Test | Wortfabrik
In der ,,Wortfabrik“ rollen täglich frische Buchstaben vom Band, die Roll & Write Fans bestmöglich zu brauchbaren Wörtern zusammensetzen sollen. Zusätzlich wird, durch Überschussvermeidung und effiziente Nutzung des Ersatzteillagers, die ,,Fachkraft der Woche“ ausgezeichnet. Mit Block, Stift und 5 Buchstabenwürfeln ausgestattet kann die Produktion starten.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
Worte sind nur so mächtig, wie ihr Schöpfer
5 Würfel, davon 2 identische mit jeweils 5 Vokalen und einem Jokersymbol und 2, die die Mitlaute des Alphabets je einmal zeigen sowie ein Block und eine Anleitung – mehr ist in der kleinen Schachtel nicht enthalten. Jede Person erhält einen Lieferschein (ein Blockblatt) und einen Stift. Ein Lieferschein besteht aus 6 Wortreihen, wobei die oberste Reihe aus 2 Feldern, die 2. Reihe aus 3 Feldern, die darunter aus 4 Feldern usw. besteht. Dementsprechend muss jeweils ein Wort aus 2, 3, 4, 5 und 6 Buchstaben gebildet werden. Die 6. Wortreihe ist dabei eine Bonusreihe und darf auch ein lückenloses Wort mit weniger als 6 Buchstaben enthalten. Darunter befinden sich 5 Felder des Ersatzteillagers und 5 Felder der Mangelware.
Es wird eine Arbeitswoche durchgespielt, also 6 Runden, an deren Ende der Sieger gekürt wird.
Zu Beginn jeder Runde werden für alle die 5 Würfel in die Tischmitte geworfen. Jeder gewürfelte Buchstaben muss bei jedem eingetragen werden. Entweder in den Wortreihen, oder in der Reihe der Ersatzteile oder in der Reihe der Mangelware. Ein einmal eingetragener Buchstabe in den Wortreihen oder der Mangelware darf nicht mehr entfernt oder vertauscht werden.
Buchstaben werden vor allem dann als Mangelware eingetragen, wenn sie für keines der angestrebten Wörter zu gebrauchen sind, geben am Ende der Partie allerdings jeweils einen Minuspunkt.
Ein Buchstabe im Ersatzteillager kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel durchgestrichen und doch noch oben in einer Wortreihe eingetragen werden - kann also für später gespeichert werden.
Jokersymbole können als beliebiger Buchstabe direkt eingetragen oder ebenfalls im Ersatzteillager für später zwischengelagert werden. Zwei gleiche Buchstaben im Ersatzteillager können zu einem Jokerbuchstaben umgewandelt und direkt in einem Wortfeld eingetragen werden. Allerdings geben freie Felder in dieser Reihe auch jeweils einen Pluspunkt am Spielende.
Hat jede Person am Tisch alle Buchstaben irgendwo untergebracht, wird ein Arbeitstag abgehakt und es wird neu gewürfelt. Am Ende des 6. Arbeitstages wird jeder Lieferschein an die Fachkraft zur jeweils Linken weitergegeben und von dieser kontrolliert. Jedes vollständige und sinnhafte Wort bringt dabei einen Punkt pro Buchstabe. Zusätzlich werden die Plus- und Minuspunkte bei Ersatzteillager und Mangelwaren eingetragen. Diese Punkte werden zusammengezählt und der Lieferschein kann von der kontrollierenden Fachkraft unterschrieben werden. Die Person mit den meisten Punkten bei Feierabend geht als Sieger aus der ,,Wortfabrik“.
,,Wortfabrik“ ist eindeutig als leichtes Mitbringspiel für Zwischendurch kreiert worden, das schnell erklärt und runtergespielt ist. Einfach ist es allerdings nicht, mit zufälligen Buchstaben innerhalb von 6 Runden sinnvolle Wörter zu bilden. Der Glücksfaktor ist extrem hoch. Oft kann ein in den ersten beiden Runden begonnenes bzw. geplantes Wort, aufgrund der zufälligen Würfelwürfe nicht sinnhaft fertiggestellt werden und endet in krudem Wortsalat. So etwas kann schnell frustrieren. Umso mehr schwillt die Brust, wenn ein Wort mit 5 Buchstaben am Ende tatsächlich genauso gelingt, wie man es sich erhofft hat.
Dabei helfen natürlich die rar gesähten Jokersymbole. Trotz der möglichen Eigenproduktion dieser Joker im Ersatzteillager durch das dortige Eintragen zweier gleicher Buchstaben, ist die Mechanik extrem unflexibel. Buchstaben können nicht vertauscht oder durch spezielle freigeschaltete Fähigkeiten alla ,,Ganz schön clever“ verändert werden. Keine Boni, kein besonderer Kniff, keine Interaktion, kein Spielspaß. Sechsmal Buchstaben würfeln, eintragen und am Ende schauen, was rauskommt. Nicht nur, dass das Spiel mit mehreren Spielern überhaupt keinen Mehrwert bringt, wird es zudem noch schwieriger den Überblick darüber zu behalten, welche Buchstaben schon eingetragen wurden. Immer wieder mussten wir Runden und eingetragene Buchstaben durchzählen, um sicher zu sein, keine vergessen oder doppelt eingetragen zu haben. Alleine kann man sich die Würfel nach jedem Eintragen weglegen.
Zum geringen Spielspaß kommt damit leider auch noch das unübersichtliche Handling des wenigen Spielmaterials. Artwork ist überhaupt keines vorhanden. Das Thema ist aufgesetzt und unnötig. Die Anleitung bemüht sich die Regeln mit Fabrikbegriffen etwas thematisch einzubetten, ist verständlich und strukturiert, aber auch sehr klein geschrieben. Selbst im Genre der Wortspiele, die mich persönlich, trotz meines Germanistikstudiums, generell nicht an den Spieletisch locken können, ist ,,Wortfabrik“ meiner Meinung nach, einer der schlechtesten Vertreter. Es wirkt verstaubt und kann in keinster Weise mit den aktuellen Innovationen im Bereich des Roll&Write und Flip&Write-Genres mithalten.
Wen es tatsächlich reizt, aus zufälligen Buchstaben Wörter zusammenzusetzen, kann dieses Minispiel vielleicht solo als sonntägliche Alternative zum Kreuzworträtsel nutzen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Achtung an der Bahnsteigkante: spürt den Puls Tokyos +
Im zweiten Quartal 2025 veröffentlicht Heidelbär die deutsche Version von “Shinjuku”, einem strategischen Pick Up & Delivery-Spiel mit Netzwerkbau ab 10 Jahren. Wir konnten bereits zur Spielwarenmesse in Nürnberg 2025… Weiter Lesen -
Schnelles Familien-Kartenspiel nominiert für As d‘Or +
Vor Kurzem wurden die nominierten Spiele für den französischen Spielepreis ‚As d’Or‘ bekannt gegeben (wir berichteten). In der Hauptkategorie ist u.a. das schnelle Kartenspiel „Odin“ von Helvetiq, die auch bei… Weiter Lesen -
Mischwälder wohl auch in England zu finden und Höhlen plötzlich einzigartig +
Der Träger des Deutschen Spielepreises 2024 bekommt dieses Jahr Zuwachs in Form eines neuen eigenständigen Spieles und der dritten Erweiterung für das erste Grundspiel. Mischwald: Dartmoor und die Erweiterung Exploration… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........