymbole. Trotz der möglichen Eigenproduktion dieser Joker im Ersatzteillager durch das dortige Eintragen zweier gleicher Buchstaben, ist die Mechanik extrem unflexibel. Buchstaben können nicht vertauscht oder durch spezielle freigeschaltete Fähigkeiten alla ,,Ganz schön clever“ verändert werden. Keine Boni, kein besonderer Kniff, keine Interaktion, kein Spielspaß. Sechsmal Buchstaben würfeln, eintragen und am Ende schauen, was rauskommt. Nicht nur, dass das Spiel mit mehreren Spielern überhaupt keinen Mehrwert bringt, wird es zudem noch schwieriger den Überblick darüber zu behalten, welche Buchstaben schon eingetragen wurden. Immer wieder mussten wir Runden und eingetragene Buchstaben durchzählen, um sicher zu sein, keine vergessen oder doppelt eingetragen zu haben. Alleine kann man sich die Würfel nach jedem Eintragen weglegen.
Zum geringen Spielspaß kommt damit leider auch noch das unübersichtliche Handling des wenigen Spielmaterials. Artwork ist überhaupt keines vorhanden. Das Thema ist aufgesetzt und unnötig. Die Anleitung bemüht sich die Regeln mit Fabrikbegriffen etwas thematisch einzubetten, ist verständlich und strukturiert, aber auch sehr klein geschrieben. Selbst im Genre der Wortspiele, die mich persönlich, trotz meines Germanistikstudiums, generell nicht an den Spieletisch locken können, ist ,,Wortfabrik“ meiner Meinung nach, einer der schlechtesten Vertreter. Es wirkt verstaubt und kann in keinster Weise mit den aktuellen Innovationen im Bereich des Roll&Write und Flip&Write-Genres mithalten.
Wen es tatsächlich reizt, aus zufälligen Buchstaben Wörter zusammenzusetzen, kann dieses Minispiel vielleicht solo als sonntägliche Alternative zum Kreuzworträtsel nutzen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Schnelles Familien-Kartenspiel nominiert für As d‘Or +
Vor Kurzem wurden die nominierten Spiele für den französischen Spielepreis ‚As d’Or‘ bekannt gegeben (wir berichteten). In der Hauptkategorie ist u.a. das schnelle Kartenspiel „Odin“ von Helvetiq, die auch bei… Weiter Lesen -
Neues Beobachtungs- und Gedächtnisspiel von GameFactory erschienen +
Mit dem Spiel „Foxy“ ist nun eine deutsche Version des Beobachtungs- und Gedächtnisspiels erschienen. Verantworlich für das Spiel, das 2022 erstmals erschien ist der Autor David Spada. Illustriert wurde es… Weiter Lesen -
Kooperatives Würfel-Manipulationsspiel bis Ende Februar bei exklusiven Händlern erhältlich +
Bis Ende Februar ist das bei Asmodee neu erschienene „Tesseract“, ein kooperatives Entschärfungsspiel mit 64 Würfeln, nur bei exklusiven Händlern erhältlich. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, bei der Asmodee mit… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........