
Prototyp | Green Hell - Fazit + Bilder vom Spiel
Mein Fazit zum Prototypen von GREEN HELL fällt gemischt aus. Sicherlich ist der Überlebenskampf im Dschungel ein sehr spannendes Szenario. Oftmals bewegen sich die Spielerinnen und Spieler am Rande des Todes und müssen das Scheitern des Szenarios durch kluges Handeln abwenden. Das sorgt für Herzklopfen und für ein Hochgefühl beim Sieg. Mit Einschränkungen gut gefallen hat mir der flüssige Spielablauf, da die Spielerinnen und Spieler ihre Aktionen oft simultan ausführen können. Downtime kommt daher so gut wie keine auf. Getrübt wird das Ganze jedoch durch die zahlreichen Regeln. Es gibt etliche Dinge zu beachten, die ständig in der Anleitung nachgeschlagen werden müssen. Es gibt leider keine Übersichtskarten oder Regelzusammenfassung, die die ganze Prozedur erleichtern. Dazu kommt noch, dass die Anleitung über keinerlei Inhaltsverzeichnis verfügt.
Was mir wiederum gut gefallen hat, ist das Crafting-System. Es macht Spaß, Gegenstände zu sammeln und daraus dann Werkzeuge herzustellen, die das harte Dschungelleben etwas einfacher machen. Dazu gehört auch der Aufbau des Camps. Es ist stetiger Fortschritt zu spüren. Eine gewisse Frustrationstoleranz sollte man jedoch gesitzen, wenn bspw. die hart erarbeitete Camp-Einrichtung dem Verfall oder einer Nachtkarte zum Opfer fiel.
Die Materialqualität ist für einen Prototypen in Ordnung. Die Ressourcen-Token aus Plastik sind gut gemacht und haben eine tolle Haptik. Die Dschungelkarten und und der Campspielplan sind aus dünner und empfindlicher Pappe. Hier gibt es auf jeden Fall noch Steigerungspotential. Dazu muss noch gesagt werden, dass der enthaltene Würfelturm wohl das hässlichste Stück Plastik ist, das ich je gesehen habe. Das Design wurde in der Kickstarter-Kampagne glücklicherweise angepasst.
Ob das Endprodukt GREEN HELL ein gutes Spiel wird, ist für mich noch nicht absehbar. Gute Ansätze und spaßige Spielelemente sind durchaus vorhanden, es gibt aber noch viele Schwächen und Baustellen, die vor der Veröffentlichung noch behoben werden müssen. Meine Hoffnung liegt auf einer starken und spannenden Kampagne, die viele abwechslungsreiche Missionen bietet. Dann kann GREEN HELL zu einem besonderen Spiel werden. Die ersten drei Szenarien geben da schon einen kleinen Einblick, dienen aber hauptsächlich zur Einführung in die Spielmechaniken.
Mein (etwas skeptisches) Interesse an GREEN HELL ist durch den Prototypen jedenfalls geweckt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, in dem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........