
Test | Cartaventura: Vinland - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ich mag Deduktionsspiele bzw. Krimispiele grundsätzlich gerne. Deswegen war es für mich naheliegend, das Spiel direkt nach Erhalt zu spielen. Ich hatte nichts Konkretes erwartet und wurde von „Cartaventura“ echt überrascht.
Das Spiel hat für mich einen besonderen Spielreiz, denn es schafft durch harte Ereignisse schon im ersten Durchlauf, dass ich bei jeder Entscheidung überlege, was wohl am klügsten wäre. Obwohl mich in dieser Anfangspartie schon recht schnell das Zeitliche segnete, war ich motiviert, einen zweiten Durchlauf zu starten und mich an offensichtlichen Stellen anders zu entscheiden.
Neulinge könnte diese Situation vielleicht aus der Bahn werfen, als erfahrener Spieler von Krimispielen wie „Chronicles of Crime“ kann mich das aber kaum erschüttern.
Ich erhielt beim nächsten Spieldurchlauf ein anderes Ende und die Neugierde, was noch so möglich ist, brachte mich auch am nächsten Tag wieder an den Tisch.
Dass ein Spiel, zumal ein so kleines unscheinbares, das „nur“ aus Karten besteht, das schaffen würde, hatte ich nicht erwartet. „Cartaventura: Vinland“ überzeugt mich auf spieltechnischer Ebene nahezu komplett als das, was es sein will. Ein „7th Continent“ in Taschenformat darf indes nicht erwartet werden.
Auch die Illustrationen und Symbole sind sehr gut verständlich und haben einen Stil, der zur historischen Zeit zu passen scheint, sofern ich das überhaupt beurteilen kann. Auf jeden Fall wurde auf die Wikingerhelme verzichtet, die den nordischen Völkern von der Popkultur angedichtet wurden.
Ebenfalls bemerkenswert ist für mich die Geschichte, die mich an einer Stelle echt überraschen konnte, weil ich eine andere Erwartungshaltung hatte. Es ist kein Twist, aber eine unerwartete Wendung. Die Texte sind durchweg ordentlich geschrieben und sind meistens mehr als nichtssagender Fülltext. Sie sind auf den Punkt gebracht, was sicher dem knappen Platz auf den Karten geschuldet ist. Ein richtig spannender Roman darf jedoch nicht erwartet werden.
Unter dem Strich kann das Spiel bei mir viele Pluspunkte sammeln. Wer Spiele mit geschichtlichem Kontext mag oder ein Freund von „Choose your own Adventure“-Büchern ist, sollte sich auf jeden Fall eine der „Cartaventura“ Boxen anschauen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +
Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, indem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im Holland… Weiter Lesen
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-6 Personen, Legespiel, Detektiv, 30-45 Minuten, Abenteuer