
TEST // ROCK THE BOCK - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Bei ROCK THE BOCK handelt es sich um ein interaktives „Roll & Write“ mit viel Konfrontation. Es geht immer wieder darum, die Mitspielenden zu ärgern. Dies geschieht, indem ihnen Wölfe untergejubelt und ihre Pläne zunichte gemacht werden, wobei große Planung kaum möglich ist. Da immer alle Würfel einer Hintergrundfarbe gewählt werden müssen, kann dieses zu einer hohen Spannung gegen Ende einer Partie führen, wenn alle Spielenden auf ein anderes Würfelergebnis hoffen. Dementsprechend hoch ist der Glücksfaktor und jede Partie verläuft etwas anders. Ob das Spiel dabei Spaß macht, hängt stark von der Gruppe und Anzahl der Mitspielenden ab.
Der genannte hohe Glücksfaktor gepaart mit der Konfrontation und möglicher Frustration ist nicht für alle geeignet. Zudem ist das Spiel zu zweit langweilig, da es schnell zu einem hin und her zwischen Wölfen und Böcken kommt. Außerdem können nur vier der sechs möglichen Augenfarben gewählt werden. Zu dritt oder viert ist die Interaktion nicht mehr so einseitig und das Spiel entfaltet sein komplettes Potential. Bei dem Spiel zu dritt kommt es selten vor, dass zwei gegen einen spielen, sofern dieser nicht haushoch führt. Die Wölfe sollten folglich gut überlegt verteilt werden. Zu langem Warten kommt es selbst bei einem frühen Verbrauch der eigenen Würfel in der Runde nicht, da die Wartezeit durch das Mitfiebern kaum wahrgenommen wird.
Das Thema passt zu dem Würfelspiel, wobei inhaltlich kleinere Fehler gemacht wurden. Diese werden den meisten Spielenden allerdings nicht auffallen und stören nicht weiter. Was auffallen wird, sind die Schädeldarstellungen der Wölfe und Rehe. Diese sind ein Hingucker, können aber auch abschrecken. Leider sind sie relativ klein geraten und durch die Farbwahl nicht geeignet für Farbenblinde. Durch die leichten und kurzen Regeln, kann das Spiel auch schnell Wenigspielenden beigebracht werden.
Insgesamt ist ROCK THE BOCK ein solides „Roll & Write“, welches von der Spannung und Interaktion lebt. Wer bis zum Ende mitfiebert, bekommt kurzweilige Unterhaltung geboten. Meist bleibt es dann nicht bei einer Partie. Spielende, die die Konfrontation scheuen, sollten einen Bogen um das Spiel machen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mit der neuen Erweiterung wird eure Erde wilder +
Auf Kickstarter wurde die nächste Erweiterung für „Erde“ angekündigt, einem Spiel für 1-5 Personen ab 14 Jahren, in dem ihr euer eigenes Ökosystem aufbaut mit einer Fülle von Karten. Dieses… Weiter Lesen
-
Beliebtes Kennerspiel aus 2016 komplett überarbeitet neu erschienen +
Im Herbst 2024 ist eine Neuauflage von „Yokohama“ im Vertrieb bei Elznir Games auch in Deutschland erschienen. Das beliebte Kennerspiel hat auf BGG eine Bewertung von 7,8 bei mehr als… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, 15 Minuten, Roll-and-Write, Würfelspiel