
TEST // SHOPPING QUEEN - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ich will nicht lügen, ich war anfangs wirklich skeptisch, ob ein Spiel von SHOPPING QUEEN Spaß machen kann. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Es ist tatsächlich unterhaltsam und wird künftig definitiv häufiger zum Spielen ausgepackt.
Es ist sicherlich nicht sehr originell und bringt keine neuen Spieltechniken mit sich, doch es verbindet zwei altbekannte und beliebte Spiele – Stadt, Land, Fluss und Bingo – auf eine Weise miteinander, die durchaus Potential hat. Zum einen muss man sich schnell Begriffe zu einer Kategorie überlegen, mit der Schwierigkeit, dass man, vor allem gegen Ende des Spiels, nur begrenzte Anfangsbuchstaben zur Wahl hat.
Zum anderen muss man auch ein wenig strategisch vorgehen, wie man die Plättchen auf seinem Tableau auslegt, damit man am Ende nur noch Buchstaben wie „Q“, „W“ oder „Z“ zur Auswahl hat und dadurch sein Tableau nicht komplett auslegen kann. Zugegeben, Mode-Begeisterten wird dieses Spiel sicherlich um einiges mehr Spaß machen, aber genau auf diese Gruppe zielt das Spiel ja auch ab.
Das merkt man schon beim Lesen der Anleitung: Das Spiel ist klar auf die Zielgruppe Frauen ausgelegt. In der Anleitung wird konsequent nur von „Spielerinnen“ gesprochen. Sicherlich ist dies ein Aspekt, der diskussionswürdig ist, in Anbetracht der Fernsehshow, an die das Spiel angelehnt ist, meiner Meinung nach jedoch vertretbar. Kleine Mankos gibt es auf jeden Fall bei dem Spielmaterial.
Zum einen gibt es für die 83 Outfit-Plättchen leider kein Sortiersystem. Das heißt, man ist vorher erst einmal ein paar Minuten damit beschäftigt, die Plättchen zu sortieren. Und anstatt eine Guido-Plättchens wäre eine kleine Guido-Figur sicherlich ratsamer gewesen, wenn man bedenkt, dass man sich laut Anleitung das Guido-Plättchen schnappen, also aufheben soll. Es ist wesentlich einfacher etwas zu schnappen, was mehr als 2mm vom Tisch aufragt. Wir sind dann kurzerhand dazu übergegangen, einfach draufzuhauen, als wäre es ein Buzzer. Das funktioniert auch gut.
Alles in allem ist SHOPPING QUEEN – Stadt, Land, Fashion sicherlich keine Weltneuheit oder revolutionär, dennoch, durch die kurze Spieldauer und die unterhaltsame Kombination zweier geliebter Spielideen, ist es ein Spiel, das sehr unterhaltsam ist und gut für ein Intermezzo am langen Spielabend geeignet ist.
DAS SPIEL BEI AMAZON.de KAUFEN
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Von Basketballelefanten, Käsefliegen und Laborratten. Capture the Flag Spiel auf Gamefound gestartet +
-
Deadpool wird Teil von Magic the Gathering +
-
Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord +
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 20 Minuten, Auslegen, Set sammeln, Muster bilden, 2-4 Spieler