
TEST // TAWANTINSUYU – DAS INKAREICH - Fazit + Wertung von Fabian + Bilder
TAWANTINSUYU lässt mich zwiegespalten zurück. Zuallererst ist es ein Spiel mit sehr eleganten Mechaniken. Die Aktionsmöglichkeiten sind gut durchdacht und ineinander verzahnt. Alle Aktionen ergeben Sinn und es ist zu spüren, wie ausgeklügelt und ausbalanciert das gesamte Spiel ist. Der Autor DÁVID TURCZI beweist nach Perlen wie ANACHRONY und TRICKERION wieder einmal, dass er sein Handwerk beherrscht.
Der Spielablauf ist sehr einfach und eingängig. Entweder wird ein Arbeiter eingesetzt und löst Aktionen aus oder es werden zwei der Sekundaraktionen ausgeführt - so einfach kann es gehen.
Trotzdem kann TAWANTINSUYU den Expertenspielen zugeordnet werden. Es bietet unzählige taktische Möglichkeiten, die die Hirnwindungen in Wallung bringen.
Die Komplexität entsteht also nicht durch verkomplizierte Regeln, sondern durch die reichlich vorhandenen Optionen. So muss es sein.
Die vielen Möglichkeiten führen aber auch zu einem Problem. TAWANTINSUYU ist ein Fest für Spieler:innen mit Optimierungsdrang. Sitzen solche mit am Tisch, kann die Wartezeit bis zum nächsten Zug trotz des eigentlich fluffigen Spielablaufs stark ansteigen. Planen die Spielenden ihren aktuellen oder gar ihre kommenden Züge haarklein durch, kann das die anderen gehörig nerven.
Die Einstiegshürde ist recht hoch. Die vorhandenen Möglichkeiten haben mich in der Erstpartie förmlich erschlagen. Anfänger:innen sind gegen schon etwas erfahrene Spielende quasi chancenlos.
Es gibt keine perfekt funktionierende Siegstrategie. Die Spielenden müssen ihre Taktik ständig an die gezogenen Karten und verfügbaren Arbeiter anpassen. Jede Partie verläuft anders. Wiederspielreiz ist daher durchaus vorhanden.
Anders als bei Wandee & Alex hat es TAWANTINSUYU nicht geschafft, mich in das Inka-Thema einzusaugen. Ich habe es als belanglos und austauschbar empfunden.
Die Gebäude die ich baue haben keine Bezeichnungen. Die Kämpfe sind überhaupt nicht spannend. Der Spielplan ist zwar funktional, wirkt aber auf mich bieder und wenig reizvoll. Arbeiter auf eine Pyramide schicken, die für mich dort Aufgaben ausführen? Wenig interessant - zumindest aus meiner Sicht.
TAWANTINSUYU funktioniert spielmechanisch wunderbar, lässt mich aber aufgrund der genannten Punkte nicht in die Welt dieser eigentlich so spannenden indigenen Kultur eintauchen. Das hat mir beispielsweise bei WENDAKE viel besser gefallen.
Der Solomodus ist ein nettes Gimmick. Der Automa ist gut gemacht, erfordert aber etwas Einarbeitungszeit, um einen flüssigen Spielablauf zu bieten. Für reine Solospielende würde ich TAWANTINSUYU jedoch nicht empfehlen, da das Spiel sehr von der Interaktion lebt. Der virtuelle Gegner bietet da meiner Meinung nach zu wenig Langzeitspaß.
Lobend muss noch die Anleitung erwähnt werden, die das Spiel mit vielen Beispielen gut erklärt und keine Fragen offenlässt. Ergänzt wird das Ganze noch mit guten Spielübersichten, die in den ersten Partien aufgrund der vielen Symbole auch notwendig sind. Am Spielmaterial ist qualitativ nicht auszusetzen. Die Ikonographie ist gut gelungen.
TAWANTINSUYU eignet sich hervorragend für Taktiker:innen und Strateg:innen, die Spiele mit zahlreichen Optionen und ausgeklügelten Mechaniken schätzen. Dieser Spielertyp wird viele Partien Freude daran haben. Zahlreiche taktische Möglichkeiten bieten Abwechslung und stark unterschiedliche Spielverläufe.
Das Spiel ist für mich ein eher abstraktes Euro-Game. Spieler:innen die rein thematisch an TAWANTINSUYU interessiert sind, würde daher ich eher vom Kauf abraten, da das Inka-Thema nicht im Vordergrund steht.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Frosthaven schon bald digital spielbar +
Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich… Weiter Lesen
-
Auftakt zum Messeduo für kreative Spieler in Halle an der Saale +
Im vergangenen Jahr hat die Leipziger “Modell Hobby Spiel” das “Spiel” aus dem Namen gestrichen und heißt nun “Hobbymesse Leipzig”. Im Februar 2024 wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass der im… Weiter Lesen
-
Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +
Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Expertenspiel, Workerplacement, 60-120 Minuten, 1-4 Spieler, Eurogame