
TEST // DINNER FOR ONE - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
DINNER FOR ONE ist nicht nur als Film ein Klassiker - auch das Spiel kann es werden. Für echte DINNER FOR ONE Fans ein absolutes Muss.
Die meisten Partyspiele zielen auf dieselben Mechanismen ab, doch dieses, muss ich sagen, hat seinen eigenen Reiz. Wir haben schon lange nicht mehr so gelacht und das nur mit zwei Spielern. Wie soll das erst mit mehreren Spielern werden?
Aber starten wir vorne: Als ich die Verpackung gesehen habe, konnte ich mir noch nicht vorstellen, dass dies ein Partyspiel sein soll. Die Anleitung musste ich ehrlicherweise auch ein paar Mal lesen, damit mir wirklich klar wurde, wann wer welche Aufgabe zu erfüllen hat. Dies war mir auf den ersten Blick nicht direkt bewusst. Doch als wir dann angefangen haben zu Spielen und verstanden hatten, wann wer welche Karte aufdecken und nachspielen muss, ging der Spaß los.
Gleich beim „1. Gang“ konnten wir uns nicht alle Toasts auf Miss Sophie merken, sodass dies sofort zu Gelächter führte. Die ersten Schwips-Chips wurden verteilt und es wurde dadurch noch lustiger. Das ganze Spiel ist sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Da jedes Mal wieder eine neue zufällige Reihenfolge der Anweisungen mit den Karten erstellt wird, kann das Spiel sehr oft gespielt werden, ohne dass es seinen Reiz verliert.
Als ich nicht selbst an der Reihe war und versucht habe meine grauen Zellen zu aktivieren, konnte ich mit großem Vergnügen meinen Mitstreiter beobachten, der in der Rolle des James aufging oder aber aufgeben musste. Als kleine Kritik muss ich anmerken, dass es natürlich leichter spielbar ist, wenn der Sketch bereits so bekannt ist, sodass man die Zitate frei raus aufsagen kann. Ist einem der Sketch nicht so vertraut, werden automatisch mehr Schwips-Chips gesammelt, da mehr Fehler passieren.
Ansonsten ist das Spiel absolut zu empfehlen und ich hoffe, dass wir es nicht nur an Silvester spielen werden. An einem lockeren Spieleabend oder für das kurze Gedächtnistraining zwischendurch ist das Spiel super geeignet. Gut finde ich auch, dass das Spiel mit ganz unterschiedlichen Spielertypen zu spielen ist. Egal ob mit Kindern, unter Erwachsenen oder wirklich als Partyspiel, ich glaube sehr, dass es einen großen Anklang unter den verschiedenen Spielern finden wird.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Winzige Neuerscheinung von Game Factory erschienen +
Das Spiel „Ab ins Beet“ ist neu bei Game Factory erschienen und liefert ein Kartenspiel im Hosentaschenformat und praktischer Metallbox. Autor des Spiels ist Daryl Chow und illustriert wurde es… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-7 Spieler, 30-45 Minuten, Partyspiel, Geschicklichkeit