Prototype | Harakiri: Blades of Honor

Prototype | Harakiri: Blades of Honor - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Als ich letztes Jahr "Harakiri: Blades of Honor" zum ersten Mal sah, war ich direkt verliebt in das Spiel. Doch konnte es meine Erwartungen erfüllen oder wurde ich letztendlich doch noch enttäuscht?

harakiri prototyp 005

Zunächst sind einmal die schönen Komponenten und der hochwertige Prototyp hervorzuheben. Allein qualitativ kann sich das Spiel jetzt schon sehen lassen. Mir gefallen das Cover, die Illustrationen auf den einzelnen Karten und der Spielplan extrem gut. Eine solche Qualität ist für einen Prototyp nicht unbedingt selbstverständlich.

Am besten gefallen mir jedoch die Miniaturen. Diese sind sehr detailliert modelliert und es lässt sich daher bereits erahnen, dass das fertige Spiel hochwertige Minis enthalten wird. Auch das Thema wirkt nicht aufgesetzt: Das feudale und mystische Japan ist toll inszeniert, birgt viele Geheimnisse und ist ein frisches und unverbrauchtes Brettspielthema.

Abseits dieser optischen und thematischen Punkte bietet das Spiel jedoch auch mechanisch einiges. Für mich sind die Entscheidungen, die die Spielerinnen und Spieler treffen können, der absolute Höhepunkt des Spiels. Hier können individuelle Routen und unterschiedliche Herangehensweisen gewählt werden, was "Harakiri" mehr Persönlichkeit verschafft. Auch wenn es im Prototyp nur ansatzweise zu erahnen ist, hoffe ich, dass hierauf in der finalen Version ein besonderes Augenmerk gelegt wird. Je weitreichender die Folgen bestimmter Entscheidungen sind, desto besser.

harakiri prototyp 001

Doch leider habe ich nicht ausschließlich Positives zu berichten. Einige kleinere Mankos gab es schon. Zum einen hat mir die Anleitung nicht gut gefallen, da ich beim Spielen extrem viel nachblättern musste. Auch fehlen bedauerlicherweise noch eine Kurzzusammenfassung der möglichen Aktionen und eine Übersicht des Spielablaufs. Außerdem neigt "Harakiri" dazu, sehr glückslastig zu sein, da jegliche Proben von Würfeln abhängen. Klar mag das für einige genau das Richtige sein, doch ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch viele Leute abschrecken kann.

Trotz der kleinen Macken, die das Spiel hat und von denen ich ausgehe, dass sie noch nachgebessert werden, hatte ich sehr viel Spaß mit "Harakiri" und kann das Spiel Fans von Dungeon Crawlern nur wärmstens empfehlen.

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

 

Hier geht's zur Kickstarter-Kampagne von "Harakiri: Blades of Honor"

 

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Erstes Open-World Brettspiel von Stegmaier Games erscheint diesen Sommer +

    Mit „Vantage“ erscheint in einigen Wochen das erste Open-World-Brettspiel, das sich sowohl solo als auch kooperativ spielen lassen soll. Eine Partie dauert zwischen 120 und 180 Minuten und kann mit Weiter Lesen
  • Neue Heldinnen und Helden für Dice Throne +

    In der Spiele-Schmiede wird der neue Würfel-Thron geschmiedet. Mit Dice Throne: Outcast und Dice Throne Adventures: Unchained bringt Grimspire zwei Kampagnen auf einmal in die Schmiede. Weiter Lesen
  • Neues Familienspiel+ mit historischem Setting erschienen +

    Das Spiel „Auf den Wegen von Marie Curie“ ist im deutschen Handel erschienen. Das Spiel richtet sich an 2-4 Personen ab 10 Jahren und bietet eine Spielzeit von rund 20-30 Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen